www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fliedermotte Gracillaria syringella Syn Xanthospilapterix syringella Caloptilia syringella ist eine sehr haufiger Kleinschmetterling aus der Familie der Miniermotten Gracillariidae Die Raupen nagen an Blattern von Esche Flieder und Liguster und rollen sie spater tutenformig ein FliedermotteFliedermotte Gracillaria syringella SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Miniermotten Gracillariidae Unterfamilie GracillariinaeGattung GracillariaArt FliedermotteWissenschaftlicher NameGracillaria syringella Fabricius 1794 Inhaltsverzeichnis 1 Aussehen 2 Flugzeit 3 Lebensweise 4 Nahrung 5 Schadwirkung 6 Bekampfung 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseAussehen BearbeitenDie Larven werden bis zu 7 mm lang und sind grungelblich gefarbt 1 Die Motte ist braunweiss gescheckt und hat zwei nach aussen stehende Fuhler In Ruhestellung sind die Beine abgespreizt und die Vorderflugel bilden ein Dach 2 Die Flugelspannweite betragt 10 bis 13 mm Flugzeit BearbeitenDie Falter sind nachtaktiv Zu finden sind sie vor allem im Mai wenn sie in der Abenddammerung um die Futterpflanzen ihrer Raupen fliegt Die Flugzeiten sind im Fruhjahr von April bis Juni und im Sommer von Juli bis August 1 Lebensweise BearbeitenDie Raupen dringen durch die Eiunterseite in das Blatt ein und beginnen gemeinschaftlich damit das Blatt zu minieren Die Fliedermottenraupe miniert in Blatter der Wirtspflanze Gange und oft zu mehreren eine grosse Mine die mit Larven und Kot gefullt ist 1 Altarven rollen mit einem Spinnfaden ein oder mehrere Blatter zu einer Tute oder einem Blattwickel und nagen dann gemeinsam die Blattoberseite ab Dunne Spinnfaden sind zu sehen 2 Nachts wechseln die Raupen die Blatter und beginnen neue Blatter gemeinsam einzurollen wobei die Unterseite nach innen gerollt wird Die Raupen verpuppen sich am Blatt oder im Bodenstreu Dabei bilden die Raupen ein weisses Gespinst Auch an Stammen und im Blattwickel wurden schon Puppen gesehen 3 Die Motten legen ihre Eier an der Unterseite der Blatter entlang der Blattadern in einer kleinen Reihe ab 1 Normalerweise gibt es zwei Generationen In warmeren Gegenden kann es auch drei Generationen pro Jahr geben 3 Die Larve uberdauert den Winter als Puppe im Boden 1 Nahrung BearbeitenHauptnahrungspflanze ist der Flieder Syringa aber die Larve frisst auch andere Gattungen wie Liguster Ligustrum Spindelbaum Euonymus Esche Fraxinus Forsythie Forsythia Deutzie Deutzia Schneebeere Symphoricarpos 1 und Schneeball Viburnum 3 Schadwirkung BearbeitenDas Schadbild der mit zwei Generationen auftretenden Miniermotten ist unterschiedlich Die erste Generation frisst Gang und Platzminen die zweite Generation rollt die Blatter von der Spitze her tutenformig ein und frisst die Blattoberflache schabend ab 1 Sie fressen das Blattgrun ab man kann dann Ober und Unterhaut trennen 2 Es kommt zu Blattdeformationen und entsprechenden braunen Verfarbungen sowie optischen Beeintrachtigungen Stark befallene Blatter fallen ab Bei einem starken Befall verbraunen die Kronen jungerer Baume ganz Manche Pflanzen treiben nochmals aus erleiden aber einen Zuwachsverlust vor allem wenn sich der Frass im Hochsommer fortsetzt Bei mehrjahrigem Befall wurde auch schon das Absterben von einzelnen Eschen beobachtet 3 Bekampfung BearbeitenHauptsachlich bekampft man mit Niemspritzung Man kann auch befallene Blattteile herausschneiden und vernichten Die Winterspritzung erfolgt mit Weissol 2 Das Falllaub mit noch vorhandenen Raupchen und Puppen sollte entfernt werden 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fliedermotte Album mit Bildern Videos und Audiodateien www lepiforum de Taxonomie Fotos Nahrunspflanzenliste mit Artnamen Gracillaria syringella bei Fauna Europaea Ian Kimber Guide to the moths of Great Britain and Ireland englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g ArboFux Fliedermotte abgerufen am 9 Juli 2015 a b c d Biogartner Pflanzenkrankheiten abgerufen am 9 Juli 2015 a b c d e WSL Waldschutz Diagnosedatenbank abgerufen am 9 Juli 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fliedermotte amp oldid 220520566