www.wikidata.de-de.nina.az
Die Deutsche Dreiband Meisterschaft 1985 86 DDM war die 52 Ausgabe dieser Turnierserie und fand vom 5 bis zum 6 Oktober 1985 in Duisburg Walsum statt 52 Deutsche Dreiband Meisterschaft 1985 86Der Sieger Hans Jurgen Kuhl 2013 TurnierdatenTurnierart Deutschland Deutsche MeisterschaftDeutschlandTurnierformat Round Robin KO RundeAusrichter DBBTurnierdetailsAustragungsort Sporthalle Beckersloh Duisburg Walsum 1 Eroffnung 5 Oktober 1985Endspiel 6 Oktober 1985Teilnehmer 8Titelverteidiger Dieter MullerSieger Hans Jurgen Kuhl2 Finalist Dieter Muller3 Platz Peter BauerPreisgeld AmateurturnierRekordeBester GD 0 961 Dieter MullerBester ED 1 282 Dieter MullerHochstserie HS 000 90 Peter BauerSpielstatte auf der KarteDuisburg Walsum Deutschland Duisburg Walsum 1984 85 1986 87 Veranstaltungsort Duisburg Walsum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modus 2 1 Turnierverlauf 3 Finalrunde 4 Abschlusstabelle 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenOrtlicher Organisator und Ausrichter im Auftrag des Deutschen Billard Bunds DBB war der Billard Verband Niederrhein e V Als Veranstaltungsort wurde die Sporthalle Beckersloh in Duisburg Walsum ausgewahlt Nicht der Titelverteidiger und Favorit Dieter Muller sondern der fur Altenessen spielende Hans Jurgen Kuhl wurde in Duisburg Walsum neuer deutscher Dreibandmeister Das Finale gewann er mit 50 49 in 65 Aufnahmen Muller fuhrte bereits mit 49 44 und Kuhl beendete die Partie mit einer Serie von sechs Punkten Muller hatte keinen Nachstoss Fur eine weitere Uberraschung sorgte der Reutlinger Peter Bauer der den dritten Platz belegte 1 Modus BearbeitenGespielt wurde in den Qualifikationsgruppen bis 50 Punkte oder 60 Aufnahmen Die beiden Gruppenbesten und der beste Gruppendritte qualifizierten sich fur die Endrunde Hier wurde bis 50 Punkte ohne Aufnahmenbegenzung im KO System gespielt Das gesamte Turnier wurde mit Nachstoss gespielt Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien 2 Matchpunkte Generaldurchschnitt GD Hochstserie HS Turnierverlauf Bearbeiten Qualifikationsgruppe Frankfurt 21 September 1985 Name MP GD BED HS1 Peter Bauer Reutlingen 4 2 0 884 0 980 102 Ralf Kostner Frankfurt 4 2 0 795 0 980 83 Johann Waiz Munchen 2 4 0 840 1 041 74 Michael Bolz Saarbrucken 2 4 0 785 1 063 6 Legende MP Match Punkte Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 SV Satzverhaltnis nur bei Turnieren im Satzsystem Pkte Erzielte KarambolagenAufn benotigte AufnahmenGD GeneraldurchschnittMGD Mannschafts GeneraldurchschnittBED Bester Einzeldurchschnitt eines SpielersBEMD Bester Einzeldurchschnitt einer MannschaftBSD Bester Satzdurchschnitt eines SpielersHS HochstserieWRP WeltranglistenpunkteQualifikationsgruppe Velbert 21 September 1985 Name MP GD BED HS1 Hans Jurgen Kuhl Altenessen 6 0 0 798 0 847 62 Thomas Wildforster Velbert 4 2 0 929 1 351 83 Gert Tiedtke Koblenz 2 4 0 717 0 800 54 Werner Hutmacher Koln 0 6 0 554 7 Legende MP Match Punkte Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 SV Satzverhaltnis nur bei Turnieren im Satzsystem Pkte Erzielte KarambolagenAufn benotigte AufnahmenGD GeneraldurchschnittMGD Mannschafts GeneraldurchschnittBED Bester Einzeldurchschnitt eines SpielersBEMD Bester Einzeldurchschnitt einer MannschaftBSD Bester Satzdurchschnitt eines SpielersHS HochstserieWRP WeltranglistenpunkteQualifikationsgruppe Bottrop 21 September 1985 Name MP GD BED HS1 Norbert Weingartner Gelsenkirchen 6 0 0 993 1 020 62 Fabian Blondeel Bochum 2 4 0 827 0 800 53 Falko Willenberger Berlin 2 4 0 739 0 750 64 Edgar Bettzieche Bochum 2 4 0 710 0 892 8 Legende MP Match Punkte Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 SV Satzverhaltnis nur bei Turnieren im Satzsystem Pkte Erzielte KarambolagenAufn benotigte AufnahmenGD GeneraldurchschnittMGD Mannschafts GeneraldurchschnittBED Bester Einzeldurchschnitt eines SpielersBEMD Bester Einzeldurchschnitt einer MannschaftBSD Bester Satzdurchschnitt eines SpielersHS HochstserieWRP WeltranglistenpunkteFinalrunde