www.wikidata.de-de.nina.az
Mit De profundis Aus der Tiefe schuf die russische Komponistin Sofia Gubaidulina 1931 1978 ein Musikwerk das als Gubaidulinas Akkordeonklassiker bezeichnet wird Fur das russische Bajan Knopf Akkordeon komponiert weist seine Uberschrift auf Psalm 130 Aus der Tiefe rufe ich Herr zu Dir Sofia Gubaidulina 1981 Inhaltsverzeichnis 1 Ein Volksinstrument wird zum musikalischen Medium 1 1 Bajan und Akkordeon 1 2 Popularitat des Instruments 2 Spirituelle Ebene 3 Das Stuck 4 Literatur 4 1 Beispielhafte Wiedergabe am Tastenakkordeon 5 Siehe auch 6 Trivia 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEin Volksinstrument wird zum musikalischen Medium BearbeitenAls in den 1970er Jahren Sofia Gubaidulinas Musik in der Sowjetunion teilweise verboten war und die Komponistin auch nicht ins Ausland reisen durfte wurde sie gemeinsam mit russischen Kollegen in einer Improvisations Gruppe aktiv die speziell mit seltenen Klangfarben von Volks und Ritualinstrumenten russischer und anderer Lander arbeitete Unter dem Namen Astreja wurde dieses Ensemble durch offentliche Konzerte und Tonaufnahmen bekannt 1 In Folge ihrer Arbeit mit dieser Gruppe in der sie u a auch das japanische Koto spielte schrieb sie mehrere Kompositionen fur das russische Knopfakkordeon Bajan nbsp Unten Bajan mit zwei Knopfseiten oben Akkordeon mit je einer Seite Knopfen und Klaviertasten De profundis wurde 2006 in einer Radio Sendung als Gubaidulinas Akkordeon Klassiker bezeichnet 2 Die klanglichen und technischen instrumentalen Moglichkeiten eines bis dahin zumeist als Volksinstrument eingestuften Instruments schopfte sie mit ihrem Stuck fur Bajan in zuvor nicht fur moglich gehaltener Weise aus 3 Bajan und Akkordeon Bearbeiten Das westliche Pendant zum russischen Bajan ist das Akkordeon beide Instrumente sind fur Gubaidulinas Stuck in gleicher Weise geeignet Das Bajan dessen Ursprung auf die Wiener Schrammelharmonika zuruckgeht hat sich im 20 Jahrhundert insbesondere in Osteuropa zum chromatischen Knopfakkordeon weiterentwickelt Seit der Jahrhundertwende wurde es so auch in Westeuropa bekannt wo es z B von russischen Musikern haufig in Fussgangerzonen gespielt wird 4 oft mit westlicher klassischer Musik z B als ein Mann Orchester mit Vivaldis Jahreszeiten Den optisch erkennbaren technischen Unterschied zwischen beiden Instrumenten bilden die Knopfe beim Bajan fur die rechte Hand wo das Akkordeon Klaviertasten aufweist Bei YouTube kann man die verschiedenen Bauweisen des Instruments vergleichen und unterschiedliche musikalische Interpretationen von Gubaidulinas De profundis anhoren Popularitat des Instruments Bearbeiten Nach ersten Anfangen um 1800 wurde das moderne Akkordeon im ersten Drittel des 20 Jahrhunderts erfunden 5 Seit 1935 gibt es die internationale in Paris gegrundete Confederation Internationale des Accordeonistes CIA Dem litauischen Akkordeonspieler Martynas Levickis 1990 gelang 2013 erstmals Platz 1 der Classical Artist Albums Charts in Grossbritannien zu erreichen 6 Spirituelle Ebene BearbeitenSofia Gubaidulina stammt aus russisch tatarischer Familie ihr Grossvater war ein Imam ein Geistlicher muslimischer Religion der den Koran in verschiedene Sprachen ubersetzte 7 1970 liess sich die Komponistin christlich orthodox taufen allerdings hielt sie dies vor ihrer sowjetischen atheistischen Umwelt bewusst verborgen 8 Gubaidulina ausserte einmal dass sie personlich ihr Komponieren als sakralen Akt empfinde auch dann wenn sich das nicht im Titel ausdruckt 9 mir scheint dass ich die ganze Zeit durch meine Seele reise in eine bestimmte Richtung immer weiter und weiter Sofia Gubaidulina Aus Interview der Sovetskaja Muzyka 1988 10 nbsp De profundis Psalm 130 rechts Ihr Werk De profundis tragt einen christlichen Titel nach dem 130 in ursprunglicher Zahlung 129 Psalm 11 der zum Busspsalm und Totengebet der katholischen Kirche wurde Das Bild zeigt den Titel als Abbildung im beruhmten Stundenbuch des Herzogs von Berry 15 Jh Vertonungen des Textes sind seit dem 15 Jahrhundert bis in unsere Zeit bekannt Die Vertonung fur ein Instrument allein ohne Text ist eine Ausnahme Von Arthur Honegger gibt es die Symphonie liturgique 1946 mit dem 2 Satz De profundis ebenso ohne Textvertonung Gubaidulinas einsatziges Stuck ohne Worte uber den in der Ursprache hebraischen Text De profundis