www.wikidata.de-de.nina.az
Das Epitaph fur Philipp Senfft von Sulpurg 15 Februar 1515 befindet sich nahe der Kanzel an der sudlichen Chorwand der Augustinuskirche in Schwabisch Gmund in Baden Wurttemberg Epitaph fur Philipp Senfft von Sulpurg in der Augustinuskirche in Schwabisch GmundPhilipp Senfft von Sulpurg war Kanoniker und Scholastiker aus Herrieden Die Mutter des Toten liess das Epitaph anfertigen Das Flachrelief aus Solnhofener Plattenkalk ist 1 16 m hoch und 0 60 m breit Es zeigt im Rundbogenfeld uber dem Schriftblock der sich am unteren Rand befindet die Auslegung der Bibelstelle Johannes 20 14 17 Der auferstandene Christus begegnet Maria Magdalena in einem Garten Ihr Salbgefass steht am Boden und sie kniet mit gefalteten Handen vor Christus Dieser ist in einen Mantel gehullt und hat die rechte Hand zum Segen erhoben In der linken Hand halt er die Kreuzesfahne und einen Spaten Unterhalb von Maria Madgalena kniet andachtig der Kanoniker Philipp Senfft von Sulpurg Literatur BearbeitenHermann Kissling Augustinuskirche und ehemaliges Augustinerkloster Schwabisch Gmund Hrsg von der Evangelischen Augustinuskirchengemeinde Schwabisch Gmund 1991 S 16 17 ohne ISBN Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Epitaph fur Philipp Senfft von Sulpurg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 48 79878 9 79518 Koordinaten 48 47 55 6 N 9 47 42 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Epitaph fur Philipp Senfft von Sulpurg amp oldid 235575432