www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel bezeichnet das Doppelrohrinstrument Dulzian Dulzian ist auch die Bezeichnung fur das Orgelregister Dulzian Dulzian auch Dulcian oder Dolcian von lateinisch dulcis suss ein Vorlaufer des Fagotts ist ein Holzblasinstrument mit direkt angeblasenem Doppelrohrblatt und konischer Bohrung Dulzian Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnungen 2 Bauform 3 Spielweise 4 Lehrwerke 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBezeichnungen BearbeitenMichael Praetorius bezeichnet das Instrument im Syntagma musicum auch als Fagott 1 Fagotten und Dolcianen Italis Fagotto amp Dolcesouno werden mehrentheils indifferenter also genennet Michael Praetorius Syntagma musicum II S 38 Friedrich Erhard Niedt schreibt 1710 Dulcian ein teutscher Fagott 2 Sebastien de Brossard beschreibt Dulcino als ein Quart Fagotto oder einen kleinen Basson 3 Johann Gottfried Walther bezieht sich 1732 auf Brossard Dulcino Dulcin und Dolce suono ital Dulcisonans lat insgemein Dulciana und Dulcian genannt ist ein Blas Instrument oder kleiner Basson welcher sonsten auch ein Quart Fagott heisset und mit den Franzosischen Taillen und Quint Hautbois ubereinkommt Johann Gottfried Walther Musikalisches Lexikon von 1732 S 219Bauform BearbeitenDer Dulzian wurde in der ersten Halfte des 16 Jahrhunderts entwickelt Er hat mit der Schalmei die konische Bohrung und mit Sordunen und Kortholten die geknickte parallele Bohrung gemeinsam Wie viele andere Instrumente der Renaissance wurde der Dulzian in Familien vom Sopran bis zum Kontrabass gebaut Die kleineren Instrumente der Familie bis zum Bass wurden dabei gewohnlich aus einem Stuck Holz gefertigt grossere dann aus zwei oder drei Teilen Bei allen Dulzianen steckt das Rohrblatt auf einem S Bogen aus Messing Michael Praetorius gibt fur die Dulziane folgende Tonumfange an Chorist Fagott C d g Quart Fagott GG f a Quint Fagott FF b d Fagott piccolo G f g 4 Spielweise Bearbeiten nbsp Kantorei mit Posaunen Orgel und DulzianMichael Praetorius gibt im Syntagma musicum verschiedene Beispiele zur Instrumentation Er empfiehlt den Einsatz des Dulzians zur Verstarkung der Basslinie im Generalbass Ist diss auch sonderlich zu mercken Wenn 2 oder 3 Stimmen allein in den GeneralBass denn der Organist oder Lauttenist fur sich hat und daraus schlagt gesungen werden Dass es sehr gut auch fast notig sey denselben GeneralBass mit einem BassInstrument als Fagott Dolcian oder Posaun oder aber welchs zum allerbesten mit einer Bassgeigen dazu machen lest Michael Praetorius Syntagma musicum III S 145 Fur einen Tiefchor gibt er ein Besetzungsbeispiel fur ein reines Dulzianensemble Fagotten Chor 5 Fur die Besetzung eines Blockflotenchores empfiehlt er den Bass nicht mit einer Blockflote sondern mit einer Posaune oder mit einem Fagott zu besetzen 6 In der Besetzung einer Motette von Orlando di Lasso beschreibt er ein funfstimmiges Blaserensemble bestehend aus zwei Blockfloten zwei Posaunen und einem Fagott im Bass 7 Komponisten von fruher Sololiteratur sind u a Bartolomeo de Selma y Salaverde Philipp Friedrich Boddecker und Giulio Mussi Im 17 Jahrhundert verloren die kleinen Dulzianformen an Bedeutung Wahrend das Barockfagott aus dem Dulzian entwickelt wurde blieb daneben eine Zeit lang auch der Bassdulzian in Gebrauch In Spanien bis ins spate 19 Jahrhundert verschiedene Grossen des Dulzians Bajon Bajoncillo in Gebrauch 8 Lehrwerke BearbeitenDaniel Speer Vierfaches Musicalisches Kleeblatt Verlag Georg Wilhelm Kuhnen 1697 Otto Steinkopf und Volker Kernbach Anleitung fur das Musizieren auf Pommern Dulcianen und Ranketten Moeck 1978 nbsp Fagot oder Basson bei Marin Mersennes Harmonie universelle 1637 nbsp Blasinstrumente aus dem Syntagma musicum nbsp Tafel X mit Dulzianen aus dem Syntagma musicum nbsp Dulziane aus der Brusseler Sammlung nbsp Prozession 1616 in Brussel Gemaldedetail von Denis van Alsloot Blaser mit DulzianSiehe auch BearbeitenDolzflote Pommer RankettLiteratur BearbeitenMichael Praetorius Syntagma musicum II S 38 Marin Mersenne Harmonie universelle Contenant la theorie et la pratique de la musique 1637 Laszlo Ujhazy Akustische Fragen in der Beziehung von Pommer und Dulzian In Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae T 31 Fasc 1 4 1989 S 421 431 David Munrow Musikinstrumente des Mittelalters und der Renaissance Moeck 1980 Originalausgabe Instruments of the Middle Ages and Renaissance 1976 Alyson Elizabeth Roberts Studien zur Bauweise und zur Spieltechnik des Dulzian Dissertation Universitat Koln 1987 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dulzian Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien The Dulcian dulcians org Instrumente der Renaissance Dulzian Capella de la Torre Video 0 57 Min Einzelnachweise Bearbeiten Michael Praetorius Syntagma musicum II Tafel X Friedrich Erhard Niedt Musicalische Handleitung S 110 Sebastien de Brossard Dictionnaire de Musique Paris 1702 Michael Praetorius Syntagma musicum Band II S 23 Michael Praetorius Syntagma musicum III S 159 Michael Praetorius Syntagma musicum III S 158 Michael Praetorius Syntagma musicum III S 154 Beryl Kenyon de Pascual A Further Updated Review of the Dulcians Bajon and Bajoncillo and Their Music in Spain The Galpin Society Journal S 87 116 April 2000 Normdaten Sachbegriff GND 4150859 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dulzian amp oldid 223971236