www.wikidata.de-de.nina.az
Der Erector Spinae Plane Block kurz ESP Block ist ein regionales Lokalanasthesieverfahren welches vor allem zur peri und postoperativen Schmerzbehandlung eingesetzt wird Der Block erzeugt eine periphere Nervenblockade der ventralen und dorsalen Spinalnervenaste 1 und ermoglicht je nach Anwendung eine Behandlung von akutem oder chronischen Schmerz 1 Es wird Lokalanasthetikum zwischen den Musculus erector spinae und den Processus transversus eines Wirbelkorpers gespritzt was durch die Nervenblockierung der Thorax oder Bauchwand eine Analgesie des Patienten zur Folge hat Inhaltsverzeichnis 1 Anwendung 1 1 Ziel der Anwendung 2 Durchfuhrung 3 Risiken und Nebenwirkungen 4 Geschichte 5 EinzelnachweiseAnwendung BearbeitenIndikation Die Durchfuhrung des ESP Blockes ermoglicht je nach Operation aufgrund der sensorischen Blockierung eine Verminderung von postoperativen Schmerzen oder eine Verringerung der intraoperativ und vor allem postoperativ 2 benotigten Opioid Menge zur Analgesie Dies verringert zumeist die Nebenwirkungen der systemisch verabreichten Schmerzmedikamente Zwingend notwendig bei elektiven Eingriffen ist die Aufklarung und Einwilligung des Patienten Kontraindikation Eine bestehende Infektion im Bereich der Einstichstelle oder eine fehlende Patienteneinwilligung stellen Kontraindikationen fur die Durchfuhrung des Blocks dar Eine bestehende Antikoagulation des Patienten sollte zudem beachtet werden 3 Ziel der Anwendung Bearbeiten Ziel des Blockes ist die dermatomubergreifende sensorische Blockade der anterioren posterioren und lateralen Thoraxwand sowie der Bauchwand 3 Durchfuhrung BearbeitenDer ESP Block kann anhand der Lokalisation anatomischer Landmarken durchgefuhrt werden Jedoch wird heutzutage eine ultraschallgestutzte Punktion bevorzugt 1 Auf thorakaler Hohe ist ein Linearschallkopf zur Visualisierung geeignet auf lumbaler Hohe ein Konvexschallkopf Meist erfolgt eine Punktion auf Hohe T5 T7 3 Es werden zunachst die Processus spinosi der Wirbelkorper identifiziert und anschliessend ca 3 cm lateral die Punktstelle gesucht Neben den echoreich imponierenden Processus transversi werden nun die Muskeln M trapezius M rhomboideus major und M erector spinae dargestellt Unter der Wirbelhohe TH7 kann der M rhomboideus major nicht mehr dargestellt werden Es erfolgt eine sterile Punktion in in plane Technik Nach Gabe einer Testdosis meist isotonische Kochsalzlosung erfolgt eine Injektion von 20 30 ml 4 Lokalanasthetikum im Bereich der Spitze des Processus transversus 1 superficial desselben und unterhalb des M erector spinae 4 Durch ein kraniokaudales Breitfliessen des Anasthetikums 5 entlang der Faszie ergibt sich eine dermatomubergreifende Analgesie von mehreren Wirbelsegmenten 3 Risiken und Nebenwirkungen BearbeitenDie bestehenden Risiken werden mit dem Patienten wahrend des Narkoseaufklarungsgespraches besprochen Risiken und Nebenwirkungen des Verfahrens beispielhaft Verletzung naheliegender Strukturen wie z B von Blutgefassen Blutung Hamatombildung Muskeln Weichgewebe Nerven jedoch sind die Verletzung der Pleura des Ruckenmarks oder grosser Blutgefasse aufgrund der anatomischen Entfernung dieser Strukturen selten 3 Versagen des Blockes d h die zu erreichenden Nerven werden nicht gut betaubt 3 Einschleppen von Keimen trotz der sterilen Punktion Infektion Abszessbildung Sepsis und deren Folgen 3 Unerwunschte Arzneimittelwirkungen der eingesetzten Medikamente beispielhaft Lokalanasthetikaintoxikation wie bei jeder Medikamentengabe besteht die Gefahr einer allergischen Reaktion bis hin zum anaphylaktischen Schock und dessen FolgenGeschichte BearbeitenErstmals wurde 2016 von der erfolgreichen Durchfuhrung des ESP Blocks berichtet 3 Dabei wurde das Regionalanasthesieverfahren zur Behandlung von durch Krebsmetastasen oder pathologische Frakturen hervorgerufenen neuropathischen Thoraxschmerzen verwendet Seitdem wurde der Block erfolgreich zur perioperativen Schmerzbehandlung bei verschiedenen Operationen angewendet z B Thorakotomie Perkutane Nephrolithotomie ventrale Hernienoperationen 3 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Pablo Kot Pablo Rodriguez Manuel Granell Beatriz Cano Lucas Rovira The erector spinae plane block a narrative review In Korean Journal of Anesthesiology Band 72 Nr 3 1 Juni 2019 ISSN 2005 6419 S 209 220 doi 10 4097 kja d 19 00012 PMID 30886130 PMC 6547235 freier Volltext ekja org abgerufen am 20 Marz 2021 Yong Qiu Teng Jiao Zhang Zhen Hua Erector Spinae Plane Block for Lumbar Spinal Surgery A Systematic Review In Journal of Pain Research Volume 13 Juli 2020 ISSN 1178 7090 S 1611 1619 doi 10 2147 JPR S256205 PMID 32669870 PMC 7335845 freier Volltext dovepress com abgerufen am 20 Marz 2021 a b c d e f g h i Sandeep Krishnan Marco Cascella Erector Spinae Plane Block In StatPearls StatPearls Publishing Treasure Island FL 2021 PMID 31424889 nih gov abgerufen am 20 Marz 2021 a b Erector Spinae Plane Nerve Block Abgerufen am 20 Marz 2021 amerikanisches Englisch K J Chin S Adhikary N Sarwani M Forero The analgesic efficacy of pre operative bilateral erector spinae plane ESP blocks in patients having ventral hernia repair In Anaesthesia Band 72 Nr 4 April 2017 S 452 460 doi 10 1111 anae 13814 wiley com abgerufen am 20 Marz 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erector Spinae Plane Block amp oldid 231317413