www.wikidata.de-de.nina.az
Die Deutsche Palliativstiftung DPS Eigenschreibweise Deutsche PalliativStiftung ist eine Stiftung mit dem Ziel der Verbesserung der Hospizarbeit und Palliativversorgung fur schwerstkranke und sterbende Menschen in Deutschland Sie ist eine nationale Plattform fur engagierte Laien Fachleute Ehren und Hauptamtliche in der palliativ hospizlichen Arbeit Deutsche PalliativStiftung DPS Rechtsform rechtsfahige Stiftung des burgerlichen RechtsGrundung 8 Mai 2010Sitz Fulda 50 554027828499 9 6837849487041 Koordinaten 50 33 14 5 N 9 41 1 6 O Zweck Verbesserung der Hospizarbeit und Palliativversorgung fur schwerstkranke und sterbende Menschen in DeutschlandVorsitz Thomas SitteGeschaftsfuhrung Elke HohmannUmsatz 667 997 Euro 2019 Stiftungskapital 676 527 Euro 2021 Beschaftigte 5 2023 Website www palliativstiftung com Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben 3 Stiftungsvorstand 4 Stiftungsrat 5 Sonstiges 6 Veroffentlichungen Auswahl 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Stiftung wurde am 8 Mai 2010 von acht Stiftungsgrundern ins Leben gerufen Sie hat ihren Sitz in Fulda Am 28 Juni 2010 fand der erste bundesweite Fachkongress zur ambulanten Palliativversorgung in Berlin statt Von der DPS wird auch die Deutsche KinderPalliativStiftung verwaltet Aufgaben BearbeitenDie Aufgaben der Stiftung sind gemass ihrer Verfassung die Hospizarbeit und Palliativversorgung fur schwerstkranke und sterbende Menschen in Deutschland weiter zu verbessern Patienten mit allen Diagnosen mussen nach Vorstellung der Stifter ihrem Bedarf angemessen palliativ versorgt werden 1 2 Die Stiftung betreibt unter anderem Lobbyarbeit in Politik und Gesellschaft Sie initiierte beispielsweise mit einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie mit einer Petition beim Deutschen Bundestag die Anderung des Betaubungsmittelgesetzes 3 Diese Petition und die resultierende offentliche Diskussion fuhrten schliesslich zu den notwendigen Schritten fur Anderungen Alle Forderungen der Petition wurden in die aktuelle Anderung des Arzneimittelgesetzes aufgenommen 4 Die Forderungen wurden im Zweiten Gesetz zur Anderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften umgesetzt damit auch dessen Art 4 Anderung des BtMG BtM Versorgung ambulanter Palliativpatienten und am 25 Oktober 2012 im Bundesgesetzblatt I Nr 50 veroffentlicht Die betaubungsmittelrechtlichen Vorschriften traten danach am 26 Oktober 2012 in Kraft Offentlichkeitsarbeit sowie die bundesweite Vernetzung bereits regional tatiger Palliativ und Hospizeinrichtungen sind weitere Aufgabenbereiche der Stiftung dazu gehort auch die Beratung von Laien Fachleuten sowie Haupt und Ehrenamtlichen in Verbanden und Institutionen Betroffenen und Angehorigen die sich an die Stiftung wenden werden geeignete Ansprechpartner vor Ort vermittelt Die Deutsche Palliativstiftung hat sich nach den Kriterien von Transparency International verpflichtet alle Aktivitaten und finanziellen Angelegenheiten offenzulegen Stiftungsvorstand BearbeitenVorstandsvorsitzender Palliativmediziner Thomas Sitte Fulda stellvertretender Vorstandsvorsitzender Helmut Samann Fulda Stiftungsrat Bearbeitenstellvertretender Stiftungsratsvorsitzender Carsten Schutz Direktor des Sozialgerichts FuldaHelge Braun Chef