www.wikidata.de-de.nina.az
Diffluenz von lat dif auseinander fluere fliessen ist ein Terminus aus der Glaziologie und bezeichnet die Aufspaltung eines Gletschers in mehrere Teilarme 2 Etabliert wurde der Begriff Anfang des 20 Jahrhunderts von Albrecht Penck als er die formbildenden Einflusse eiszeitlicher Gletscher in den Alpen untersuchte 3 Auch heute wird der Begriff fast ausschliesslich im geomorphologen Kontext verwendet und zwar vor allem bei der Untersuchung der Entstehungsprozesse von Talungen 4 Eine Diffluenz liegt vor wenn ein Gletscher der ein fluvial vorgeformtes Tal ausfullt uber die Talhange in ein Nachbartal uberfliesst 5 Diffluenz des Theodulgletschers oberhalb von Zermatt der sich sudwestlich des Klein Matterhorns links in den Unteren Theodulgletscher Bildmitte und Oberen Theodulgletscher rechts verzweigt 1 Im Bereich einer ehemaligen Diffluenz konnen nach Abschmelzen der Gletscher Gelandestufen auftreten sogenannte Diffluenzstufen Zum einen wird so der Talhang des Haupttals zur Offnung des hangenden Seitentals des abzweigenden kleineren Zweigs bezeichnet Zum anderen steht der Terminus fur eine dem allgemeinen Gefalle des Tales entgegengesetzten Gelandestufe im Haupttal unterhalb des Verzweigungspunkts Letztere konnte sich ausbilden da an dieser Stelle die glaziale Erosion aufgrund des verringerten Eisdrucks und der geringeren Fliessgeschwindigkeit abnimmt 6 Ein Beispiel fur eine Diffluenz wahrend der Wurmeiszeit trat beim Rheingletscher bei Sargans in der Ostschweiz auf Ein Teil des von Suden kommenden Gletschers floss nicht in nordlicher Richtung durch das Rheintal sondern in nordwestlicher Richtung durch das Seeztal und die Walensee Talung 7 Manchmal wird zwischen Diffluenz und Transfluenz unterschieden Letzterer Ausdruck wird verwendet wenn der Ubertritt nicht uber die seitlichen Talhange erfolgt sondern bereits im Talursprung und damit Gletschereis uber eine Hauptwasserscheide in ein anderes Talsystem ubertritt 4 Einzelnachweise Bearbeiten Kartenausschnitt mit Theodulgletscher bei geo admin ch Hans Murawski Wilhelm Meyer Geologisches Worterbuch 12 Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2010 ISBN 978 3 8274 1810 4 S 31 online Albrecht Penck Glacial features in the surface of the Alps In Journal of Geology Band 13 S 1 19 1905 online a b David Leslie Linton The Forms of Glacial Erosion In Transactions and Papers Institute of British Geographers Nr 33 1963 S 1 28 Zusammenfassung Diffluenz bei spektrum de Eduard Gerber Das Langsprofil der Alpentaler In Geographica Helvetica Band 11 1956 S 160 215 online Rene Hantke Zur Diffluenz des wurmeiszeitlichen Rheingletschers bei Sargans und die spatglazialen Gletscherstande in der Walensee Talung und im Rheintal In Vierteljahrsschrift der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Zurich Band 115 S 101 126 online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Diffluenz amp oldid 136860615