www.wikidata.de-de.nina.az
Echeveria amoena ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Echeverien Echeveria in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Echeveria amoenaEcheveria amoena am Hang des Maars von Atexcac Guadalupe Victoria Puebla SystematikOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie SempervivoideaeTribus SedeaeGattung Echeverien Echeveria Art Echeveria amoenaWissenschaftlicher NameEcheveria amoenaDe Smet ex E MorrenEcheveria amoena Gesamtansicht Echeveria amoena Blutenstand Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenEcheveria amoena wachst verzweigt und die Triebe erreichen eine Lange von 5 Zentimeter oder mehr und einen Durchmesser von 3 bis 5 Millimeter Die Blattrosetten werden 2 5 bis 5 5 Zentimeter im Durchmesser Die verkehrt eiformig spateligen und dornspitzigen glauk grun gefarbten Blatter werden 1 bis 2 Zentimeter lang und 0 7 bis 1 5 Zentimeter breit An der oft rot gefarbten Spitze sind sie etwa 4 Millimeter dick Der locker cymos rispige Blutenstand bildet Wickel und wird etwa 10 bis 20 Zentimeter lang Die sehr kleinen Tragblatter werden 4 bis 10 Millimeter manchmal auch bis 20 Millimeter lang und fallen sehr leicht ab Der schlanke Blutenstiel wird 10 bis 30 Millimeter lang Die leicht ausgebreiteten Kelchblatter werden maximal 3 Millimeter lang Die zylindrische und lachsorange Blutenkrone wird 7 bis 9 Millimeter lang und hat an der Basis einen Durchmesser von etwa 4 Millimeter Die Blutezeit ist Marz bis Mai 1 Die Chromosomenzahl betragt 2n 66 oder 132 2 Verbreitung und Systematik BearbeitenEcheveria amoena ist in Mexiko in den Bundesstaaten Puebla und Veracruz verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1875 in einem Katalog durch Louis De Smet Im gleichen Jahr veroffentlichte Charles Jacques Edouard Morren die Beschreibung 3 Synonyme fur die Art sind Echeveria pusilla A Berger Echeveria purpusii Britton und Echeveria microcalyx Britton amp Rose Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 108 Einzelnachweise Bearbeiten Walter Erhardt u a Der grosse Zander Enzyklopadie der Pflanzennamen Band 2 S 1376 Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2008 ISBN 978 3 8001 5406 7 Echeveria amoena bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Edouard Morren La Belgique Horticole Volume 25 1875 onlineWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Echeveria amoena Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Echeveria amoena amp oldid 223022306