www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die besondere Sprache der schongeistigen Literatur zu anderen Bedeutungen siehe Literatursprache Begriffsklarung Literatursprache oder Schreibsprache auch Sprache der Literatur literarische Sprache oder Dichtersprache nennt man eine Sprachform innerhalb einer Sprache die sich durch eine Reihe von Merkmalen von der sonstigen geschriebenen Sprache anderer Textgattungen Alltagsliteratur d h Zeitungstexte Gebrauchsanweisungen Kochrezepte usw unterscheidet Die Unterschiede zu anderen Varietaten einer Sprache beruhen in der ersten Linie auf der besonderen Funktion der Literatur Deren Sprache muss daher nicht effizient der zweckgebundenen Kommunikation dienen und eindeutig verstandlich sein sondern erfullt in erster Linie asthetische Funktionen Hier besteht daher in vielem dichterische Freiheit Inhaltsverzeichnis 1 Sprache der mundlichen Volksepik 2 Siehe auch 3 Literatur 4 WeblinksSprache der mundlichen Volksepik BearbeitenEine Dichtersprache im engeren Sinn ist eine mundlich tradierte besonderen Regeln unterworfene Sprache oraler Kulturen die oft auch eine besondere Art des Vortrages in Form eines Sprechgesangs einer Melodie oder bestimmter Intonationen beinhaltet vgl Epos Beispiele sind die nordische Dichtersprache die spater in Island auch aufgezeichnet wurde siehe Skalde die aber schon vorher existierte die altarabische Dichtersprache in vorislamischer Zeit die in fruhislamischer Zeit schriftlich festgehalten wurde siehe Hafiz oder die altindische Dichtersprache Eine Dichtersprache pflegten auch die keltischen Barden Dichtersprachen gibt es auch heute noch in oralen Kulturen etwa in Afrika wo sie von bestimmten Sangern Griots gepflegt werden die viele lange Gedichte auswendig konnen und bei bestimmten Gelegenheiten vortragen Die Dichtersprache der westafrikanischen Yoruba wird Ibeji genannt sie steht ihrer Herkunft nach in enger Beziehung zum traditionellen Zwillingskult Manchmal existieren mundlich weitergegebene Dichtersprachen noch lange nach Entwicklung einer Schriftkultur weiter oft in Form des traditionellen Volksliedes So wurde noch im 20 Jahrhundert eine alte Griechin entdeckt die ein langes Volkslied vortragen konnte dessen Text man bis dahin in fast gleicher Form nur aus mittelalterlichen Handschriften kannte Auch die Uberlieferung des Stoffes des Nibelungenlieds ist ohne die Existenz einer germanischen Dichtersprache schwer vorstellbar da es zum Teil recht genau historische Ereignisse beschreibt die 700 Jahre zuvor stattfanden und von denen man zur Zeit der schriftlichen Fixierung des Epos kaum Kenntnis aus anderen Quellen besass Siehe auch BearbeitenKalevala Finnische Volksdichtung Runensanger Literatur BearbeitenHelmut Gluck Hrsg Metzler Lexikon Sprache 4 aktualisierte und uberarbeitete Auflage J B Metzler Stuttgart u a 2010 ISBN 978 3 476 02335 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Literatursprache Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Wiktionary Dichtersprache Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Repertorium der Schreibsprachen im Spatmittelalter Online Projekt der Universitat Bielefeld Normdaten Sachbegriff GND 4284306 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Literatursprache amp oldid 218084051