www.wikidata.de-de.nina.az
Elsnigk ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Gemeinde Osternienburger Land im Landkreis Anhalt Bitterfeld in Sachsen Anhalt Deutschland ElsnigkGemeinde Osternienburger LandWappen von ElsnigkKoordinaten 51 48 N 12 3 O 51 791666666667 12 055555555556 73 Koordinaten 51 47 30 N 12 3 20 OHohe 73 m u NNFlache 6 91 km Einwohner 660 31 Dez 2014 1 Bevolkerungsdichte 96 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 2010Postleitzahl 06386Vorwahl 034973Elsnigk Sachsen Anhalt Lage von Elsnigk in Sachsen AnhaltKirche in ElsnigkKirche in Elsnigk Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Gedenkstatten 3 Politik 3 1 Ortschaftsrat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 3 4 Flagge 3 5 Partnerschaften 4 Verkehr 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenElsnigk liegt zwischen Dessau Rosslau und Kothen Anhalt am Rande des Biospharenreservates Flusslandschaft Mittlere Elbe Die Ortschaft Elsnigk bildet sich durch die Ortsteile Elsnigk und Wurflau Geschichte BearbeitenElsnigk wurde erstmals im Jahr 1349 urkundlich erwahnt Am 1 Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbststandigen Gemeinden Elsnigk Chorau Diebzig Dornbock Drosa Zabitz Grosspaschleben Kleinpaschleben Libbesdorf Rosefeld Micheln Osternienburg Reppichau Trinum und Wulfen zur Einheitsgemeinde Osternienburger Land zusammen 2 Gleichzeitig wurde die Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg zu der diese Gemeinden gehorten aufgelost Gedenkstatten Bearbeiten Grabstatten auf dem Ortsfriedhof fur sechs sowjetische Kriegsgefangene die wahrend des Zweiten Weltkrieges in der Zuckerfabrik Elsnigk Zwangsarbeit verrichten mussten und 1941 an den katastrophalen Lebensbedingungen starben Politik BearbeitenOrtschaftsrat Bearbeiten Als Ortschaft der Einheitsgemeinde Osternienburger Land ubernimmt ein so genannter Ortschaftsrat die Wahrnehmung der speziellen Interessen des Ortes innerhalb bzw gegenuber den Gemeindegremien Er wird aus funf Mitgliedern gebildet Burgermeister Bearbeiten Als weiteres ortsgebundenes Organ fungiert der Ortsburgermeister dieses Amt wird zurzeit von Klaus Baukuss wahrgenommen 3 Wappen Bearbeiten Das Wappen wurde am 20 Oktober 2009 durch den Landkreis genehmigt Blasonierung In Blau auf goldenem Schildfuss ein schwarz gefugter silberner Schornstein zwischen vorn einem goldenen Erlenzweig mit je drei Blattern und Bluten und hinten zwei goldenen Ahren mit Halmblattern der Schildfuss belegt mit einem schwarzen Bergmannsgezahe 4 Auf Empfehlung des Heimatvereins Elsnigk e V beschloss der Gemeinderat folgende Symbole in das Wappen aufzunehmen Einen Erlenzweig in Anlehnung an den Ortsnamen Schornstein erinnert an das langjahrige Wahrzeichen von Elsnigk den Schornstein der ehemaligen Zuckerfabrik Ahren als Bezug zur Landwirtschaft und Schlagel und Eisen in Verbindung zum Bergbau Als Tinkturen wurden Gold und Blau gewahlt wobei Blau das Wasser reflektiert denn durch den Braunkohlentiefbau sind in der Umgebung der Gemeinde viele Teiche und kleine Seen entstanden 5 Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Jorg Mantzsch gestaltet und ins Genehmigungsverfahren gefuhrt Die Farben der ehemaligen Gemeinde sind Gold Gelb Blau Flagge Bearbeiten Die Flagge ist gelb blau 1 1 gestreift Querform Streifen waagerecht verlaufend Langsform Streifen senkrecht verlaufend und mittig mit dem Wappen belegt 4 Partnerschaften Bearbeiten Partnerschaften werden mit der franzosischen Gemeinde Tosiatt und Hackenheim aus Rheinland Pfalz gepflegt Verkehr BearbeitenSudlich von Elsnigk fuhrt die Bundesstrasse 185 von Bernburg Saale uber Kothen nach Dessau vorbei Elsnigk hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Dessau Kothen Durch den Ort verlauft der Europaradweg R1 der das franzosische Boulogne sur Mer mit Sankt Petersburg in Russland verbindet Auf derselben Routenfuhrung verlauft auf diesem Abschnitt ebenfalls der Radweg Deutsche Einheit sowie der D11 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Elsnigk Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website uber ElsnigkEinzelnachweise Bearbeiten Gemeinde Osternienburger Land Elsnigk In Gemeinde Osternienburger Land Abgerufen am 21 Oktober 2021 StBA Gebietsanderungen vom 1 Januar bis 31 Dezember 2010 Angaben zu den Ortsburgermeistern auf der Internetseite der Einheitsgemeinde a b Amtsblatt des Landkreises Nr 21 2009 Urkunde Jorg Mantzsch Das Wappen der Gemeinde Elsnigk Dokumentation zum Genehmigungsverfahren Hinterlegt bei Landkreis Anhalt Bitterfeld 2009 Gutachten Landeshauptarchiv Magdeburg Ortsteile der Gemeinde Osternienburger Land Bobbe Chorau Diebzig Dornbock Drosa Elsnigk Frenz Grosspaschleben Kleinpaschleben Klietzen Libbesdorf Maxdorf Micheln Molz Osternienburg Pissdorf Reppichau Rosefeld Sibbesdorf Thurau Trebbichau Trinum Wulfen Wurflau Zabitz Normdaten Geografikum GND 1054659710 lobid OGND AKS VIAF 2882150264372505860005 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elsnigk amp oldid 235678280