BearbeitenViertelfinale50 Punkte Halbfinale50 Punkte Finale50 Punkte Dieter Muller 2 Johann Waiz 0 Dieter Muller 2 Peter Bauer 0 Peter Bauer 2 Thomas Wildforster 0 Dieter Muller 0 Hans Jurgen Kuhl 2 Hans Jurgen Kuhl 2 Ralf Kostner 0 Hans Jurgen Kuhl 2 Spiel um Platz 3 Norbert Weingartner 0 Norbert Weingartner 2 Peter Bauer 2 Fabian Blondeel 0 Norbert Weingartner 0Abschlusstabelle BearbeitenLegende MP Match Points Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 Pkte Erzielte KarambolagenAufn Benotigte VersucheGD GeneraldurchschnittBED Bester Einzeldurchschnitt eines SpielersHS HochstserieBester GD des TurniersBester ED des TurniersBeste HS des Turniers1 Platz Gold 2 Platz Silber 3 Platz Bronze Endklassement 1 2 Platz Name MP GD BED HS1 Hans Jurgen Kuhl Altenessen 6 0 0 898 1 020 82 Dieter Muller Berlin 4 2 0 961 1 282 63 Peter Bauer Reutlingen 4 2 0 711 0 892 94 Norbert Weingartner Gelsenkirchen 2 4 0 772 0 980 45 Thomas Wildforster Velbert 0 2 0 755 56 Johann Waiz Munchen 0 2 0 615 37 Fabian Blondeel Bochum 0 2 0 552 48 Ralf Kostner Frankfurt 0 2 0 450 6Turnierdurchschnitt 0 768Einzelnachweise Bearbeiten a b c Redaktion Kuhl lost Muller ab In Deutscher Billard Bund Hrsg Billard Zeitung Band 63 Nr 11 Eigenverlag Duren 1985 S 4 7 a b Dieter Haase Heinrich Weingartner Enzyklopadie des Billardsports 1 Auflage Band 2 Verlag Heinrich Weingartner Wien 2009 ISBN 978 3 200 01489 3 S 954 VDeutsche Dreiband MeisterschaftenDie erste Deutsche Dreiband Meisterschaft DDM fand 1929 in Mainz statt Angegeben ist die Saison in der sie gespielt wurde Teilweise wurden zwei Meisterschaften in einem Jahr gespielt Fruhjahr Herbst Im Fruhjahr 1939 fand die letzte Vorkriegsmeisterschaft statt Vorkriegsjahre 1 1928 29 2 1929 30 3 1930 31 4 1931 32 5 1932 33 6 1933 34 7 1934 35 8 1935 36 9 1936 37 10 1937 38 11 1938 39Kriegsjahre 12 1939 40 13 1940 41 14 1941 42 Von 1942 43 bis 1945 46 fanden keine Austragungen stattNachkriegsjahre 15 1946 47 16 1947 48 17 1948 49 18 1949 50 19 1950 51 20 1951 52 21 1952 53 22 1953 54 23 1954 55 24 1955 56 25 1956 57 26 1958 59 27 1959 60 28 1960 61 29 1961 62 30 1962 63 31 1963 64 1964 65 wurde keine offizielle DDM ausgetragen Sie fand als Qualifikation fur die Europameisterschaft in Wien statt 32 1965 66 33 1966 67 34 1967 68 351968 69 36 1969 70 37 1970 71 38 1971 72 39 1972 73 40 1973 74 41 1974 75 42 1975 76 43 1976 77 44 1977 78 45 1978 79 46 1979 80 47 1980 81 48 1981 82 49 1982 83 50 1983 84 51 1984 85 52 1985 86 53 1986 87 54 1987 88 55 1988 89 56 1989 90 57 1990 91 58 1991 92 59 1992 93 60 1993 94 61 1994 95 62 1995 96 1996 97 fand keine DDM statt 63 1997 98 64 1998 99 65 1999 2000 66 2000 01 67 2001 02 68 2002 03 69 2003 04 70 2004 05 71 2005 06 72 2006 07 73 2007 08 74 2008 09 75 2009 10 76 2010 11 77 2011 12 78 2012 13 79 2013 14 80 2014 15 81 2015 16 82 2016 17 83 2017 18 84 2018 19 85 2019 20 2020 21 Abgesagt wegen COVID 19 86 2021 22 87 2022 23Portal BillardVDeutsche Dreiband MeisterDie erste Deutsche Dreiband Meisterschaft fand 1929 in Mainz statt Die Titeltrager sind in der Reihenfolge ihres Erstsieges aufgelistet Vorkriegsjahre 1929 B Kesting 1930 1932 1933 1934 1935 Otto Unshelm 1931 Georg Berrisch 1935 1938 August Tiedtke 1939 Ernst Rudolph nbsp Kriegsjahre 1940 1942 August Tiedtke 1941 Otto UnshelmNachkriegsjahre 1947 1954 1957 1959 1960 1961 1965 1967 1969 August Tiedtke 1956 1961 1963 1964 1972 Ernst Rudolph 1967 Siegfried Spielmann 1968 Dieter Haring 1970 Hans Dietrich Runkehl 1971 1976 1981 1982 1987 1988 Gunter Siebert 1973 1975 1977 1980 1981 1983 1984 Dieter Muller 1985 1990 1991 Hans Jurgen Kuhl 1986 1992 1993 Edgar Bettzieche 1994 1996 1998 2000 2001 2004 2010 2012 2014 2015 Christian Rudolph 1995 2002 2004 2006 2009 2011 2017 2019 2021 2022 Martin Horn 2003 Stefan Galla 2005 Jens Eggers 2013 Christos Christodoulidis 2016 Ronny Lindemann 2018 Cengiz KaracaPortal Billard2020 abgesagt wegen COVID 19 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsche Dreiband Meisterschaft 1985 86 amp oldid 232506064