www.wikidata.de-de.nina.az
Der Deutsche Pfadfinderbund Namibia ist ein deutschsprachiger Pfadfinderverband in Namibia Er hat seinen Hauptsitz in der Hauptstadt Windhoek 1 Weitere Horste befanden sich 2010 in Grootfontein und Swakopmund 2 Deutscher Pfadfinderbund NamibiaRechtsform VereinGrundung 1917 1990 Sitz Namibia WindhoekSchwerpunkt Forderung der Entwicklung junger deutschsprachiger MenschenMitglieder etwa 65Der Deutsche Pfadfinderbund Namibia hatte 2010 etwa 65 Mitglieder davon etwa 10 in Windhoek 17 in Grootfontein und 35 in Swakopmund 3 Der Deutsche Pfadfinderbund Namibia war Mitglied des Deutschen Kulturrats in Namibia der 2022 aufgelost wurde Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Nationalsozialismus und Verbot 1 2 Neugrundung und erneutes Verbot 1 3 Nach dem Zweiten Weltkrieg 2 Aussendarstellung 3 Weitere deutschsprachige Pfadfindergruppen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie ersten deutschsprachigen Pfadfindergruppen fur Jungen im heutigen Namibia entstanden 1924 in Tsumeb und 1926 in Windhoek Im April 1928 schlossen sie sich in Omaruru zum Deutschen Pfadfinderbund von Sudwestafrika zusammen Mit der Grundung von Madchengruppen wurde 1932 in Luderitzbucht begonnen 4 Nationalsozialismus und Verbot Bearbeiten Im Jahre 1932 wurde in Sudwestafrika eine NSDAP Auslandsgliederung gegrundet Der Parteifunktionar Erich von Lossnitzer wurde nach Windhoek gesandt und eroffnete dort ein Buro Er versuchte den Deutschen Pfadfinderbund von Sudwestafrika in die Hitlerjugend zu integrieren was 1934 gelang 4 In Windhoek wurde durch die nationalsozialistischen Funktionare der Tag der Deutschen Jugend organisiert der vom 5 bis zum 8 Juli 1934 stattfand Dabei wurden zuerst alle deutschen Pfadfinder in Sudwestafrika durch von Lossnitzer begrusst anschliessend fand ein Fackelzug durch Windhoek statt Das Theaterstuck Schlageter kam zur Auffuhrung bei dem es um einen Sabotageakt im besetzten Ruhrgebiet geht Am Ende fand ein Aufmarsch in Windhoek statt den von Lossnitzer anfuhrte Er trug eine HJ Uniform und eine Hakenkreuzarmbinde Anwesende Pfadfinder bekannten sich zum nationalsozialistischen Deutschtum Dieser Aufmarsch verstiess gegen die Rechtsvorschriften des Volkerbund Mandatsgebiets Sudwestafrika und war gleichzeitig eine eindeutige Provokation gegen dessen Verwaltungsbehorden Von Lossnitzer wurde des Landes verwiesen und die Tatigkeit der NSDAP mit der Hitlerjugend sowie des Pfadfinderbund wurden durch den SWA Administrator untersagt und durch eine Rechtsverordnung vom 29 Oktober 1934 Notice No 141 of 1934 der Unionsregierung verboten Die Mandatsbehorden erklarten damit die NSDAP erneut zur rechtswidrigen unlawful Organisation nachdem bereits 1933 durch die SWA Legislative Assembly Criminal Amendment Ordinance No 13 of 1933 jegliche Nazipropaganda in Sudwestafrika und die Betatigung der NSDAP verboten worden war 5 6 Neugrundung und erneutes Verbot Bearbeiten nbsp Flagge des Deutschen Pfadfinderbunds Namibia1935 konnte mit Zustimmung der Behorden mit den Deutschen Pfadfindern von Sudwestafrika ein neuer Pfadfinderverband gegrundet werden Da der Begriff Bund im Namen verboten wurde kam die Namensanderung zustande Seine Mitglieder durften weiterhin den Sudwester mit schwarz weiss roter Kokarde tragen die Verbandsflagge war eine Variante der Reichskriegsflagge mit einem