www.wikidata.de-de.nina.az
Emanuel Alfieri eigentlich Emanoel Alfieri Adler 24 Apriljul 6 Mai 1889greg in Bukarest Rumanien 28 Juni 1964 in Bremerhaven Deutschland war ein osterreichischer Drehbuchautor und Produktionsleiter beim deutschen Stummfilm in der Zeit der Weimarer Republik Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenDer Sohn des Sangers und Operndirektors Moritz Adler Pseudonym Max Alfieri und seiner Frau Regina geb Schmid kam im Alter von funf Jahren mit seinem Vater nach Berlin Hier besuchte er das Konigliche Wilhelms Gymnasium und studierte anschliessend in Berlin Munchen und Heidelberg Jura Nach Ende seines Studiums das er mit der Promotion abgeschlossen hatte war er in einem Verlag tatig und arbeitete in Munchen als Leiter einer Konzertdirektion Von 1916 bis 1918 war Alfieri Heersoldat im Ersten Weltkrieg Nach seiner Ruckkehr heiratete er 1919 Alice Thurk 1 Uber seinen Schwager Rudolf Meinert stiess Alfieri 1920 zur Filmbranche Zunachst arbeitete er als Produktionsleiter fur die Decla Bioskop und war spater als Drehbuchautor fur die Ifa und als Dramaturg beim Deutschen Lichtspiel Syndikat tatig Zu seinen bekanntesten Filmen gehort Der Bettler vom Kolner Dom aus dem Jahr 1927 unter der Regie von Rolf Randolf Wahrend der Zeit des Nationalsozialismus wurde Alfieri wegen seines judischen Familienhintergrunds verhaftet und in das KZ Sachsenhausen deportiert Hier wurde er im Dezember 1938 entlassen 2 Sein Vermogen wurde vom Staat eingezogen Alfieri emigrierte mit seiner zweiten Frau Annie Berkowitz uber Paris nach Nizza Die geplante Einschiffung nach Ecuador scheiterte stattdessen wurden beide in verschiedenen franzosischen Internierungslagern festgesetzt Danach mussten sie bis 1944 in La Turbie an der Cote d Azur in residence forcee leben Einer drohenden Deportation konnten sie entgehen indem sie sich mithilfe eines franzosischen Gendarmeriebeamten drei Monate in Monaco versteckt hielten Nach Kriegsende blieben Emanuel und Annie Alfieri zunachst in Frankreich Nizza und Paris Die anschliessenden erfolglosen Versuche des bereits uber 60 jahrigen Alfieri wieder im Berufsleben Fuss zu fassen brachten haufige Ortswechsel mit sich 1951 ubersiedelte er nach Wien 1952 nach Munchen 1955 ins kalifornische Long Beach und 1957 nach Berlin West Nach kurzer Zeit kehrte er wieder nach Munchen und Wien zuruck ehe er sich 1962 schliesslich in Los Angeles niederliess Wahrend einer Uberfahrt nach Europa erlitt er 1964 mehrere Herzanfalle und starb bald nach der Ankunft im Krankenhaus am Burgerpark in Bremerhaven 3 Seine letzte Ruhestatte befindet sich auf dem Hollywood Forever Cemetery 4 Alfieri war ein Bruder des osterreichischen Opernsangers Georg Alfieri Adler der 1940 im KZ Sachsenhausen ermordet wurde 2 Filmografie Bearbeiten1923 Nachtsturme 1924 Rosenmontag 1925 Die rote Maus 1925 Krieg im Frieden 1926 Das Geheimnis von St Pauli 1927 Die Lindenwirtin am Rhein 1927 Leichte Kavallerie 1927 Der Bettler vom Kolner Dom 1928 Die grosste Liebe 1928 Der Schopfer 1928 Der Staatsanwalt klagt an 1928 Mikosch ruckt ein 1929 Das verschwundene Testament 1929 Frauen am Abgrund 1929 Vertauschte Gesichter 1929 Die weissen Rosen von Ravensberg 1929 Das PanzerautoLiteratur BearbeitenAlfieri Adler Dr Emanuel In Kurt Muhsam Egon Jacobsohn Wie ich zum Film kam Lexikon des Films Verlag der Lichtbildbuhne Berlin 1926 S 7 Weblinks BearbeitenEmanuel Alfieri in der Internet Movie Database englisch Emanuel Alfieri bei filmportal de Emanuel Alfieri im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Archiv Gunter Peter Straschek Einzelnachweise Bearbeiten Landesarchiv Berlin Heiratsregister Standesamt Charlottenburg I Nr 1245 1919 online auf Ancestry kostenpflichtig a b Juliane Brauer Musik im Konzentrationslager Sachsenhausen Metropol Verlag Berlin 2009 S 298 Stadtarchiv Bremerhaven Sterberegister Standesamt Bremerhaven Nr 1009 1964 Emanuel Alfieri in der Datenbank Find a Grave englisch Vorlage Findagrave Wartung Wikidatakennung nicht gesetzt Normdaten Person GND 143561189 lobid OGND AKS VIAF 168418125 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Alfieri EmanuelALTERNATIVNAMEN Alfieri Adler Emanoel wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Drehbuchautor und Produktionsleiter beim deutschen StummfilmGEBURTSDATUM 6 Mai 1889GEBURTSORT Bukarest Konigreich RumanienSTERBEDATUM 28 Juni 1964STERBEORT Bremerhaven Freie Hansestadt Bremen Bundesrepublik Deutschland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emanuel Alfieri amp oldid 233240135