www.wikidata.de-de.nina.az
Die Perviata auch Frenulata oder Pogonophora im eigentlichen Sinne sind eine Gruppe der Bartwurmer Pogonophora und gehoren entsprechend zu den Rohren bauenden Ringelwurmern Annelida Sie leben auf dem Meeresboden fast aller Weltmeere vor allem in 1000 m bis 10 000 m Tiefe Die Tiere sind sehr dunn und erreichen Korperlangen von bis zu 22 Zentimetern Die Ernahrung aller Bartwurmer erfolgt uber symbiotische Bakterien die Schwefelverbindungen in organische Nahrungsstoffe umwandeln PerviataOsedax roseusSystematikohne Rang Urmunder Protostomia Uberstamm Lophotrochozoen Lophotrochozoa Stamm Ringelwurmer Annelida Klasse Vielborster Polychaeta Ordnung Bartwurmer Pogonophora Unterordnung PerviataWissenschaftlicher NamePerviataJones 1981UberfamilienAthecanephria Thecanephria Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Fortpflanzung und Entwicklung 3 Verbreitung und Lebensraum 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenPerviata haben Durchmesser zwischen 0 1 und 3 Millimetern bei einer durchschnittlichen Korperlange von funf bis 75 Millimetern Alle Arten leben in Rohren Die Perviata besitzen einen Rumpf mit zahlreichen Ausstulpungen Papillen Annuli mit Haken und Cilienbandern Dieser lauft in ein Hinterende Opisthosoma aus welches segmentiert ist und Borsten tragt Der Vorderkorper besitzt eine schrag verlaufende Leiste Frenulum und tragt einen Kopflappen sowie zwischen einem und 200 dorsale Tentakel die gefiedert sein konnen Das Material fur die Rohren aller Bartwurmer werden von Drusenzellen in der Epidermis der Bartwurmer aus Chitin gebildet und sezerniert Bei den Perviata sind die Rohren zum grossten Teil im Sediment oder anderen Substraten eingebettet und ragen meistens nur wenig hinaus bei Siboglinum poseidoni sind sie sogar vollstandig eingegraben Die Rohren wachsen bei ihnen indem an beiden Enden neues Material angelagert wird Zur Stoffaufnahme ist die Rohre durchlassig sie lasst also geloste Gase Salze und Aminosauren hindurch Fortpflanzung und Entwicklung BearbeitenDie Befruchtung der Perviata erfolgt in der Rohre der Weibchen Hier entwickeln sich die Eier in der Rohre uber eine Spiralfurchung in eine bewimperte Larve die kurze Zeit freischwimmend ist und sich dann am Boden absetzt Es entwickelt sich erst ein bewimpertes Stadium mit einem oder zwei Tentakel spater kommt es zu einer Differenzierung des Korpers in die verschiedenen Korperregionen Wahrend dieser Entwicklung wird bereits die Rohre abgeschieden Verbreitung und Lebensraum BearbeitenEin Grossteil der bekannten 140 Arten lebt im westlichen Pazifik und in den tiefen ozeanischen Graben aber auch bei Gronland Neuseeland im Indischen Ozean und im nordostlichen Atlantik sind einige Arten zu Hause Bartwurmer wurden bislang in Tiefen von 25 bis uber 10 000 Metern nachgewiesen vor allem jedoch in der Tiefsee Literatur BearbeitenPurschke G 1996 Pogonophora Bartwurmer in Westheide W Rieger R Spezielle Zoologie Teil 1 Einzeller und Wirbellose Tiere Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Ivanov AV 1963 Pogonophora Academic Press London Norrevang A 1975 The phylogeny and systematic position of POgonophora Zeitschrift fur zoologische Systematik ujd Evolutionsforschung Sonderheft 1Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Perviata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Perviata amp oldid 200906474