des Bundeskanzleramts Berlin Eckhard Eichner Augsburg Christina Rausch Fulda Helmfried Graf von Luttichau Robert Schwab Huhnfeld Nicholas Bredel Fulda Matthias Schmid Giessen Michaela Hach Wiesbaden Detlef Knobloch Fritzlar Dieter Meisberger Frankfurt Main Carl Heinz Muller Trier Christina Plath Gottingen Sabine Schraut Wiesbaden Andreas Muller Dresden Georg Volk Frankfurt Main Boris Zernikow Munster Sonstiges BearbeitenDie Deutsche Palliativstiftung hat 2017 den Sonderpreis des Hessischen Gesundheitspreises fur das Projekt Kairos erhalten Sie war Finalist in der Kategorie Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2012 5 Veroffentlichungen Auswahl Bearbeiten Die VORSORGEN Mappe Eigenschreibweise Eine regelmassig aktualisierte Sammlung an Dokumenten fur den Fall eines Krankenhausaufenthaltes Thomas Sitte Hrsg Die Pflegetipps Palliative Care 15 Auflage Deutscher Palliativverlag 2016 ISBN 978 3 944530 04 8 Eckhard Eichner Ingmar Hornke Thomas Sitte Hrsg Ambulante Palliativversorgung Ein Ratgeber erweiterte Neuauflage Deutscher Palliativverlag 2014 ISBN 978 3 944530 05 5 Christoph Roth Magdalena Roth Brons Demenz und Schmerz ein Ratgeber 3 Auflage Deutscher PalliativVerlag 2016 ISBN 978 3 9814144 6 2 Jutta Hubner Thomas Sitte Hrsg Komplementare und Alternative Methoden in der Palliativversorgung ein Ratgeber 1 Auflage Deutscher Palliativverlag 2012 ISBN 978 3 9814144 8 6 Thomas Sitte Arnd T May Hrsg Rechtsfragen am Lebensende ein Stein des Anstosses zur Diskussion 1 Auflage Deutscher Palliativverlag 2013 ISBN 978 3 9814144 9 3 S Al Khadra E Eichner T Sitte Hrsg Die Medikamententipps Palliative Care Deutscher Palliativverlag 2014 ISBN 978 3 944530 06 2 Th Sitte Hrsg Stationare Kinderhospizarbeit 1 Auflage Deutscher Palliativverlag 2014 ISBN 978 3 944530 08 6 CD Orgelwerke Johann Sebastian Bach Live Mitschnitt Benefizkonzert von Wolfgang Rubsam im Dom zu Fulda Texte von Thomas Sitte Deutscher PalliativVerlag 2014 ISBN 978 3 944530 03 1 Berichtsband Aachener Hospizgesprach 2013 2014 ISBN 978 3 944530 07 9 Berichtsband Aachener Hospizgesprach 2012 Deutscher Palliativverlag 2013 ISBN 978 3 944530 00 0 M Thons Th Sitte Hrsg Repetitorium Palliativmedizin Springer Verlag 2013 ISBN 978 3 642 36996 4 Th Sitte Vorsorge und Begleitung fur das Lebensende Springer Verlag 2014 ISBN 978 3 662 44346 0 Seit 2012 erscheint jahrlich der Deutsche PalliativKalender im Deutschen Palliativverlag als Ergebnis eines jeweils bundesweit ausgeschriebenen Fotowettbewerbes zu bestimmten Themen Weblinks BearbeitenWebsite der StiftungEinzelnachweise Bearbeiten Unmenschlich Memento vom 14 November 2012 im Internet Archive Bericht des WDR uber Palliativ Versorgung in Deutschland mit Verweisen auf die Arbeit der DPS Eckhard Nagel Dem Schutz des Daseins verpflichtet In Die Zeit 31 2010 auf Zeit online mit Stellungnahme der DPS Arzte durfen Palliativpatienten kunftig Betaubungsmittel uberlassen auf aerzteblatt de 9 Mai 2012 Bundesministerium fur Gesundheit Deutscher Engagementpreis Memento des Originals vom 7 Marz 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www engagiert in deutschland deNormdaten Korperschaft GND 16152645 7 lobid OGND AKS VIAF 170288165 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsche PalliativStiftung amp oldid 238712435