www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bastard Originaltitel I bastardi ist ein italienisch franzosisch deutscher Gangsterfilm ein sogenannter Poliziottesco von Duccio Tessari aus dem Jahr 1968 mit Giuliano Gemma Klaus Kinski und Rita Hayworth FilmTitel Der BastardOriginaltitel I bastardiProduktionsland Italien Frankreich DeutschlandOriginalsprache EnglischErscheinungsjahr 1968Lange 102 MinutenAltersfreigabe FSK 18StabRegie Duccio TessariDrehbuch Ennio De Concini Mario Di Nardo Duccio TessariProduktion Turi VasileMusik Michel MagneKamera Carlo CarliniSchnitt Mario MorraBesetzungRita Hayworth Martha Giuliano Gemma Jason Klaus Kinski Adam Margaret Lee Karen Serge Marquand Jimmy Claudine Auger Barbara Umberto Raho Doktor Karl Cik Polizist Paola Natale nur gelistet Hans Thorner Polizist Detlef Uhle Fernsehsprechersowie Dan van Husen Adams Schlager Synchronisation Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Kritiken 4 Deutsche Fassungen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenJason und Adam sind zwei erfahrene Gangsterbruder Ihre Mutter Martha die hin und wieder gern zur Flasche greift hofft dass sie ihren Geburtstag gemeinsam mit ihren beiden Sohnen verbringen kann Jason der soeben in Phoenix Juwelen im Wert von uber 200 000 Dollar erbeutet hat wird mit seinen beiden Komplizen von Mitgliedern einer rivalisierenden Bande uberfallen Beim darauffolgenden Kampf uberlebt Jason als Einziger Als ware nichts geschehen feiert er kurze Zeit spater zusammen mit Bruder Adam den Geburtstag seiner Mutter die sich nichts sehnlicher wunscht als dass ihre Sohne gut miteinander auskommen Daraufhin verbringt Jason einige Tage mit seiner Freundin Karen nicht ahnend dass Adam beschlossen hat ihm die geraubten Juwelen abzujagen Zu diesem Zweck stiehlt Adam zunachst Jasons Wagen und lasst ihn durchsuchen Doch die Diamanten sind nicht zu finden Um das Versteck der Beute ausfindig zu machen greifen Adam und seine Manner Jason und Karen auf Selbst als sie Jasons Schusshand ruinieren weigert sich dieser zu reden Erst als Adam Anstalten macht Karen zu vergewaltigen gibt Jason widerwillig nach und verrat den Aufenthaltsort der wertvollen Steine Schockiert muss er jedoch feststellen dass Karen in Wahrheit auf der Seite seines Bruders steht und ihn die ganze Zeit hintergangen hat Gefesselt und erschopft wird Jason zwei Tage spater von der Farmerin Barbara gefunden und von dieser wohlwollend gesund gepflegt Auf Rache schworend bringt er sich in der Folgezeit das Schiessen mit der linken noch unversehrten Hand bei Als er zusammen mit Barbara zu seiner Mutter fahrt berichtet ihm diese dass Adam und Karen nach Mexiko gereist seien Er entschliesst sich daher allein seinem Bruder und Karen zu folgen um die Rechnung zu begleichen In Mexiko eingetroffen kommt ihm bezuglich Karen ein heftiges Erdbeben zuvor das sie das Leben kostet Adam wird zwar durch die plotzliche Naturgewalt verletzt doch er lebt unter Trummern begraben Als Jason ihn findet zogert er nicht ihn zu befreien aber nur um ihn anschliessend erbarmungslos zu erschiessen Hintergrund BearbeitenDer Bastard wurde in Rom Madrid Arizona Nevada und New Mexico gedreht 1 Ursprunglich sollte Joan Crawford die Rolle der Martha ubernehmen doch wegen Unstimmigkeiten beim Skript verliess sie das Projekt Rita Hayworth sprang schliesslich fur sie ein und sprach als einzige der Darsteller die drei Versionen in Englisch Italienisch und Franzosisch selbst 2 Am 30 Oktober 1968 fand die Urauffuhrung von Der Bastard in Italien statt In Deutschland kam der Film am 6 Juni 1969 in die Kinos Im englischen Sprachraum erschien der Film unter verschiedenen Titeln The Bastard The Cats und Sons of Satan Der Filmsong Love and Money wurde von Nicole Croisille interpretiert 1 Kritiken BearbeitenFur das Lexikon des internationalen Films war Der Bastard ein v on brutalem Zynismus gepragter handwerklich raffinierter Gangsterfilm mit grossartigen Darstellerleistungen die Hayworth als schrullige Verbrechermutter Gemma Kinski als Bruderpaar und kunstvoller Fotografie 3 Der Evangelische Filmbeobachter zog ein deutlich weniger positives Fazit Ein formal gut gemachter Verbrecherfilm dessen uberdimensionale Darstellung von Gewalt man als Groteske verstehen mochte Da jedoch eine derartige Absicht oder Wirkung zweifelhaft bleibt ist dieser Film auch fur Erwachsene abzulehnen 4 Deutsche Fassungen BearbeitenSpater veroffentlichte Fassungen darunter auch die der 2012 erschienenen deutschen DVD enden abrupt mit der Erschiessung Adams durch Jason Laut der Inhaltsangabe im Neuen Filmprogramm Nr 5368 war die ursprungliche Fassung an dieser Stelle jedoch nicht beendet In der eigentlichen Schlussszene treffen Barbara und Martha in Mexiko ein nachdem sie im Fernsehen von dem Erdbeben gehort haben Martha erschiesst Jason und will mit Barbaras Hilfe ihre beiden Sohne fur das Begrabnis herrichten In diesem Filmprogramm befindet sich auch ein Foto das aus der ursprunglichen Schlusssequenz stammt Es zeigt Rita Hayworth mit einem Revolver in der Hand im Hintergrund ist Claudine Auger zu sehen 5 Die ebenfalls 2012 erschienene US amerikanische DVD enthalt ebendiese Szene Die Totung Jasons durch Martha wird ohne Ton gezeigt im Hintergrund ist lediglich Musik zu horen Ein zusatzlicher Verfremdungseffekt wird durch das Einfugen von Standfotos es handelt sich um Grossaufnahmen von Jason und Martha erzielt Von einer Herrichtung der Sohne fur die Beerdigung ist am Ende nicht die Rede Die deutsche Synchronfassung entstand 1969 in Berlin 6 Rolle Darsteller SynchronsprecherJason Giuliano Gemma Uwe FriedrichsenAdam Klaus Kinski Gerd MartienzenMartha Rita Hayworth Tilly LauensteinKaren Margaret Lee Almut EggertBarbara Claudine Auger Renate KusterJimmy Serge Marquand Gert Gunther HoffmannWeblinks BearbeitenDer Bastard in der Internet Movie Database englisch Der Bastard bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten a b R Poppi M Pecorari Dizionario del cinema italiano I film Vol 3 Gremese 1992 S 68 Gene Ringgold The Films of Rita Hayworth Citadel Press Secaucus 1974 S 241 Der Bastard In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 17 Oktober 2020 Evangelischer Filmbeobachter Evangelischer Presseverband Munchen Kritik Nr 257 1969 Rudolf Leminger Neues Filmprogramm Nr 5368 Der Bastard Verlag Neues Filmprogramm Wien 1969 vgl synchrondatenbank de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Bastard 1968 amp oldid 236831982