www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Trost 14 Oktober 1905 in Niederabsdorf Bezirk Ganserndorf 2 Mai 1964 in Graz war ein osterreichischer Kirchenmusiker Komponist Organist und Musiklehrer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenTrost besuchte das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hollabrunn in Hollabrunn und studierte Kirchenmusik an der Universitat fur Musik und darstellende Kunst Wien Von 1926 bis 1931 war er Organist und Musiklehrer im steirischen Seckau von 1931 bis 1938 Chordirektor und Musiklehrer in Knittelfeld Danach ubersiedelte er nach Graz wo er von 1938 bis 1964 als Regens chori die Chorleitung der Grazer Stadtpfarrkirche innehatte Nach dem Zweiten Weltkrieg unterrichtete er Musik am Bischoflichen Knabenseminar Bischofliches Seminar Graz und an der Diozesankirchenmusikschule ausserdem gehorte er dem Ausschuss des Diozesan Cacilienvereins an 1959 erlangte Trost den Titel des Professors Sein Werk umfasste eine Messe drei deutsche Singmessen sowie Proprien Werke BearbeitenFolgend die Messen Trosts 1 Der Romische Segen 1959 Missa cum populo activo 4 Int Kongr f Km Koln 1961 Gigel und Beuttner Die altesten steirischen Gesangbucher 1964 Weblinks BearbeitenErnst Trost In Oesterreichisches Musiklexikon Online Ausgabe Wien 2002 ff ISBN 3 7001 3077 5 Druckausgabe Band 5 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2006 ISBN 3 7001 3067 8 Einzelnachweise Bearbeiten Osterreichische Kirchenmusikommission Hrsg Autorenverzeichnis Salzburg 2013 S 73 75 S kirchenmusikkommission at PDF 2 2 MB abgerufen am 10 August 2021 Normdaten Person GND 1011483556 lobid OGND AKS VIAF 170600107 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Trost ErnstKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Kirchenmusiker Komponist Organist und MusiklehrerGEBURTSDATUM 14 Oktober 1905GEBURTSORT Niederabsdorf Bezirk GanserndorfSTERBEDATUM 2 Mai 1964STERBEORT Graz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Trost Kirchenmusiker amp oldid 235196455