www.wikidata.de-de.nina.az
Dinochelus ausubeli ist eine 2010 beschriebene Art der Zehnfusskrebse aus der monotypischen Gattung Dinochelus Der Holotypus wurde im Rahmen des Projektes Census of Marine Life im Jahr 2007 im Pazifik bei den Philippinen entdeckt 15 56 N 121 45 E 15 933333333333 121 75 Dinochelus ausubeliSystematikOrdnung Zehnfusskrebse Decapoda Unterordnung PleocyemataTeilordnung Grosskrebse Astacidea Familie Hummerartige Nephropidae Gattung DinochelusArt Dinochelus ausubeliWissenschaftlicher Name der GattungDinochelusAhyong Chan amp Bouchet 2010Wissenschaftlicher Name der ArtDinochelus ausubeliAhyong Chan amp Bouchet 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Taxonomie 3 Literatur 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDas in einer Tiefe von 250 m entdeckte Exemplar von Dinochelus ausubeli besitzt eine Carapax Lange von 31 mm Die Farbung ist durchgangig transparent weiss die Scheren und Antennen sind rotlich pink Auf dem Pleon befinden sich vielfach rotlich pinke Flecken Der Carapax erscheint im Zentrum unscharf rotlich pink Das Rostrum ist dreieckig geformt und hat drei nach vorne und nach oben gerichtete anterodorsale Spitzen Der Carapax ist gesprenkelt mit kleinen Stacheln spinules ansonsten fein granuliert bis glatt Der Pleon ist stark niedergedruckt ruckenseitig glatt Das Telson ist nahezu quadratisch mit einer leicht granulierten Oberflache Am ersten Schreitbeinpaar sind die Scheren deutlich ungleich und verschieden Die Scherenfinger Dactylus und Propodus sind bei der grosseren Schere etwa viermal so lang wie die Scherenhandflache die nach innen gerichteten Stacheln der Scherenfinger greifen bei geschlossener Schere ineinander Die kleinere Schere besitzt im Gegensatz zur grosseren auch nach aussen gerichtete Stacheln an den Scherenfingern Am zweiten dritten und funften Schreitbeinpaar befinden sich ebenfalls sehr kleine Scheren Die Augen von Dinochelus ausubeli sind voll entwickelt und beweglich die Cornea ist vorhanden Systematik und Taxonomie BearbeitenDer Gattungsname Dinochelus setzt sich zusammen aus altgriechisch deinos deinos schrecklich gewaltig und xhlh chela Schere und bezieht sich auf die auffallig grosse Schere Das Artepitheton wurde zu Ehren von Jesse H Ausubel gewahlt einem Mitbegrunder des Projektes Census of Marine Life Dinochelus ist ein Schwestertaxon der Gattungen Thaumastocheles und Thaumastochelopsis die innerhalb der Hummerartigen eine monophyletische Gruppe bilden Diese werden zuweilen auch als eigenstandige Familie Thaumastochelidea aufgestellt Die Gruppe wird u a durch die starke Ungleichheit der Scheren am ersten Schreitbeinpaar definiert Unterscheiden lasst dich Dinochelus ausubeli von Arten der Thaumastocheles und Thaumastochelopsis vor allem durch zwei auseinanderlaufende schmale Reihen von Stacheln auf der Okklusalflache der Scherenfinger der grosseren Schere Bei Thaumastocheles und Thaumastochelopsis sind entweder nur eine Reihe zu finden oder dreiseitige Verzahnungen vorhanden Weiterhin haben Dinochelus ein T formiges Epistom Literatur BearbeitenShane T Ahyong Tin Yam Chan Philippe Bouchet Mighty claws a new genus and species of lobster from the Philippine deep sea Crustacea Decapoda Nephropidae In Zoosystema Band 33 Nr 3 2010 S 525 535 doi 10 5252 z2010n3a11 Weblinks BearbeitenNewly discovered deep sea lobster named for Rockefeller s Jesse Ausubel The Rockefeller University 1 Februar 2011 abgerufen am 23 Juni 2012 englisch Bilder von Dinochelus ausubeli Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dinochelus ausubeli amp oldid 183765893