www.wikidata.de-de.nina.az
Erich Lindenau 20 September 1889 1 in Bischofswerda 13 Juli 1955 in Dresden war ein deutscher Maler Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Bildnerische Darstellung Lindenaus 3 Werke Auswahl 4 Ausstellungen nach 1945 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenErich Lindenau studierte an der Dresdener Kunstgewerbeakademie und arbeitete dann in Dresden als freischaffender Maler Das Adressbuch verzeichnete ihn 1942 in der Kornerstrasse 8 Lindenau schuf vor allem Olgemalde und grossformatige Aquarelle mit Stillleben und Landschaften im Stil der Neuen Sachlichkeit Er war Mitglied des Dresdner Kunstlerbunds In der Zeit des Nationalsozialismus gehorte er der Reichskammer der bildenden Kunste an und war er nachweislich auf mindestens dreissig Ausstellungen vertreten darunter von 1938 bis 1944 auf sechs Grossen Deutschen Kunstausstellungen in Munchen 2 wobei Adolf Hitler Martin Bormann und Joachim von Ribbentrop mehrere seiner Bilder erwarben 1940 veroffentlichten Velhagen amp Klasings Monatshefte in Band 50 das Gemalde Sonnenblumen und Gladiolen als Kunstbeilage Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete Lindenau als Mitglied des Verbands Bildender Kunstler der DDR wieder in Dresden Er machte bevorzugt in Stillleben die Verganglichkeit des Lebens zum Thema 3 Lindenau verband eine lebenslange enge Freundschaft mit Rudolf Nehmer 4 Bildnerische Darstellung Lindenaus BearbeitenRudolf Nehmer Der Maler Erich Lindenau Tafelbild Ol 1937 2006 fur 16 000 versteigert 5 6 Werke Auswahl BearbeitenDresden uber Dacher gesehen Tafelbild Ol 1933 1934 ausgestellt 1940 auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung und von Bormann erworben im Bestand der Stadtischen Galerie Dresden 7 8 Verwelkte Sonnenblumen Tafelbild Ol 1935 9 Selbstbildnis Tafelbild Ol 1937 1938 10 Birnen mit Landschaft Tafelbild Ol ausgestellt 1938 auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung und von Hitler erworben 11 Alte Ulme mit Dresden Landschaft Tafelbild Ol ausgestellt 1938 auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung und von Hitler erworben 12 Distel Erdstuck Tafelbild Ol 1949 13 14 Grillenburg im Winter Tafelbild Ol 1952 15 14 Ausstellungen nach 1945 Bearbeiten1946 Dresden Kunstausstellung Sachsische Kunstler 1946 Dresden Allgemeine Deutsche Kunstausstellung 1949 Dresden 2 Deutsche Kunstausstellung 1954 1955 Dresden Bezirkskunstausstellung 1955 1956 Dresden Albertinum Gedenkausstellung 1985 Dresden Albertinum Bekenntnis und Verpflichtung Weblinks Bearbeitenhttps katalog arthistoricum net tx find find 5Bq 5D 5Bdefault 5D Erich Lindenau https www bildindex de ete action queryupdate amp desc 22Erich 20Lindenau 22 amp index obj all Erich Lindenau bei artnetEinzelnachweise Bearbeiten Museen Dresden Sammlungsdatenbank In sammlungsdatenbank museen dresden de Abgerufen am 4 September 2021 Treffpunkt Kunst net Kunstlernamen Listing J L Lindenau Erich Waldinneres grafikliebhaber de Georg Helge Vogel Georg Nehmer Zum 100 Geburtstag des Kunstlers Lukas Verlag Berlin 2013 S 35 http www deutschefotothek de documents obj 70240485 df hauptkatalog 0253987 Auktionspreise im Kunstpreis Jahrbuch Band 61 Teil 1 Weltkunst Hirmer Munchen 2006 S 429 http www deutschefotothek de documents obj 80031341 df hauptkatalog 0185019 http www gdk research de de obj19404567 html http www deutschefotothek de documents obj 32011994 df hauptkatalog 0055644 http www deutschefotothek de documents obj 70240486 df hauptkatalog 0059394 http www gdk research de de obj19401479 html http www gdk research de de obj19402192 html http www deutschefotothek de documents obj 30122256 df hauptkatalog 0211302 020 a b Der Bildindex der Kunst amp Architektur nennt das Bild als Exponat der Dritten Deutschen Kunstausstellung in Dresden Laut Katalog war Lindenau jedoch auf der Ausstellung nicht vertreten Es ist zu vermu ten dass er das Bild eingereicht hatte dieses aber nicht berucksich tigt wurden http www deutschefotothek de documents obj 30122257 df hauptkatalog 0211302 017Normdaten Person GND 123944446X lobid OGND AKS VIAF 1030162985475086300008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lindenau ErichKURZBESCHREIBUNG deutscher MalerGEBURTSDATUM 20 September 1889GEBURTSORT BischofswerdaSTERBEDATUM 13 Juli 1955STERBEORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erich Lindenau amp oldid 231669721