www.wikidata.de-de.nina.az
Die Evangelische Kirche Sandersdorf ist ein Sakralbau in der Stadt Sandersdorf Brehna im Landkreis Anhalt Bitterfeld in Sachsen Anhalt Die Kirchengemeinde Sandersdorf gehort zum Regionalpfarramt Sandersdorf Brehna in der Region Bitterfeld Wolfen Sandersdorf Brehna des Kirchenkreises Wittenberg 1 Dieser Kirchenkreis befindet sich im Propstsprengel Halle Wittenberg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Evangelische Kirche Sandersdorf Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Baubeschreibung 2 Ausstattung 3 Umfeld 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte und Baubeschreibung BearbeitenIm Hochmittelalter erhielten viele Dorfer Sachsen Anhalts eigene Kirchbauten aus Stein Auch Sandersdorf gehorte zu diesen Dorfern und es entstand eine Kirche mit Westquerturm und Schiff die im 12 Jahrhundert aus Feldsteinen erbaut wurden Der heutige Chor ist hingegen ein gotisch erganzter Backsteinbau mit dreiseitigem Ostschluss aus Bruchsteinen der vermutlich aus dem 17 Jahrhundert stammt In spateren Zeiten wurde die Kirche mehrfach leicht verandert So findet sich an der Nordseite des Langhauses ein vermauerter Zugang am Chor wurden sowohl an der Nord als auch an der Sudseite Fenster zugemauert Fur das Jahr 1930 lasst sich eine Restaurierung nachweisen 2 3 Das Patrozinium das lange Zeit als unbekannt galt wird in letzter Zeit haufiger mit St Marien angegeben was zu Verwechslungen mit der katholischen St Marien Kirche von Sandersdorf fuhrt Neben Feldsteinen wurden vereinzelt auch bearbeitete Porphyrsteine fur den Bau der Kirche verwendet Die Fenster am Schiff das genauso breit ist wie der Turm sind barock verandert worden und weisen daher Segmentbogen auf Der Haupteingang befindet sich im Westen ein Nebeneingang wurde im Osten geschaffen Der zirka 25 Meter hohe Turm mit seinem Satteldach wird gern als Beleg fur eine Erbauung als Wehrkirche benutzt 4 5 Architektonisch lassen sich solche Behauptungen fur Sachsen Anhalt aber nicht nachweisen 6 Auf dem Langhaus befindet sich ein relativ hohes Satteldach 2 Das Gotteshaus steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz und ist im Denkmalverzeichnis mit der Nummer 094 95192 erfasst 7 Seit dem Zusammenschluss zum gemeinsamen Pfarrbereich gilt die Kirche als wichtiger Veranstaltungsort der Gegend 8 Ausstattung BearbeitenDie Ausstattung wird zum Grossteil in die Zeit um das Jahr 1700 datiert Dazu zahlen auch die Hufeisenempore und die flache Holzkassettendecke Der Kanzelaltar stammt zwar ebenfalls aus dem Jahr 1709 Er wurde aber nicht fur diese Kirche geschaffen sondern fur die Kapelle von Schloss Zorbig Nach Sandersdorf kam er im Jahr 1750 da die Zorbiger Schlosskapelle in dieser Zeit abgerissen wurde Am Kanzelkorb finden sich zwei wappenhaltende Engel sowie die vier Evangelisten Die Christusfigur wurde vermutlich etwas versetzt damit der Kanzelaltar in die Kirche passt Im Jahr 1896 erhielt die Kirche eine Orgel von Wilhelm Ruhlmann sen Sie entstand als Opus 177 mit 13 Registern und wurde in den Jahren 1955 und 1956 umgebaut Bei diesem Orgelumbau wurde auch die dreiseitige Empore nach Westen verlangert 2 3 9 10 Im Turm hangen drei Glocken von denen die alteste aus dem Jahr 1616 stammt Die Turmuhr wurde im Jahr 1910 von der Firma J F Weule aus Bockenem geschaffen Im Altarraum finden sich zudem zwei grosse Gemalde von Martha von Stuckrad Ich bin die Auferstehung und das Leben Geburt Christi Im Jahr 2012 erhielt die Kirche zehn neue Fenster die vom Wernigeroder Glasgestalter Gunter Grohs stammen Sie wurden in der Quedlinburger Glaswerkstatt Schneemelcher angefertigt 3 4 Umfeld Bearbeiten nbsp Der Friedhof wird von einer Backsteinmauer umfasst Auf ihm finden sich verschiedene Grabsteine die dem Barock und dem Klassizismus zugerechnet werden Am Kirchplatz steht zudem das Kriegerdenkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkriegs 10 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Anhalt II Regierungsbezirke Dessau und Halle Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1999 ISBN 3 422 03065 4 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Landkreis Bitterfeld Band 13 erarbeitet von Sabine Oszmer Michael Imhof Verlag Petersberg ISBN 3 937251 53 7 Seite 149 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Kirche Sandersdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien InternetauftrittEinzelnachweise Bearbeiten Evangelische Kirche St Marien Sandersdorf In kirchenkreis wittenberg de Abgerufen am 9 September 2022 a b c Dehio Seite 737 a b c Sandersdorf In pfarrbereich sandersdorf brehna de 2018 abgerufen am 10 September 2022 a b Kirchen Thalheim und Sandersdorf In leader anhalt de LAG Anhalt LEADER abgerufen am 10 September 2022 Evangelische Kirche Sandersdorf Brehna In sandersdorf brehna de 2014 abgerufen am 10 September 2022 Dirk Hohne Bemerkungen zur sogenannten Wehrhaftigkeit mittelalterlicher Landkirchen In Burgen und Schlosser in Sachsen Anhalt 12 Jahrgang 2003 Seite 119 149 Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen Anhalt PDF 9 9 MB Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung der Abgeordneten Olaf Meister und Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Drucksache 6 3905 vom 19 Marz 2015 KA 6 8670 Frank Czerwonn Vielfalt in neuer Einheit Kirchengemeinden Bitterfeld Sandersdorf Brehna und Wolfen bilden nun gemeinsamen Pfarrbereich In mz de Mitteldeutsche Zeitung 28 August 2021 abgerufen am 10 September 2022 Christian Schmidt amp Daniel Ulrich Die erbauten amp umgebauten Orgeln nach ihrem Baujahr geordnet Opus 1 467 In orgelbauanstalt ruehlmann de Abgerufen am 26 August 2022 auf der Seite der Gemeinde heisst es hingegen 15 Register verteilt auf zwei Manuale und Pedal a b Denkmalverzeichnis Band 13 Seite 149 51 626579 12 266348 Koordinaten 51 37 35 7 N 12 15 58 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelische Kirche Sandersdorf amp oldid 226081295