www.wikidata.de-de.nina.az
Eberhard von Sax 1309 belegt 1 aus dem freiherrlichen Geschlecht von Sax war wie sein Onkel Heinrich von Sax ein Schweizer Minnesanger Im Codex Manesse 49rv sind ein vollstandig erhaltenes Marienlob und ein bruchstuckhaft uberliefertes Lob auf Christus enthalten Eberhard von Sax kniend Codex Manesse fol 48v Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausgaben 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEberhard war Sohn des Heinrich Ulrich III Er war Dominikaner im Predigerkloster Zurich und wird von Rudolf Sillib und Ewald Jammers mit einem 1296 in Konstanz belegten Eberhart pictor identifiziert Sillib argumentiert mit der dominikanischen Tradition des Adventsbildes das hier in ein literarisches Dedikationsbild umgeformt ist 2 Die beschriebene Schriftrolle in der Miniatur ist ein typisches Element eines Dedikations oder Devotionsbildes Eberhard von Sax widmet sein Marienlob der thronenden Gottesmutter 3 Er wird von Sillib und Jammers mit dem ersten Nachtragsmaler des Codex Manesse identifiziert wahrend Brinker diesen Schluss nicht als gesichert ansieht 4 Das Marienlob steht in der Tradition Konrads von Wurzburg Bereits in der ersten Strophe wird sein Motiv des Goldschmiedes aufgegriffen Inhaltlich werden vor allem bildliche Marienattribute und Unfahigkeitsbeteurungen des lyrischen Ichs zum Lob der Gottesmutter genutzt Im letzten Abschnitt folgt eine Furbitte Eine Interpretation und moderne Ubersetzung bietet Claudia Brinker 5 Ausgaben BearbeitenFriedrich Heinrich von der Hagen Hrsg Minnesinger Deutsche Liederdichter des zwolften dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts Bd I Leipzig 1838 S 68 71 Google Books Karl Bartsch Hrsg Die Schweizer Minnesanger Bibliothek alterer Schriftwerke der deutschen Schweiz 6 Frauenfeld 1886 Nr 28 S 198 200 Internet Archive Thomas Cramer Hrsg Die kleineren Liederdichter des 14 und 15 Jahrhunderts I Munchen 1977 S 188 194 451Literatur BearbeitenGustav Roethe Eberhard von Sax In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 30 Duncker amp Humblot Leipzig 1890 S 457 Rudolf Sillib Die Manessische Liederhandschrift Einleitungen Leipzig 1929 S 24 f Ewald Jammers Das konigliche Liederbuch des deutschen Minnesangs Eine Einfuhrung in die sogenannte Manessische Handschrift Heidelberg 1965 hier S 93 96 Claudia Brinker Heinrich und Eberhard von Sax Zwei Minnesanger in der Manessischen Liederhandschrift in Werdenberger Jahrbuch 5 1992 S 59 70 online Claudia Brinker Die Manessische Liederhandschrift in Zurich Ausstellungskatalog Zurich 1991 S 119 129 A Muller Eberhard von Sax In Historisch Biographisches Lexikon der Schweiz Band 6 Saint Gelin Schaffer Paul Attinger Neuenburg 1931 S 108 PDF Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Eberhard von Sax Quellen und Volltexte Martina Wehrli Johns Sax Eberhard von In Historisches Lexikon der Schweiz Einzelnachweise Bearbeiten Martina Wehrli Johns Eberhard von Sax In Historisches Lexikon der Schweiz 18 Februar 2011 Sillib 1929 S 24 f Claudia Brinker Heinrich und Eberhard von Sax Zwei Minnesanger in der Manessischen Liederhandschrift in Werdenberger Jahrbuch 5 1992 S 60 f Claudia Brinker Heinrich und Eberhard von Sax Zwei Minnesanger in der Manessischen Liederhandschrift in Werdenberger Jahrbuch 5 1992 S 61 Claudia Brinker Heinrich und Eberhard von Sax Zwei Minnesanger in der Manessischen Liederhandschrift in Werdenberger Jahrbuch 5 1992 S 62 64 und 67 70 Dieser Artikel basiert weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz HLS der gemass den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4 0 International CC BY SA 4 0 steht Normdaten Person GND 100447430 lobid OGND AKS VIAF 10193323 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Eberhard von SaxALTERNATIVNAMEN Eberhart von Sax Eberhart pictorKURZBESCHREIBUNG Adliger Freiherr und MinnesangerGEBURTSDATUM vor 1296STERBEDATUM nach 1309 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eberhard von Sax amp oldid 227838201