www.wikidata.de-de.nina.az
Egg ist ein Ortsteil des Marktes Pfeffenhausen im niederbayerischen Landkreis Landshut Bis 1978 bildete es eine selbststandige Gemeinde EggMarkt PfeffenhausenKoordinaten 48 39 N 12 0 O 48 6438 12 0007 Koordinaten 48 38 38 N 12 0 3 OEingemeindung 1 Mai 1978Postleitzahl 84076Vorwahl 08782Egg Bayern Lage von Egg in BayernDie Kapelle am OrtsrandDie Kapelle am Ortsrand Inhaltsverzeichnis 1 Geographie und Verkehrsanbindung 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Einzelnachweise 5 LiteraturGeographie und Verkehrsanbindung BearbeitenDer Ort liegt sudostlich des Kernortes Pfeffenhausen an der LA 41 Ostlich verlauft die LA 12 und westlich die B 299 Unweit nordlich hat die Kleine Laber ihre Quelle Geschichte BearbeitenEgg bildete mit Stollnried die Obmannschaft Egg und Stollnried im Amt Pfeffenhausen des Gerichtes Rottenburg Die 1818 entstandene Gemeinde Egg gehorte zum Landgericht Rottenburg und umfasste die Orte Attenberg Burghart Durnwind Egg Fraunhof Hagenburg Limbach Osterwind Sachsenhausen Steig und Wolfau 1868 hatte die Gemeinde 183 Einwohner der Weiler Egg 46 Einwohner Ab 1862 war die Gemeinde Teil des Bezirksamtes seit 1939 des Landkreises Rottenburg an der Laaber Am 1 Mai 1978 wurde sie im Zuge der Gebietsreform in Bayern in den Markt Pfeffenhausen eingegliedert 1 Sehenswurdigkeiten BearbeitenIn der Liste der Baudenkmaler in Pfeffenhausen sind fur Egg zwei Baudenkmaler aufgefuhrt Die Kapelle Jagerfeld am westlichen Ortsrand an der Abzweigung nach Stollnried ist ein kleiner massiver Satteldachbau aus der Mitte des 19 Jahrhunderts Die Wegkapelle St Jakobus Jagerfeld 600 Meter westlich im Feld ist ein kleiner massiver Satteldachbau aus dem Jahr 1850 nbsp Wegkapelle St JakobusEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer GmbH Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 616 Literatur BearbeitenHans Dieter Becher Landshut Die Stadt Landshut und das Landgericht Rottenburg Historischer Atlas von Bayern I XLIII Munchen 1978 ISBN 3 7696 9906 8Ortsteile von Pfeffenhausen Anzelstetten Attenberg Backlreuth Baldershausen Berg Burghart Dirnberg Durnwall Durnwind Ebenhausen Eckhof Egg Eggersdorf Egglhausen Eichstatt Elfing Engelsdorf Englmuhle Frauenhof Gasselsberg Haarland Hackendorf Hagenburg Hintlaber Hochreit Holzen Holzhausen Indorf Koppenwall Langenwies Leitendorf Limbach Ludmannsdorf Lutzmannsdorf Mantlach Mosberg Nesslthal Niederhornbach Obergrub Oberhornbach Oberlauterbach Oberspiegelreuth Osterwind Pfaffendorf Pfeffenhausen Kernort Prammersberg Priel Rainertshausen Sachsenhausen Seemuhle Spitzau Steig Tabakried Thonhausen Unterspiegelreuth Weikersdorf Wolfau Zornhof Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Egg Pfeffenhausen amp oldid 232649228