www.wikidata.de-de.nina.az
Den Tapferen trifft die Kugel nicht ist ein sowjetischer Spielfilm des Regisseurs Oleg Nikolajewski aus dem Jahr 1970 FilmTitel Den Tapferen trifft die Kugel nicht DDR Originaltitel Mishka prinimaet boj Mischka prinimajet boi Smelogo pulya boitsya Smelowo pulja boitsja Produktionsland UdSSROriginalsprache RussischErscheinungsjahr 1970Lange 83 MinutenAltersfreigabe FSK 6StabRegie Oleg NikolajewskiDrehbuch Josef DikMusik Jewgeni StichinKamera Igor LukschinBesetzungJura Schergin Mischka Skworzow Sascha Dowgul Kostja Malyshew Ira Rodynova Katya Korobova Mikhail Chigaryov Leutnant Vasily Korolev Vladimir Doveyko Rudolf Starke Igors Varpa Major Hans Stimme Adolf Ilin PolizeimannSynchronisationDEFA Studio fur Synchronisation Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezension 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie Handlung beginnt am 22 Juni 1941 in der Sowjetunion Es ist ein gewohnlicher Morgen in einem Pionierlager nahe der Grenze zum von Deutschland okkupierten Polen Die Kinder plantschen in einem Fluss und nehmen die Luftlandetruppen die vom Himmel kommen mit Begeisterung auf und denken dass dies eine militarische Ubung der Sowjetarmee ist Aber es sind Angehorige der deutschen SS Sie treiben alle Kinder zusammen in ein Lager sperren sie in eine Baracke und verkunden dass bald alle nach Deutschland geschickt werden Die Deutschen lassen die Pionierhalstucher der Kinder einsammeln und der Junge Mischka hat die Aufgabe die Tucher zu verbrennen Dies kann er aber verhindern und flieht mit den Halstuchern in einer grossen Kaffeekanne aus dem Lager Das sowjetische Panzerbataillon das sich in der Nahe befindet und die Kinder zu retten versucht wird von deutschen Verbanden aufgerieben Nur ein Panzer den Onkel Vasia fahrt wird nicht zerstort Zufallig trifft der uberlebende Panzerfahrer auf Mischka Er bittet Onkel Vasia ihm bei der Rettung von Kindern aus der Gefangenschaft zu helfen Der Panzerfahrer stimmt zu und gemeinsam befreien sie das Pionierlager Hintergrund BearbeitenDer Film basiert auf dem Roman The Boy and the Tank von Joseph Dik Die Dreharbeiten fanden im Pionierlager Chaika in der Nahe des Dorfes Dakhnovka in der Region Tscherkassy in der Ukraine statt Der Titel des Films war eine Zeile aus dem Song of the Bold von 1941 1 Der Film wurde vom DEFA Studio fur Synchronisation Berlin synchronisiert kam am 19 Oktober 1973 in die Kinos der DDR und wurde am 9 November 1974 erstmals im DFF 1 gesendet Rezension BearbeitenDer propagandistische Film hat trotz des ernsten Stoffes komodienhafte Zuge Der Stoff war insofern inkorrekt da seitens der deutschen Wehrmacht bzw SS bei dem Uberfall auf die Sowjetunion keine Fallschirmjager eingesetzt wurden 2 Weblinks BearbeitenDen Tapferen trifft die Kugel nicht in der Internet Movie Database englisch Bilder von Szenen des Films auf www kino teatr ru Kompletter Film in russischer Sprache auf YouTube Plakat zum FilmEinzelnachweise Bearbeiten Mishka prinimaet boj Smelogo pulya boitsya bei culture ru Mishka prinimaet boj Smelogo pulya boitsya bei kino o voine com abgerufen am 27 August 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Den Tapferen trifft die Kugel nicht amp oldid 236806501