www.wikidata.de-de.nina.az
Die Eastwood Geisselschildechse Tetradactylus eastwoodae ist eine vermutlich ausgestorbene Echsenart aus der Gattung der Geisselschildechsen Tetradactylus Das Artepitheton ehrt die sudafrikanische Biologin Audrey Eastwood die 1912 den Holotypus gesammelt hatte Eastwood GeisselschildechseSystematikOrdnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang Skinkartige Scincoidea Familie Schildechsen Gerrhosauridae Unterfamilie GerrhosaurinaeGattung TetradactylusArt Eastwood GeisselschildechseWissenschaftlicher NameTetradactylus eastwoodaeMethuen amp Hewitt 1913 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen und Lebensraum 3 Aussterben 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Kopf Rumpf Lange des Holotypus betragt 64 mm und die Schwanzlange 126 mm Die Oberseite ist olivbraun Der Rucken und der Schwanz sind einfarbig oder durch undeutlich markierte dunkle Langslinien Reihen oder Flecken charakterisiert Die Unterseite ist hell graubraun Der Oberkopf weist dunkle Flecken auf Der Korperbau ist schlangenformig Die Gliedmassen sind sehr klein und die Zehen sind bekrallt Die 5 mm langen Vordergliedmassen sind dreizehig Die mittlere Zehe ist am langsten die innere Zehe ist langer als die winzige aussere Die Hintergliessmassen sind mit 6 5 mm etwas langer als die Vordergliedmassen und zweizehig Die innere Zehe ist winzig Die Ruckenschuppen sind gefurcht und stark gekielt Sie sind in 12 Langsreihen sowie in 67 bis 70 Querreihen angeordnet Die Bauchschilde sind in 6 bis 8 Langsreihen sowie in ungefahr 50 Querreihen aufgeteilt Der Schwanz ist teilweise erneuert Vorkommen und Lebensraum BearbeitenDie Eastwood Geisselschildechse war im Woodbush Forest Reserve in der Provinz Limpopo im Norden Sudafrikas endemisch Sie bewohnte offenes montanes Grasland Aussterben BearbeitenDie Eastwood Geisselschildechse ist nur von zwei Exemplaren bekannt die 1912 und 1928 gesammelt wurden und heute im Transvaal Museum in Pretoria aufbewahrt werden Das Grasland wurde durch Brande zerstort und die Region mit Kiefern aufgeforstet Literatur BearbeitenJohn Hewitt Paul A Methuen Descriptions of some new Batrachia and Lacertilia from South Africa In Transactions of the Royal Society of South Africa Bd 3 1913 ISSN 0035 919X S 107 111 doi 10 1080 00359191309519682 Vivian F Fitzsimons The Lizards of South Africa Transvaal Museum Memoir Bd 1 ZDB ID 989392 1 Published by Order of the Trustees of the Transvaal Museum Pretoria 1943 Weblinks BearbeitenSquamata Verlag Tetradactylus Eintrag in der IUCN Redlist 2009 Tetradactylus eastwoodae In The Reptile Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eastwood Geisselschildechse amp oldid 174412108