clamavi ad te Domine Aus der Tiefe habe ich zu dir Herr gerufen ist dem russischen Bajanisten Akkordeonisten Friedrich Lips gewidmet Die Urauffuhrung war 1980 Das Stuck BearbeitenMit der Komponistin und ihren Werken hat sich die Musikwissenschaftlerin Dorothea Redepenning intensiv befasst 12 Ihre Analyse explizit des De profundis 13 das sowohl in graphischer als auch in grossen Teilen normaler Notenschrift aufgeschriebenen ist 14 deckt eine bei aller kompositorischen Kompliziertheit klare Konstruktion auf die Uberwindung der Tiefe und das Erarbeiten der Hohe 15 Die Intensitat dieses Stuckes teilt sich unmittelbar durch seine aufwuhlende akustische Dimension und seinen grossen instrumentalen Anspruch mit Es beginnt mit einem lang ausgehaltenen Krach einem Chaos Redepenning rhythmisch und metrisch freie Klangflache in tiefster Lage dessen im Wortsinn erschutternde Wirkung durch Vibrato im Inneren des Instruments sich horbar und sichtbar darstellt Beim weiteren Verlauf erklingen Crescendo decrescendo Passagen aggressive Glissandi mit der rechten Hand intensive Akkordkombinationen und Cluster Griffe aller Finger mehrere Tone nebeneinander gleichzeitig deren chromatische Halbton Fortschreitung durch die sich standig verandernde Griffhohe auch optisch insbesondere auf den schwarz weissen Tasten des Akkordeons erlebbar ist Redepenning 4 toniges Modell mit Halbtonchromatik Langgezogenes Verebben dazwischen Wiederaufleben mundend in hohe Choralbruchstucke mit der linken Hand an den Knopfen einmal wie eine Erscheinung eine E Dur Harmonie nach Redepenning Takt 192 unterbrochen von hohen Spielfiguren und ruhigen Melodien Redepenning Hier erst ist Tiefe uberwunden Zur Darstellung gehoren wiederkehrende grossere Pausen Atem und Stimmengerausche alles dies innerhalb eines Umfangs von mehreren Oktaven vom dreifachen Piano ppp bis ins dreifache Forte fff Der Komponist Viktor Suslin Freund und Kollege Gubaidulinas aus der Gruppe Astreja beschreibt seinen Eindruck von der Komposition so ein Aufstieg vom Niedrigsten zum Hochsten dem Atem der Seele bis hin zur Weltseele oder der Weisheit Viktor Suslin In Radiosendung NDR vom 5 Juli 2006 In derselben Sendung heisst es Mit den Mitteln des Klangs ubertragt Gubaidulina ein Symbol des Lebens auf die Musik den Atem Der Atem unterscheidet das Lebendige vom Toten Welches andere Instrument konnte diese Eigenschaft besser zum Ausdruck bringen als das Akkordeon es atmet durch das Auseinanderziehen und Zusammendrucken des Balgs Im Vergleich zu den Instrumenten die angeblasen werden wie Flote oder Horn usw Aerophone Luftklinger ubernimmt das Instrument Akkordeon selbst diese Funktion als Handzuginstrument Literatur BearbeitenDorothea Redepenning Sofia Gubajdulina Die Werke fur Bajan In Das Akkordeon Jg 16 Nov 1991 S 3 16 Dorothea Redepenning Gubaidulina Sofija Asgatovna In MGG 2 Personenteil Bd 8 2002Beispielhafte Wiedergabe am Tastenakkordeon Bearbeiten Interpretation durch Nancy Laufer 2010 am Tasten Akkordeon 1 Teil 2 Teil kurzer als 1 Teil SchlussSiehe auch BearbeitenBuch der Psalmen Psalm 130Trivia BearbeitenBuchtitel De Profundis Vom Scheitern der Russischen RevolutionWeblinks BearbeitenGabriele Jonte Sofia Gubaidulina In MUGi Lexikon Musik und Gender Radiosendung NDR 2006 Zum 85 Geburtstag der Komponistin Geschichte des AkkordeonsEinzelnachweise Bearbeiten Siehe MUGi Profil und Biografie Siehe Weblinks Gabriele Jonte in ihrem MUGI Artikel Wurdigung uber die russische Komponistin S Weblinks Strassenmusiker u a aus der Ukraine Siehe Weblinks Akkordeon in classical charts Memento des Originals vom 31 Januar 2022 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www urm lt Dorothea Redepenning Die Werke fur Bajan S 3 Dorothea Redepenning MGG 2 Personenteil Bd 8 2002 Sp 166 Dorothea Redepenning Die Werke fur Bajan S 5 Heft 6 S 20 In Redepenning Die Werke fur Bajan S 5 Lateinischer Gesamt Text U a Artikel uber Gubaidulina Sofija Asgatovna in der deutschen Enzyklopadie MGG 2 2002 Dorothea Redepfenning Die Werke fur Bajan In Das Akkordeon Jg 16 Nov 1991 S 3 16 Die Noten der Komposition sind im Verlag Ricordi Hamburg erschienen 1 Redepenning Die Werke fur Bajan S 6 Normdaten Werk GND 300303394 lobid OGND AKS LCCN n2004069076 VIAF 173929341 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title De profundis Gubaidulina amp oldid 240470674