www.wikidata.de-de.nina.az
Die Heuernte ist eines von sechs 1565 entstandenen Jahreszeitenbildern Pieter Bruegels des Alteren Dieses 114 cm 158 cm messende Olgemalde auf Holz stellt den Fruhsommer dar und befindet sich im Palais Lobkowicz auf der Prager Burg Die HeuerntePieter Bruegel der Altere 1565Ol auf Eichenholz114 158 cmPalais Lobkowicz auf der Prager Burg PragVorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Inhaltsverzeichnis 1 Das Gemalde 1 1 Inhalt und Gestaltung 1 2 Motiv und Geschichte 2 Literatur 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise 5 WeblinksDas Gemalde BearbeitenInhalt und Gestaltung Bearbeiten Der Betrachter blickt wie bei den meisten fruhen Bildern Bruegels aus mittlerer Hohe auf das Geschehen so wird der Uberblick gewahrt ohne dass Einzelheiten in der Entfernung verschwimmen Der Vordergrund ist in dunklen erdigen Tonen gehalten der Mittelgrund in Gelb und Gruntonen und die Ferne in Blautonen Damit verstarkt der Maler den Eindruck raumlicher Tiefe Der Vordergrund fallt wie auch beim Jahreszeitenbild Die Jager im Schnee stark ab und verdeckt so einen Teil des Mittelgrundes Links befindet sich auf einem steilen Felsen ein Bergkloster rechts davon liegt ein Dorf mit Kirche und dahinter ein Hugel mit einer Windmuhle Danach offnet sich die Landschaft mit Blick auf einen Bergkegel und einen Flusslauf und uber allem wolbt sich ein blauer gleissender Sommerhimmel mit Schonwetterwolken Marktganger bringen rechts im Vordergrund Waren zum Verkauf links sind in gegensatzlicher Richtung drei Erntehelferinnen unterwegs Es handelt sich um eine alte Frau eine junge und eine im mittleren Alter nur die junge Frau sieht den Betrachter an In der linken vorderen Ecke dengelt ein Mann eine Sense und bildet so einen Gegensatz zu den dynamischen Bewegungen im Vordergrund Er ist deshalb ein wichtiger Bestandteil der Bildkomposition auch wenn die Wiesen eigentlich bereits gemaht und die Erntehelfer mit dem Zusammenrechen und Beladen des Heuwagens beschaftigt sind 1 Motiv und Geschichte Bearbeiten Es handelt sich nicht um eine reale Gegend sondern um eine bruegelsche Uberschaulandschaft die der Kunstler aus Joachim Patiniers Weltlandschaft entwickelte Im Jahr 1565 im Auftrag des niederlandischen Kunstsammlers Niclaes Jonghelinck angefertigt gelangte Die Heuernte zusammen mit funf weiteren Jahreszeitenbildern 1594 als Geschenk fur Erzherzog Ernst in Habsburgischen Besitz siehe auch Die Jahreszeitenbilder Zu Bruegels Zeit zahlte man im nordlichen Europa teilweise noch nicht vier sondern nach dem naturlichen Jahreslauf sechs Jahreszeiten Vorfruhling Fruhling Fruhsommer Hochsommer Herbst und Winter 2 Nach 1809 kam das Bild unter nicht geklarten Umstanden in den Besitz der Grafin Leopoldine Grassalkowitsch und von dort als Erbschaft in die Sammlung des Fursten Lobkowitz auf Schloss Roudnice in Roudnice nad Labem deutsch Raudnitz an der Elbe Nach der Besetzung Prags durch deutsche Truppen wurde diese Sammlung beschlagnahmt und Die Heuernte fur ein geplantes Museum in Linz vorgesehen Seit Ende des Krieges befand sich das Gemalde als Leihgabe der Familie Lobkowitz in der Prager Nationalgalerie 3 Der heutige Ausstellungsort ist im Lobkowiczky palac Palais Lobkowitz in der Prager Burg 4 5 Literatur BearbeitenBertram Kaschek Weltzeit und Endzeit Die Monatsbilder Pieter Bruegels d A Munchen Wilhelm Fink Verlag 2012 S 150 181 Siehe auch BearbeitenListe der Gemalde von Pieter Bruegel dem AlterenEinzelnachweise Bearbeiten Christian Vohringer Pieter Bruegel 1525 30 1569 Tandem Verlag 2007 h f ullmann imprint S 95f ISBN 978 3 8331 3852 2 Christian Graf Die Winterbilder Pieter Bruegels des Alteren VDM Verlag Dr Muller 2009 ISBN 978 3 639 12775 1 S 17 residence aec at Memento vom 1 Mai 2007 im Internet Archive Aufgerufen am 24 August 2012 Lobkowicz Palace Memento vom 19 Juli 2012 im Internet Archive englisch aufgerufen am 22 Oktober 2012 Lobkowiczky palac Memento vom 8 August 2012 im Internet Archive tschechisch aufgerufen am 22 Oktober 2012Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Die Heuernte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Das Gemalde auf der Website des Museums aufgerufen am 22 Oktober 2012Die bekannten Jahreszeitenbilder von Pieter Bruegel dem Alteren Der dustere Tag Vorfruhling Die Heuernte Sommer Die Kornernte Hochsommer Die Heimkehr der Herde Herbst Die Jager im Schnee Winter Gemalde von Pieter Bruegel dem Alteren Alte Bauerin Die Anbetung der Konige Bruegel 1564 Die Anbetung der Konige Bruegel um 1556 Die Anbetung der Konige im Schnee Die Bauernhochzeit Der Bauerntanz Die Bekehrung des Paulus Der Betlehemitische Kindermord Der Blindensturz Christus und die Apostel am See Genezareth Christus und die Ehebrecherin Die drei Soldaten Der dustere Tag Die Elster auf dem Galgen Flusslandschaft mit einem Samann Der Gahner Grosser Turmbau zu Babel Der Hafen von Neapel Die Heimkehr der Herde Die Heuernte Der Hochzeitstanz Die Jager im Schnee Der Kampf zwischen Karneval und Fasten Die Kinderspiele Kleiner Turmbau zu Babel Die Kornernte Die Kreuztragung Christi Die Kruppel Landschaft mit der Flucht nach Agypten Landschaft mit dem Sturz des Ikarus Meerlandschaft mit brennender Stadt Der Misanthrop Der Nestausnehmer Die niederlandischen Sprichworter Die Predigt Johannes des Taufers Das Schlaraffenland Der Selbstmord Sauls Der Sturz der rebellierenden Engel Tod der Jungfrau Die Tolle Grete Der Triumph des Todes Die Volkszahlung zu Bethlehem Der Wein zum Fest des heiligen Martin Winterlandschaft mit Eislaufern und Vogelfalle Zwei Affen Zwolf Sprichworter Zuschreibung umstritten Ehemals Bruegel zugeschriebene Gemalde Normdaten Werk GND 7743247 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Heuernte amp oldid 236603149