www.wikidata.de-de.nina.az
Elizabeth Sgalitzer Ettinghausen geborene Sgalitzer 5 August 1918 in Wien 12 Juni 2016 in Princeton war eine in den USA lebende und unterrichtende Kunsthistorikerin osterreichischer Herkunft mit dem Spezialgebiet Islamische Kunst 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Publikationen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenElisabeth Sgalitzer wurde als Tochter des Radiologen Max Sgalitzer und seiner Ehefrau Helene Sgalitzer geb Adler im Jahre 1918 in Wien geboren 2 Bis 1938 studierte sie Kunstgeschichte und Geschichte an der Universitat Wien Ihr Interesse galt zunachst der Barockkunst und der Fotografie 1 Mit der Eingliederung Osterreichs in das nationalsozialistische Deutsche Reich musste die judische Familie Sgalitzer im selben Jahr uber Prag nach Istanbul emigrieren wo ihr Vater Medizin an der Universitat lehrte Dort konnte Elizabeth Sgalitzer ihr Studium der Kunstgeschichte fortsetzen und promovierte zum Thema Portrait und Mehransichtigkeit in der Plastik ausserhalb des Mittelmeerkreises im Jahre 1943 1 Im selben Jahr emigrierte sie gemeinsam mit ihren Geschwistern in die Vereinigten Staaten Dort lebte sie in Washington und war Stipendiatin am byzantinischen Institut von Dumbarton Oaks 1 1945 heiratete sie den Kunsthistoriker und Fachmann fur islamische Kunst Richard Ettinghausen damals Curator of Near Eastern Art an der Freer Gallery of Art in Washington sie nahm dessen Namen an In den 1950er Jahren erforschte sie den Einfluss islamischer Kunst auf zeitgenossisches Design Die Recherchen mundeten in einer Ausstellung der United States Information Agency USIA deutsch Informationsagentur der Vereinigten Staaten die in zahlreichen Landern des Mittleren Ostens und Nordafrikas gezeigt wurde 3 Im Jahre 1967 siedelte sie mit ihrem Mann nach Princeton uber wo sie islamische und byzantinische Kunst lehrte 2 Dort kuratierte sie im Jahre 1970 die Ausstellung The Near Eastern City since 1800 am Princeton University Art Museum Ausserdem erhielt sie ein Forschungsstipendium des Deutschen Archaologischen Instituts und nahm an den Ausgrabungen der New York University in Aphrodisias Turkei teil 3 Rezeption BearbeitenElisabeth Ettinghausen nahm an zahlreichen akademischen Konferenzen zur islamischer Kunst zwischen Princeton New York und Philadelphia teil Sie war ausserdem Mitglied des Visiting Committee der Abteilung Islamischer Kunst am Metropolitain Museum of Art deren Direktor ihr Mann war des Sammlungskomitees des Harvard University Art Museum korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archaologischen Instituts und ehrenamtliches Mitglied am Textile Museum George Washington University 3 Ende Mai 2009 folgte Elisabeth Ettinghausen einer Einladung des Kunsthistorischen Instituts der Universitat Wien Dort hielt sie einen Vortrag uber Islamische Kunst und berichtete uber ihre Erfahrungen an der Universitat Wien sowie ihren weiteren Bildungs und Lebensweg Die Ausstellung Ausgegrenzt Vertrieben Ermordet 22 Januar 14 Mai 2010 am Institut fur Kunstgeschichte der Universitat Wien erinnerte an sie sowie 20 weitere ehemalige Studierende der Universitat Wien mit Schwerpunkt im Fach Kunstgeschichte 2 Publikationen BearbeitenAkdeniz havzasi disindaki kavimlerin plastik eserlerinde portre ve birkac cepheden gorunus Portrat und Mehransichtigkeit in der Plastik ausserhalb des Mittelmeerkreises Istanbul Cumhuriyet Matbaasi Istanbul 1943 Dissertation Byzantine Tiles in the Basilica in the Topkapu Sarayi and Saint John of Studios In Cahiers archeologiques 7 1954 S 79 88 Review of Alfons