www.wikidata.de-de.nina.az
Datenbanklinks zu Dwingeloo 2 GalaxieDwingeloo 2 Kartentext AladinLiteSternbild KassiopeiaPositionAquinoktium J2000 0 Epoche J2000 0Rektaszension 02h 54m 8 47s 1 Deklination 59 00 19 1 1 ErscheinungsbildMorphologischer Typ IAm 1 Helligkeit visuell 16 21 mag 2 Winkel ausdehnung 2 0 8 1 Physikalische DatenZugehorigkeit Maffei GruppeRadial geschwin digkeit 94 0 1 5 km s 3 Entfernung 10 000 000 Lj 3 000 000 pc 4 GeschichteEntdeckungsdatum 1996KatalogbezeichnungenPGC 101304 CAS 2 1 Dwingeloo 2 ist eine irregulare Zwerggalaxie in einer Entfernung von etwa 10 Millionen Lichtjahren von unserem Sonnensystem und wurde im Jahr 1996 bei der Durchmusterung des Dwingeloo Obscured Galaxy Survey DOGS entdeckt Die Galaxie befindet sich im Sternbild der Kassiopeia und liegt inmitten der Galaktischen Ebene in der sogenannten Zone of Avoidance der Milchstrasse bekannt dafur den Hintergrund durch eine hohe Zahl an Sternen und interstellaren Staub zu verdecken Sie ist eine Satellitengalaxie von Dwingeloo 1 3 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise 4 WeblinksEigenschaften Bearbeiten nbsp Das Dwingeloo Radioteleskop in der Nahe des niederlandischen Dorfes DwingelooDwingeloo 2 wurde zunachst im Zuge einer Nachfolgeuntersuchung nach der Entdeckung von Dwingeloo 1 innerhalb der Radioastronomie durch ihre Radiostrahlung der 21 cm Emissionslinie des neutralen Wasserstoffgases identifiziert 3 Die Galaxie ist Mitglied der Maffei Gruppe einer Galaxiengruppe in direkter Nachbarschaft zu unserer Lokalen Gruppe 4 und entfernt sich von unserer Milchstrasse mit einer Geschwindigkeit von etwa 241 km s 3 Der scheinbare sichtbare Radius von Dwingeloo 2 betragt etwa 2 Bogenminuten was bei einer Entfernung von 3 Mpc in etwa absoluten 2 kpc entspricht 1 Dwingeloo 2 besitzt eine sich klar abzeichnende rotierende Scheibe neutralen Wasserstoffgases mit einer Neigung von etwa 69 in Bezug zur Beobachtungsrichtung Die Verteilung ist dabei relativ ungleichmassig und liegt in einer Entfernung von 3 2 kpc vom Zentrum ihrer Galaxie Die geschatzte Gesamtmasse innerhalb dieses Abstandes betragt 2 3 Milliarden M die Masse des Gases allein liegt bei geschatzten 100 Millionen M Damit ist die Gesamtmasse von Dwingeloo 2 um einen Faktor 5 kleiner als die von Dwingeloo 1 3 Die irregulare Struktur von Dwingeloo 2 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die Wechselwirkung mit ihrer viel grosseren Nachbargalaxie Dwingeloo 1 verursacht die sich in lediglich 24 kpc Entfernung von ihr befindet 3 Siehe auch BearbeitenDwingeloo 1 Maffei 1 Maffei 2 IC 342 Maffei GruppeEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e NASA IPAC Extragalactic Database In Results for Dwingeloo 2 Abgerufen am 6 Oktober 2011 Buta R J McCall M L The IC 342 Maffei Group Revealed In The Astrophysical Journal Supplement Series 124 Jahrgang 1999 S 33 doi 10 1086 313255 a b c d e f W B Burton Verheijen M A W Kraan Korteweg R C Henning P A Neutral hydrogen in the nearby galaxies Dwingeloo 1 and Dwingeloo 2 In Astronomy and Astrophysics 309 Jahrgang 1996 S 687 701 arxiv astro ph 9511020 bibcode 1996A amp A 309 687B a b Karachentsev I D The Local Group and Other Neighboring Galaxy Groups In The Astronomical Journal 129 Jahrgang 2005 S 178 doi 10 1086 426368 Weblinks BearbeitenDwingeloo 2 Galaxy Sky Map org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dwingeloo 2 amp oldid 209057157