www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Dittenbach Begriffsklarung aufgefuhrt Der Dittenbach ist ein etwa 2 4 Kilometer langer linker und nordlicher Zufluss der Usa im Taunus Seine ersten fast 1 kmdep1 3 fliesst er offen durch Grunland ab einer Teichanlage befindet er sich in einem Geholzsaum oder im Waldrand DittenbachFlusssystem der UsaFlusssystem der UsaDatenGewasserkennzahl DE 24848194Lage Taunus Hintertaunus Ostlicher Hintertaunus Usinger BeckenDeutschland Hessen Regierungsbezirk Darmstadt HochtaunuskreisFlusssystem RheinAbfluss uber Usa Wetter Nidda Main Rhein NordseeQuelle ostlich von Usingen Eschbach50 21 42 N 8 32 59 O 50 361544444444 8 54975 343Quellhohe ca 343 m u NHN 1 Mundung sudlich von Usingen Wernborn in die Usa50 348897222222 8 5710138888889 243 Koordinaten 50 20 56 N 8 34 16 O 50 20 56 N 8 34 16 O 50 348897222222 8 5710138888889 243Mundungshohe ca 243 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 100 mSohlgefalle ca 42 Lange 2 4 km 2 Quelle des Dittenbachs mit von links nach rechts Eichkopf Hessenkopf jenseits des Usatals Graueberg ganz im Hintergrund im Taunuskamm samt Kopperner Tal Erlenbach Quelle des Dittenbachs mit von links nach rechts Eichkopf Hessenkopf jenseits des Usatals Graueberg ganz im Hintergrund im Taunuskamm samt Kopperner Tal Erlenbach Mundung des Dittenbachs von hinten in die Usa vorn Mundung des Dittenbachs von hinten in die Usa vorn Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Flusssystem Usa 2 Geologie 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten nbsp Wassergewinnung Beim Zieglersborn mit Blick aufwarts zur Eiche am alten Bergwerk nbsp Ziegenweide am Geholzsaum mit Lucken unterhalb des Usinger Wegs nbsp Krautige Aue unterhalb der Teiche Bach links Weg rechts nbsp Alte Befestigung der Bachsohle nbsp Steinerne Bogenbrucke der B 275Der Dittenbach 4 entspringt ostlich des Usinger Ortsteils Eschbach und sudwestlich des bewaldeten Eichkopfs 394 8 m u NHN beim Nord Sud Ubergang eines Ackers in Grunland in einem Graben der sich noch wenige dam weiter westlich und trocken fortsetzt im Gewann Im Gauroth in Eschbach Nach etwa 1 hm knickt die anfangliche Abflussrichtung Ost Sudost auf Sud auf einen Kurs sudwestlich um den Eichkopf herum und um zunachst noch etwas Abstand zur Gemeindegrenze von Wernborn zu wahren Diese wird bei Fluss km 2 05 erreicht Bis Fluss km 1 9 bildet der Dittenbach die Grenze zwischen den Ortsteilen danach wechselt er auf Wernborner Gebiet Hier dringt das Grunland nordwarts weiter in den Wald des Eichkopfs und hier wird bei einer Busch und Baumgruppe in einem Luftbild von 1933 5 das Symbol fur ein ehemaliges Bergwerk gezeigt Hatte der Dittenbach auf dem ersten etwa halben Kilometer 3 bis hierher eine On off Beziehung zur Wasserfuhrung so wird er hier mit so viel Zufluss abgespeist dass er nun durchgehend Wasser fuhrt Etwa 1 hm 3 weiter existiert an der Brucke eines Feldwegs in einem Kanalschacht eine Anlage zur Wassergewinnung Etwa 2 hm 3 weiter gelangt der Dittenbach an die K 727 oder Wernborner Strasse zwischen Eschbach und Wernborn wo sie innerorts zur Linden und spater zur Friedberger Strasse wird Er folgt ihr wenige dam ostwarts als Strassengraben und unterquert die Strasse in einem Durchlass Unterhalb und sudlich der K 727 sind am Dittenbach im 21 Jahrhundert einseitig Erlen gepflanzt worden Diese Pflanzung setzt sich unterhalb des asphaltierten Usinger Wegs bis zu den Fischteichen fort Ein Luftbild von etwa 1960 6 zeigt dass sowohl der Talhof am Usinger Weg wie auch die Teiche damals noch nicht existierten Der Dittenbach umfliesst die funf in Nadel und Laubgeholze gekleideten und fast vollstandig eingezaunten Teiche im Gewann Die Eichwies 1250 m 2250 m 2300 m 300 m 1100 m 3 westlich in einem neu angelegten begradigten und befestigten Bett das stellenweise tief eingeschnitten ist und das ortlich tief unter der Hangkante liegt Der Bewuchs des Gelandes schliesst sich an die Bewaldung des Hangs eines Hugels an vor dem die Usa nach Nordosten abgedrangt wird und auf dem der Ort Wernborn residiert 7 Unterhalb des Teichegelandes ruckt die Gemeindegrenze zu Eschbach an die westliche Talkante des Dittenbachs Der fliesst von Erlen gesaumt teilweise in einem befestigten Bett in einer Talmulde die als Grunland genutzt wird Zuganglich wird dieses uber einen Weg im Osten des Tals im Hang des bewaldeten Hugels vom Usinger Weg im Norden bis zur B 275 sudlich im Usatal reichend und Durchlasse fur den Bach An diesen Hang schmiegt sich der Bachlauf in einer weiten Links und einer ebensolchen Rechtskurve an Beim Erreichen des Usatals biegt er von der Laufrichtung Nordost rechts nach Osten ab Die B 275 unterquert er unter einer alten steinernen Bogenbrucke An deren Auslassseite sturzt er uber eine Stufe des Bruckenfundaments und hat noch eine geradlinige 80 m 3 lange Strecke in ost nordostlicher Richtung durch die Usa Aue bis zur Mundung zu bewaltigen Der Dittenbach mundet sudlich und unterhalb des Usinger Ortsteils Wernborn von Westen und links in die Usa am Ubergang von genutztem zu oberhalb rechts sudlich ungenutztem verkrauteten Grunland Stand 2020 Flusssystem Usa Bearbeiten Liste der Fliessgewasser im Flusssystem UsaGeologie BearbeitenEtwa kmdep1 sudwestlich des unteren Dittenbachtals 7 streicht von Nordwesten nach Sudosten eine bekannte Quarzader durch den Taunus Die Eschbacher Klippen gehoren zu ihr Westlich und sudlich der Mundung in die Usa befinden sich Steinbruche der im Usatal wird noch heute betrieben und darin Quarz abgebaut 8 Einzelnachweise Bearbeiten a b Google Earth Pro Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise a b c d e f Im WRRL Viewer ausgemessen Darstellung des Bachs im WRRL Viewer Abgerufen am 22 Mai 2021 Luftbild von 1933 im Natureg Viewer Abgerufen am 22 Mai 2021 Luftbild von etwa 1960 im Natureg Viewer Abgerufen am 22 Mai 2021 a b Luftbild aus der Gegenwart im Natureg Viewer den Unterlauf des Dittenbachs und den Quarz Steinbruch sowie die Nutzung der Usa Aue zeigend Abgerufen am 22 Mai 2021 Bremthaler Quarzitwerk Abgerufen am 22 Mai 2021 Informative Selbstdarstellung der Firma Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dittenbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dittenbach amp oldid 212233833