Gabriel Das Bild der Wuste 1958 In Middle East Journal 14 1960 S 94 95 Of Lotus Blossoms and Palmettes an Architectural Component of Iznik Border Tiles In First International Congress on Turkish Tiles and Ceramics Communications Programme Birinci Milletlerarasi Turk Cini ve Seramik Kongresi bildirilerin Turkce ozeti 6 11 VII Kutahya Turkey Istanbul 1986 S 85 104 Paradisiac Symbolism in Ottoman Decoration In 9 Milletlerarasi Turk Sanatlari Kongresi bildiriler 23 27 Eylul 1991 Ataturk Kultur Merkezi Istanbul 9th International Congress of Turkish Art Summary of Contributions Bd 2 Ankara 1995 S 103 115 Woven in Stone and Brick Decorative Programs in Seljuk Architecture and Their Symbolic Value In Francois Deroche Hrsg Art turc Turkish art 10th International Congress of Turkish Art 10e Congres international d art turc Genf 1999 S 17 23 September 1995 Actes Proceedings Genf S 315 325 Hidden Messages and Meanings The Case of The Infant Witness Testifies to Yusuf s Innocence In Ars Orientalis 29 1999 S 141 145 Recollections and Recognition My Thoughts About Priscilla Soucek In Artibus Asiae 66 2006 S 11 12 The phenomenon of foreign in Oriental art In Annette Hagedorn Hrsg The phenomenon of foreign in Oriental art Reichert Wiesbaden 2006 S 11 13 Analysing a Pictorial Narrative the Aquamanile in the Hermitage Museum in St Petersburg In Annette Hagedorn Avinoam Shalem Hrsg Facts and Artefacts Art in the Islamic World Festschrift for Jens Kroger on his 65th Birthday Brill Leiden 2007 S 129 159 Review of Joachim Gierlichs Annette Hagedorn Islamic Art in Germany 2004 In Studies in the Decorative Arts The Bard Graduate Center for Studies in the Decorative Arts Design and Culture 15 2007 8 S 206 210 Foreword In Louise W Mackie Symbols of Power Luxury Textiles from Islamic Lands 7th to 21st Century The Cleveland Museum of Art New Haven Yale University Press 2015 Literatur BearbeitenStefan Heidemann Elizabeth Sgalitzer Ettinghausen In Der Islam 94 2017 S 1 4 Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Elizabeth S Ettinghausen Gift Sammlung von Bildern Dagmar Keller Ulrike Auerboeck Veronika Mucha Elizabeth Sgalitzer In Wiener Kunstgeschichte gesichtet Universitat Wien abgerufen am 16 September 2021 Katharina Kniefacz Herbert Posch Elisabeth Sgalitzer verh Elizabeth S Ettinghausen In Gedenkbuch fur die Opfer des Nationalsozialismus an der Universitat Wien 1938 Universitat Wien abgerufen am 16 September 2021 Gudrun Buhl Oral History Interview mit Elizabeth Sgalitzer Ettinghausen Dumbarton Oaks 22 September 2009 NachrufEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Dagmar Keller Ulrike Auerboeck Veronika Mucha Elizabeth Sgalitzer In Wiener Kunstgeschichte gesichtet Universitat Wien abgerufen am 16 September 2021 a b c Katharina Kniefacz Herbert Posch Elisabeth Sgalitzer verh Elizabeth S Ettinghausen In Gedenkbuch fur die Opfer des Nationalsozialismus an der Universitat Wien 1938 Universitat Wien abgerufen am 16 September 2021 a b c Stefan Heidemann Elizabeth Sgalitzer Ettinghausen In Der Islam 94 2017 S 1 4 Normdaten Person GND 141855576 lobid OGND AKS VIAF 139140898 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ettinghausen Elizabeth SgalitzerALTERNATIVNAMEN Sgalitzer Elisabeth Geburtsname Ettinghausen Elizabeth S KURZBESCHREIBUNG osterreichisch US amerikanischer Kunsthistorikerin Spezialistin fur islamische KunstGEBURTSDATUM 5 August 1918GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 12 Juni 2016STERBEORT Princeton Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elizabeth Sgalitzer Ettinghausen amp oldid 232834461