www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Dorfkirche Herwigsdorf ist eine spatgotische Saalkirche im Ortsteil Herwigsdorf von Rosenbach Oberlausitz im Landkreis Gorlitz in Sachsen Sie gehort zur Kirchengemeinde Bischdorf Herwigsdorf im Kirchenbezirk Lobau Zittau der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Sachsens Dorfkirche HerwigsdorfOrgel Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenDie Kirche ist ein schlichter Saalbau der nach Brand eines Vorgangerbauwerks 1534 unter Verwendung alterer Reste neu erbaut jedoch erst 1545 geweiht wurde Im Jahr 1726 erfolgte die Vergrosserung der Rundbogenfenster und die Entfernung der Mittelsaulen in den Jahren 1940 und 1993 wurde das Innere restauriert Das Bauwerk ist in verputzter Bruchsteinbau mit geradem Ostschluss das mit einem Satteldach mit Fledermausgauben gedeckt ist auf diesem sitzt ein sehr hoher reich gegliederter oktogonaler Dachreiter der auf die Jahre 1872 79 datiert ist Im Norden ist die Sakristei im Westen ein polygonaler Vorbau mit Mansarddach angebaut Das Innere ist als Emporensaal mit Felderdecke gestaltet darauf sind abwechslungsreiche Schablonenmalereien von Philipp Ritter aus Gorlitz zu sehen welche 1596 datiert sind und die 1940 freigelegt und stark erneuert wurden Die Emporenbrustungen tragen eine schlichte Farbfassung von 1845 an der unteren Sudempore wurde die alte reichere Fassung von Christian Flade aus Lauban aus den Jahren 1730 32 probeweise freigelegt Eine spatbarocke Loge von Theodor Pausewitz ist mit reichem bekronendem Schnitzwerk versehen darin sind Wappen derer von Gersdorf zu sehen an der Brustung funf geschnitzte rot gefasste Kartuschen Im Innern ist ein breiter Rundbogen mit Stuckfeldern die Loge wird von einer breiten reich geschnitzten Holzkonsole mit der Jahreszahl 1717 getragen Die Sakristei ist mit einem spatgotischen Kreuzrippengewolbe geschlossen Reste von Wandmalereien aus dem 15 Jahrhundert sind an der Nordseite und hinter dem Altar erhalten Uber den Fenstern sind Reste von Bemalungen des 17 und eine Vorhangbemalung des 18 Jahrhunderts zu finden Ausstattung BearbeitenDas Hauptstuck der Ausstattung ist ein ungewohnlich reich geschnitzter Kanzelaltar von Theodor Pausewein aus dem Jahr 1716 Uber dem schlichten Altartisch erhebt sich die polygonale Kanzel mit floralem Schnitzwerk und Festons am Kanzelkorb An der Kanzeltur ist Gottvater im Strahlenkranz als Relief dargestellt seitlich Pilaster mit Fruchtschnuren daneben machtige geschnitzte Akanthusranken Das schmale Gesims ist mit Lambrequins gestaltet die in der Mitte als Schalldeckel polygonal hervortreten daruber ein geschnitzter Wolkenberg mit dem Salvator vor einem Strahlenkranz Der Tauftisch aus Sandstein mit grungefasstem Rankenwerk ist auf das Jahr 1881 datiert Die Orgel mit schlichtem Prospekt wurde im Jahr 1760 aus Ruppersdorf im Kreis Lobau Zittau erworben sie erhielt 1857 ein Werk von Johann Gotthilf Barmig das 1912 durch Hermann Eule erneuert wurde und war im Jahr 2019 im Oberlausitzer Orgelsommer zu horen 1 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Sachsen I Regierungsbezirk Dresden Deutscher Kunstverlag Munchen 1996 ISBN 3 422 03043 3 S 443 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfkirche Herwigsdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der KirchengemeindeEinzelnachweise Bearbeiten Informationen auf augusto sachsen de51 075894 14 730667 Koordinaten 51 4 33 2 N 14 43 50 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Herwigsdorf amp oldid 237537670