www.wikidata.de-de.nina.az
Erlauzwiesel ist ein Ortsteil der niederbayerischen Stadt Waldkirchen im Landkreis Freyung Grafenau ErlauzwieselStadt WaldkirchenKoordinaten 48 43 N 13 38 O 48 7224842 13 6361515 605 Koordinaten 48 43 21 N 13 38 10 OHohe 605 mPostleitzahl 94065Vorwahl 08581Erlauzwiesel Blick von Suden 2009 Erlauzwiesel Blick von Suden 2009 Die Dorfkapelle 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenErlauzwiesel liegt am Pfahl etwa zwei Kilometer sudostlich von Waldkirchen am Nordufer des Erlauzwieseler Sees auf einer Hohe von 595 bis 624 m u NN Dieser entwassert uber den Saussbach nach Westen hin in die Erlau Geschichte BearbeitenErlauzwiesel entstand in der zweiten Siedlungswelle die vom 11 bis zum fruhen 13 Jahrhundert im Abteiland andauerte Der Name ruhrt vom Zusammenfluss Zwiesel mehrerer Bache her Hier vereinigen sich der Reichermuhlbach der Ziegelstadelbach und der Scheuerbach zum Saussbach der sich kurz darauf seinen Weg durch die Saussbachklamm bei Waldkirchen bahnt Im Jahr 1260 ist erstmals von einem halben Lehen in Erlazwisel die Rede Bis ins 15 Jahrhundert reichte die Gemarkung Erlauzwiesel an den unbesiedelten Grenzwald 1472 erwarb der Passauer Bischof Ulrich von Nussdorf die ortliche Muhle samt ihren Grundstucken um einen Fischteich anzulegen den Vorganger des heutigen Stausees Das bayerische Urkataster zeigt Erlauzwiesel in den 1810er Jahren als einen Weiler mit neun Herdstellen und einem abgesetzten Weiherhof am Saussbach 1 Zur Zeit der Sakularisation in Bayern zahlte Erlauzwiesel neun Hausstatten Es gehorte anschliessend zur Gemeinde Ratzing und kam mit dieser im Zuge der Gebietsreform in Bayern am 1 Juli 1970 zur Stadt Waldkirchen 2 An der ehemaligen Bahnstrecke Waldkirchen Haidmuhle hatte es einen eigenen Haltepunkt In der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts entstand in Erlauzwiesel durch den Bayerischen Siedlerbund in Verbindung mit dem VdK Bautrager eine VdK Siedlung Durch den 1970 entstandenen Stausee den Ferienpark Jagerwiesen und den Bau des Kurparks entlang des Sees erhielt der Ort zunehmend einen am Tourismus ausgerichteten Charakter Sehenswurdigkeiten BearbeitenIn der Liste der Baudenkmaler in Waldkirchen sind fur Erlauzwiesel drei Baudenkmaler aufgefuhrt Literatur BearbeitenUlrich Pietrusky Donatus Moosauer Der Bayerische Wald im Fluge neu entdeckt Verlag Morsak Grafenau 1985 ISBN 3 87553 228 7Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Erlauzwiesel Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Erlauzwiesel auf BayernAtlas Klassik Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 596 Ortsteile von Waldkirchen Appmannsberg Atzesberg Auerbach Bernhardsberg Bohmzwiesel Breinhof Buchmuhle Dickenbuchel Dorn Edelmuhle Edwaidl Ensmannsreut Erlauzwiesel Frischeck Gaisberg Geiermuhle Grosswies Hauzenberg Hochreut Hohenberg Holzfreyung Hopplhof Kanau Karlsbach Karlsbachmuhle Kuhn Lammersreut Manzing Mayersage Mitterleinbach Neidlingerberg Oberfrauenwald Oberhohenstetten Oberleinbach Oberndorf Odhof Pfeffermuhle Pilgramsberg Pollmannsdorf Raffelsberg Randlsage Ratzing Reut Reutmuhle Richardsreut Rohrwies Sassbach Sassbachmuhle Sattlmuhle Saussmuhle Schauerbach Schiefweg Schlossbach Sickling Solla Stadl Stelzermuhle Stierberg Stocking Traxing Unholdenberg Unterhohenstetten Waldkirchen Weid Werenain Wotzmannsreut Zimmermandling Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erlauzwiesel amp oldid 217596795