stilisierten Kameldorn an der Stelle des preussischen Adlers Nach kurzer Zeit umfasste die Organisation 1200 Jungen und Madchen in dreizehn als Horsten bezeichneten Ortsgruppen und einen Spielmannszug 1937 wurde das Sudwesterlied von Heinz Anton Klein Werner 1912 1981 fur die Pfadfinder gedichtet es ist bis heute die offizielle Hymne des Deutschen Pfadfinderbunds Namibia Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Organisation erneut verboten 4 6 Nach dem Zweiten Weltkrieg Bearbeiten Zwischen 1962 und 1965 wurde mit Unterstutzung der sudafrikanischen Mandatsbehorde an einer Neugrundung eines deutschsprachigen Pfadfinderverbands gearbeitet die dann 1965 unter der Bezeichnung Deutscher Pfadfinderbund von Sudwestafrika erfolgte Dieser Verband arbeitete bis zur Unabhangigkeit Namibias mit der englischsprachigen South West Africa Division der Boy Scouts of South Africa und den burischen Voortrekkers zusammen 4 1990 erhielt der Deutsche Pfadfinderbund Namibia seinen heutigen Namen Aussendarstellung Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Angegebene Quelle deckt in keiner Weise die aufgestellten Behauptungen Der Deutsche Pfadfinderbund Namibia vertritt ein traditionelles Kulturbild von Deutschland und der Geschichte des ehemaligen Deutsch Sudwestafrikas Seine Uniformen ahneln denen der deutschen Schutztruppe und bis heute wird die von der Reichskriegsflagge abgeleitete Pfadfinderflagge aus den 1930er Jahren genutzt 2001 wurde der zur Uniform gehorende Sudwesterhut durch ein Baseballcap ersetzt 3 Weitere deutschsprachige Pfadfindergruppen BearbeitenAuch im WOSM Mitgliedsverband Scouts of Namibia gibt es deutschsprachige Gruppen unter anderem in Windhoek und Otjiwarongo Ehemalige der deutschen Pfadfindergruppen sind in der Altpfadfindergilde Swakopmund einem ausserordentlichen Mitglied des Verbands Deutscher Altpfadfindergilden organisiert Literatur BearbeitenDeutscher Pfadfinderbund von Sudwestafrika Hrsg Die Deutschen Pfadfinder in Sudwestafrika von ihren Anfangen bis zum Jahre 1939 Windhoek 1987 Deutscher Pfadfinderbund von Sudwestafrika Hrsg Der Deutsche Pfadfinderbund von Sudwestafrika 1965 Berichte Erzahlungen Gedichte Fotos und Zeichnungen der funfundzwanzigjahrigen Pfadfindertatigkeit in Sudwestafrika Windhoek 1990 Golf Dornseif Sudwester Pfadfinder zwischen allen Fronten Aschaffenburg 2008 Online Einzelnachweise Bearbeiten Allzeit bereit Pfadfinderbewegung in Namibia findet immer grosseren Zuspruch Allgemeine Zeitung 25 Februar 2011 Memento vom 2 November 2012 im Internet Archive DiN Kontakte Datenbank Deutscher Pfadfinderbund Namibia abgerufen am 21 April 2011 a b Allzeit bereit Fast 100 Jahre haben die Pfadfinder in Namibia Tradition Heute sucht der Bund Nachwuchs Allgemeine Zeitung 19 Marz 2010 Memento vom 22 Juli 2011 im Internet Archive a b c d Golf Dornseif Sudwester Pfadfinder zwischen allen Fronten Abgerufen am 17 November 2021 Andre du Pisani SWA Namibia The politics of Continuity and Change Jonathan Ball Publishers Johannesburg 1986 S 78 79 ISBN 0 86850 092 5 a b Golf Dornseif Manfred Rauschenberger Deutsche Pfadfinder im ehemaligen Deutsch Sudwestafrika Arbeitsgemeinschaft Pfadfinder e V Arbeitsgemeinschaft im Bund Deutscher Philatelisten e V abgerufen am 9 Mai 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutscher Pfadfinderbund Namibia amp oldid 240609082