www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10Q86 8 Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome durch bekannte aussere UrsachenICD 10 online WHO Version 2019 Das Fetale Valproat Syndrom ist eine sehr seltene durch Einnahme des Antiepilepsiemittels Valproinsaure wahrend der Schwangerschaft verursachte Embryopathie Hauptmerkmale des Fehlbildungssyndromes sind Gesichtsdysmorphie Entwicklungsverzogerung und angeborene Fehlbildungen 1 2 3 Synonyme sind Fetales Valproinsaure Syndrom Valproat Embryopathie Fetale Valproat SpektrumstorungDie Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1980 durch den US amerikanischen Pharmakologen N A Brown und Mitarbeiter 4 Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung und Ursache 2 Klinische Erscheinungen 3 Diagnose 4 Differentialdiagnostik 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksVerbreitung und Ursache BearbeitenDie Haufigkeit ist nicht bekannt sie soll bei etwa 10 der betroffenen Schwangerschaften auftreten 1 Das Risiko eines Neuralrohrdefektes ist bei Anwendung von Valproinsaure etwa 10 20 fach erhoht das von Herzfehlern Entwicklungsverzogerungen und Autismus etwa 4 5 fach hoher Bei einer Exposition wahrend des ersten Schwangerschaftsdrittels und bei hoherer Dosierung mehr als 600 mg pro Tag ist das Risiko erhoht 2 Klinische Erscheinungen BearbeitenKlinische Kriterien sind 1 2 3 Wachstumsruckstand 10 geistige Behinderung Aufmerksamkeitsstorung Lernbehinderung oder Autismus artige Veranderungen Gesichtsauffalligkeiten wie hohe schmale Stirn Hypoplasie des Mittelgesichts eingesunkene Nasenwurzel Epikanthus Ohrmuschelveranderungen kleines Kinn Mikrostomie lange Oberlippe dicke Unterlippe nach unten gebogene Mundwinkel Oberlidfalte Kraniosynostose Tracheomalazie Kryptorchismus Hypospadie Klumpfuss Ventrikelseptumdefekt Spina bifida 1 2 Selten konnen weitere Fehlbildungen hinzukommen wie Duodenalatresie Polydaktylie oder Fehlbildungsskoliose Diagnose BearbeitenDie Diagnose ist bereits vorgeburtlich durch Feinultraschall moglich nach der Geburt ergibt sie sich aus den typischen klinischen Befunden und der Anamnese 2 3 Differentialdiagnostik BearbeitenAbzugrenzen sind andere durch antiepileptische Medikamente AED verursachte Embryofetopathien wie Dihydantoin Embryopathie das Fetale Alkoholsyndrom und das C Syndrom 2 3 Literatur BearbeitenKatharina Wiedemann Tanja Stuber Monika Rehn Eric Frieauff Fetal Valproate Syndrome Still a Problem Today In Zeitschrift fur Geburtshilfe und Neonatologie 221 2017 S 243 doi 10 1055 s 0043 107619 A Ornoy Valproic acid in pregnancy how much are we endangering the embryo and fetus In Reproductive toxicology Band 28 Nummer 1 Juli 2009 S 1 10 doi 10 1016 j reprotox 2009 02 014 PMID 19490988 Review Einzelnachweise Bearbeiten a b c Bernfried Leiber Begrunder Die klinischen Syndrome Syndrome Sequenzen und Symptomenkomplexe Hrsg G Burg J Kunze D Pongratz P G Scheurlen A Schinzel J Spranger 7 vollig neu bearb Auflage Band 2 Symptome Urban amp Schwarzenberg Munchen u a 1990 ISBN 3 541 01727 9 a b c d e Fetale Valproat Spektrumstorung In Orphanet Datenbank fur seltene Krankheiten a b c d R Witkowski O Prokop und E Ullrich V In Lexikon der Syndrome und Fehlbildungen S 977 986 1995 doi 10 1007 978 3 642 97628 5 26 N A Brown J Kao S Fabro Teratogenic potential of valproic acid In The Lancet Band 1 Nummer 8169 Marz 1980 S 660 661 doi 10 1016 s0140 6736 80 91159 9 PMID 6102670 Weblinks BearbeitenFetal valproate syndrome In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fetales Valproat Syndrom amp oldid 227991157