www.wikidata.de-de.nina.az
David de Gorter 30 April 1717 in Enkhuizen 3 April 1783 in Zutphen war ein niederlandischer Mediziner und Botaniker Sein botanisches Autorenkurzel lautet Gorter David de Gorter Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Schriften Auswahl 4 Literatur 5 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenDer Sohn des Johannes de Gorter absolvierte ein Studium der Medizin an der Universitat Harderwijk schloss dieses 1734 mit einer Disputation De Aphorismi Hippocratis ab und promovierte 1737 mit der Dissertation De necessitate physices in Medicina zum Doktor der Philosophie Danach betatigte er sich in der Praxis wobei er seine medizinischen Studien fortfuhrte 1742 wurde er Lektor der Medizin in Harderwijk und erhielt im Folgejahr eine ausserordentliche Professur der Botanik In dieser Zeit begegnete er Carl von Linne der in Harderwijk eine Wirkungsstatte gefunden hatte Nachdem er am 1 Juli seine Antrittsvorlesung als ausserordentlicher Professor gehalten hatte wurde er 1746 ordentlicher Professor der Medizin und Arzneikunde und 1751 Rektor der Alma Mater 1754 ging er mit seinem Vater als Leibarzt der Zarin Elisabeth nach St Petersburg Drei Jahre nachdem sein Vater vom russischen Zarenhof gegangen war notigten ihn schwere Gichtschmerzen nach Holland zuruckzukehren So kam er im August 1761 in seiner Heimat an wo er sich in Wijk bij Duurstede niederliess 1778 zog er nach Zutphen wo er schliesslich verstarb Seine Witwe Maria Elisabeth Schultz schenkte sein Herbarium mit 2000 Pflanzen der Harderwijker Hochschule wofur sie aus Dankbarkeit 100 Dukaten erhielt Dieses Herbarium ist heute Bestandteil des Nationalen Herbariums der Niederlande Er veroffentlichte Stepan Petrowitsch Krascheninnikows Werk Flora Ingrica Ehrungen BearbeitenDe Gorter war Ehrenmitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg 1757 Mitglied der Koniglich Schwedischen Akademie der Wissenschaften und anderer Akademien und gelehrten Gesellschaften so etwa der Leopoldina seit 1756 Nach ihm ist die Pflanzengattung Gorteria benannt Die niederlandische botanische Zeitschrift Gorteria tragt seinen Namen Schriften Auswahl BearbeitenMateria medica exhibens virium medicamentorum simplicium catalogus in tres libros divisa Amsterdam 1740 Flora Gelro Zutphanica exhibens plantas per ducatum Gelriae et comitatum Zutphaniae crescentes Harderwijk 1745 Digitalisat Orationes duae inaugurales de primo Aphorismo Hippocratis o O o D Flora Ingrica Petrop 1761 Oratio funebris in obitum Gulielmi IV Harderwijk 1752 Flora Belgica Leiden 1767 1768 1771 Mededeeling over Jerem XVII 6 en XLVIII 6 in dezelfde Verh D XV Beschrijving van een bloem horologie in de Verh van het Bat Gen der proefonderv wijsbeg Rotterdam 1776 Flora VII Provinciarum Belgii Foederati indigena Haarlem 1781 Utrecht 1814 Leer der Plantkunde Amsterdam 1782 1 Bd Literatur BearbeitenAbraham Jacob van der Aa Biographisch woordenboek der Nederlanden bevattende levensbeschrijvingen van zoodanige personen die zich op eenigerlei wijze in ons vaderland hebben vermaard gemaakt Band 7 Verlag J J Van Brederode Haarlem 1862 S 304 online niederlandisch August Hirsch Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Volker Band 2 Urban amp Schwarzenberg Wien Leipzig 1885 S 606 Jan Christiaan Kobus Jhr Willem George Hendrik de Rivecourt Biographisch woordenboek van Nederland Band 1 A E C van Someren Zutphen 1870 S 612 online niederlandisch Ersch Gruber Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste Verlag Friedrich August Brockhaus Leipzig 1862 1 Sekt Teil 74 S 454 Weblinks BearbeitenAutoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen fur David de Gorter beim IPNINormdaten Person GND 117550027 lobid OGND AKS VIAF 18002661 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gorter David deKURZBESCHREIBUNG niederlandischer Mediziner und BotanikerGEBURTSDATUM 30 April 1717GEBURTSORT EnkhuizenSTERBEDATUM 3 April 1783STERBEORT Zutphen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title David de Gorter amp oldid 238764534