www.wikidata.de-de.nina.az
Die Flaggerschartenhutte italienisch Rifugio Forcella Vallaga auch Marburger Hutte oder Marburg Siegener Hutte ist eine Schutzhutte im Ostkamm der Sarntaler Alpen in Sudtirol Sie befindet sich nordostlich der Flaggerscharte am Flaggersee FlaggerschartenhutteRifugio Forcella VallagaFlaggerschartenhutte von Norden Gipfel links im Hintergrund JakobsspitzeFlaggerschartenhutte von Norden Gipfel links im Hintergrund JakobsspitzeLage Nordostlich der Flaggerscharte am Flaggersee Sudtirol Italien Talort DurnholzGebirgsgruppe Sarntaler AlpenGeographische Lage 46 46 17 9 N 11 29 15 O 46 771644 11 487502 2481 Koordinaten 46 46 17 9 N 11 29 15 OHohenlage 2481 m s l m Flaggerschartenhutte Sarntaler Alpen Besitzer Autonome Provinz Bozen SudtirolErbaut 1913 1914Bautyp SchutzhutteUbliche Offnungszeiten Anfang Juni bis Anfang OktoberBeherbergung 16 Betten 24 LagerWinterraum 4 LagerHuttenverzeichnis OAV DAVp6 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anstiegsmoglichkeiten 3 Tourenmoglichkeiten 4 Karten und Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1910 wurde der Bau der Hutte von der Sektion Marburg und der Sektion Siegerland des Deutschen und Osterreichischen Alpenvereins beschlossen Die konkrete Ausfuhrung sollte durch die Sektion Brixen unterstutzt werden 1913 wurde mit der Errichtung begonnen 1914 wurde die Hutte vollendet Ab 1 Juli 1914 wurde sie bewirtschaftet zur fur den 9 August geplanten Eroffnungsfeier kam es wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs jedoch nicht mehr 1923 enteignete der Staat Italien die mittlerweile stark beschadigte Hutte und ubergab sie der Sektion Brixen des Club Alpino Italiano CAI Diese musste die Hutte mehrfach wegen zu niedriger Besucherzahlen schliessen 1975 ubernahm die Sektion Franzensfeste die Hutte und erweiterte sie um einen Zubau 1 Zusammen mit 24 weiteren vom Staat enteigneten Schutzhutten ging die Flaggerschartenhutte 1999 in das Eigentum der Autonomen Provinz Bozen Sudtirol uber mit Jahresende 2010 lief die Konzession zu deren Fuhrung durch den CAI aus 2 3 Seit 2015 wird das Land Sudtirol bei der Verwaltung der Hutte Vergabe an Pachter Uberwachung der Fuhrung Sanierungsmassnahmen durch eine paritatische Kommission unterstutzt in der neben der offentlichen Hand auch der AVS und der CAI vertreten sind 4 Anstiegsmoglichkeiten BearbeitenDie Hutte ist sowohl von Westen von der Sarner Seite als auch von Osten von Mittewald im Wipptal zu erreichen Der kurzeste westseitige Anstieg fuhrt vom Durnholzer See durch das Seebbachtal und dauert etwa 2 bis 3 Stunden Der Anstieg von Osten ist deutlich langer er fuhrt durch das Flaggertal und nimmt gut 5 Stunden in Anspruch Tourenmoglichkeiten BearbeitenDie meist begangenen Gipfeltouren von der Hutte sind folgende Jakobsspitze 2741 m knapp 1 Stunde Tagewaldhorn 2708 m etwa 1 Stunden Hortlanerspitze 2660 m knapp 1 StundeFolgende Ubergange zu anderen Hutten sind moglich Alpenrosenhof am Penser Joch 2211 m 4 Stunden Klausner Hutte 1923 m 4 5 Stunden Schutzhaus Latzfonser Kreuz 2311 m 4 5 Stunden Radlseehutte 2284 m 5 6 StundenDie Hutte ist Stutzpunkt der Sarntaler Hufeisentour die in sechs bis sieben Tagen Ost und Westkamm der Sarntaler Alpen durchquert Karten und Literatur BearbeitenHanspaul Menara Sudtiroler Gipfelwanderungen Athesia Bozen 2001 ISBN 88 8266 013 3 Wanderkarte 1 50 000 Blatt WKS 4 Sterzing Brixen Freytag amp Berndt Verlag Wien ISBN 3 85084 794 2 Tabacco Karte Blatt 40 Sarntaler Alpen ISBN 978 8883150548Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Flaggerschartenhutte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Flaggerschartenhutte Flaggerschartenhutte im Historischen Alpenarchiv der Alpenvereine in Deutschland Osterreich und Sudtirol temporar offline Einzelnachweise Bearbeiten Hanspaul Menara Sudtiroler Schutzhutten 2 Auflage Athesia Bozen 1983 ISBN 88 7014 017 2 S 142 Ubergang der Schutzhutten Basis fur Fuhrungskorperschaft gelegt Autonome Provinz Bozen Sudtirol Pressemitteilungen 2 Oktober 2009 abgerufen am 30 Januar 2012 Schutzhutten Autonome Provinz Bozen Sudtirol Abteilung Vermogensverwaltung abgerufen am 30 Januar 2012 Schutzhutten Abkommen zwischen Land CAI und AVS unterzeichnet Autonome Provinz Bozen Sudtirol Pressemitteilungen 8 Juli 2015 abgerufen am 8 Juli 2015 Alpine Schutzhutten in den Sarntaler Alpen Italien Sudtirol Flaggerschartenhutte Hirzerhutte Ifingerhutte Klausner Hutte Schutzhaus Latzfonser Kreuz Meraner Hutte Radlseehutte Rittner Horn Haus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flaggerschartenhutte amp oldid 229859636