www.wikidata.de-de.nina.az
Curt Altmann 18 Februar 1883 in Altlewin 23 August 1958 in Wunsiedel war ein deutscher Kaufmann und Textilunternehmer Curt Altmann um 1920 Leben BearbeitenCurt Altmann absolvierte zunachst eine Lehre im Textileinzelhandel und qualifizierte sich durch Mitarbeit in fuhrenden Modewarengeschaften in Berlin und verschiedenen westdeutschen Grossstadten weiter Im Jahr 1911 grundete Altmann zusammen mit dem Kaufmann Willy Besser in Ilmenau eine Fabrik zur Herstellung von Wickelgamaschen unter der Firma Curt Altmann amp Co Die Produktion wurde in einer leerstehenden Fabrik begonnen und ungefahr ein Dutzend Arbeiter beschaftigt Wahrend Besser den Fabrikbetrieb leitete ubernahm Altmann den Vertrieb der Produkte Grosser Mangel an Arbeitskraften machte es erforderlich im Jahre 1919 einen Zweigbetrieb in das Chemnitzer Industriegebiet zu verlegen Da in Lichtenstein Callnberg in Sachsen die Firma Muller amp Schneemann zum Verkauf stand griff Altmann schnell zu Der Betrieb wurde ausgebaut und das Arbeitsgebiet speziell auf modische Strickwaren ausgedehnt Es zeigte sich schnell dass auch diese Raume zu klein wurden Darum kaufte Altmann 1920 einen Teil der ehemals Kuhn schen Brauerei Noch im gleichen Jahr begann der Umbau und die Erweiterung zu einer modernen Strickwarenfabrik Die Strickerei wurde 1928 in eine Aktiengesellschaft eingebracht An ihr waren vier grossere Strickwarenhersteller mit elf verschiedenen Produktionsstandorten beteiligt Die Anfangsbuchstaben der Unternehmer Curt Altmann Lichtenstein C F Roscher Markersdorf und C L Wagner Calw bildeten den neuen Namen fur das Unternehmen Alrowa der sich bis heute als Name fur das Fabrikgebaude in Lichtenstein erhalten hat Bereits 1933 schied Altmann aus der Alrowa und grundete auf seinem Anwesen in der Chemnitzer Strasse in Lichtenstein Callnberg die ALDO Strickwarenfabrik Curt Altmann 1938 wurde ein Zweigbetrieb in Wien angegliedert die Jerlaine Strick und Jerseyfabrik Curt Altmann Einen Bruch in der Unternehmensgeschichte brachte das Ende des Zweiten Weltkrieges und die damit verbundene Teilung Deutschlands Altmann verliess seinen Betrieb und siedelte sich zunachst in Vordorf bei Wunsiedel im Fichtelgebirge an wo er seit 1938 eine kleine Jagdhutte besass Dorthin brachte er gegen Kriegsende einige seiner Strickmaschinen Seinen Betrieb konnte er zunachst nicht unter dem Namen Altmann wiedererrichten Er hiess zu dieser Zeit Strickerei Moser mit den Inhaberinnen Eleonore Moser und Doris Bloch Altmann der Nichte und der Tochter Curt Altmanns und war in den an sein Jagdhaus angeschlossenen Nebengebauden untergebracht Im Herbst 1948 begann der Bau des grossen Werkes an der Egerstrasse in Wunsiedel Im Fruhjahr 1949 wurde die Fabrik in Betrieb genommen Mit der Anmeldung der D Altmann AG als Gewerbebetrieb zum 1 Juli 1949 erfolgte die Umwandlung der Strickerei Moser in die D Altmann AG die am 9 September 1949 gegrundet wurde Curt Altmann wurde 1953 mit dem Bundesverdienstkreuz 1 Klasse ausgezeichnet Literatur BearbeitenDaniel Oelbauer Der Textilpionier Curt Altmann 1883 1958 Zur Geschichte eines thuringisch sachsisch frankischen Unternehmers In Archiv fur die Geschichte von Oberfranken Band 86 2006 S 395 408 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Curt Altmann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Person GND 132665301 lobid OGND AKS VIAF 65173548 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Altmann CurtKURZBESCHREIBUNG deutscher Kaufmann und TextilunternehmerGEBURTSDATUM 18 Februar 1883GEBURTSORT Altlewin OderbruchSTERBEDATUM 23 August 1958STERBEORT Wunsiedel Oberfranken Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Curt Altmann amp oldid 123277215