www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Kirche Buchschlag ist ein unter Denkmalschutz stehendes 1 im Stil der Moderne errichtetes Kirchengebaude im Dreieicher Stadtteil Buchschlag in Sudhessen Die Kirchengemeinde gehort zum Dekanat Dreieich Rodgau der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EKHN Sudostansicht der evangelischen Kirche BuchschlagOstansicht des KirchenschiffesEingangsportal des Kirchenschiffes Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Ausstattung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn den Anfangsjahren der Villenkolonie Buchschlag gab es noch kein Kirchengebaude vor Ort sodass evangelische Gottesdienste entweder in Privatraumen oder anderweitig genutzten Gebauden z B dem alten Forsthaus Feuerwehrhaus oder Rathaussaal gefeiert werden mussten Ein erstes evangelisches Gemeindezentrum wurde erst 1936 geschaffen indem die Kirchengemeinde ein Wohnhaus im Forstweg umbauen liess um darin die Feier von Gottesdiensten zu ermoglichen 1 1952 wurde von der evangelischen Gemeinde schliesslich das Baugrundstuck erworben auf dem das heutige Kirchengebaude steht Der Neubau wurde nach Planen des Buchschlager Architekten Heinz Knodt ausgefuhrt wobei im Zuge der Bauarbeiten teils erhebliche Abweichungen von den Entwurfen Knodts vorgenommen wurden Obwohl erst 1956 veroffentlicht stammen die Bauplane moglicherweise noch aus der Vorkriegszeit und wurden vom Architekten nach Kriegsende noch einmal uberarbeitet 1 Ende der 1970er Jahre wurde das Kirchenschiff um einen Gemeindesaal im Westen erweitert 1 Baubeschreibung BearbeitenDie evangelische Kirche in Buchschlag liegt an der Strassengabelung Buchweg Jagerweg nordlich des Hengstbaches der die Villenkolonie Buchschlag nach Norden von der Bebauung jungeren Datums abgrenzt Das schlichte Kirchengebaude gliedert sich in ein Kirchenschiff im Suden und einen hohen unmittelbar an der Strasse stehenden Campanile im Norden 1 Ein Eingangsportal im Osten das vor allem aufgrund eines Steinreliefs uber der Tur hervorsticht fuhrt ins Innere des Kirchenschiffs das von einem durch mehrere Rundpfeiler im nordlichen Teil des Raumes getragenen asymmetrischen Satteldach uberfangen wird Der Kirchenraum wirkt ausserst schlicht die Wande sind bis auf Betonglas Fensterbander in Sud und Ostwand des Kirchenschiffes schmucklos Uber dem Eingang im Osten befindet sich die Orgelempore Ihr gegenuber liegt im Westen der Altarraum dessen Mitte eine Kanzel einnimmt rechts daneben steht der Altar Ein Mittelgang trennt die Bestuhlung in zwei Blocke und fuhrt vom Eingang im Osten direkt auf den Altarraum im Westen zu Der Gottesdienstraum lasst sich bei Bedarf um einen Gemeinderaum vergrossern der nur durch eine Schiebewand von diesem abgetrennt ist 1 Ausstattung BearbeitenDie kunstlerisch hochwertige Ausstattung steht im Kontrast zur geradlinigen Schlichtheit des Kirchenraums 1 Der aus Muschelkalk gehauene in geschwungenen und runden Formen ausgefuhrte Altar sowie der in gleicher Gestaltung konzipierte Taufstein wurden 1957 von den Bildhauerbrudern Klaus und Hans Steinbrenner angefertigt Auch die aus Eichenholz gefertigte vertikal konstruierte Kanzel ist eine Arbeit der Bruder Steinbrenner 1 2 Die Betonglasfenster stammen von Gerhard Dreher und tragen als Einzelkunstwerk den Titel Funf Glocken 1 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Kirche Buchschlag Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetauftritt der Evangelischen Versohnungsgemeinde Buchschlag Sprendlingen Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Ev Kirche Buchschlag In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in HessenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i Ev Kirche Buchschlag In denkxweb denkmalpflege hessen de Landesamt fur Denkmalpflege Hessen abgerufen am 3 Oktober 2022 a b Jasmin Schulke Kunstpfade Dreieich Hrsg Burgerhauser Dreieich Dreieich 2006 S 26 50 025952 8 667213 Koordinaten 50 1 33 4 N 8 40 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelische Kirche Buchschlag amp oldid 228740924