www.wikidata.de-de.nina.az
Die consolidierte Paulus Hohenzollern Grube war der 1882 vollzogene organisatorische Zusammenschluss fast aller im Besitz der Graflich Schaffgotsch schen Werke befindlichen Steinkohlenfelder und gruben in den Gemeinden Beuthen Bytom und Ruda Slaska Konsolidierungen und Aufspaltungen von Paulus Hohenzollern Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anmerkungen 3 Quellen 4 WeblinksGeschichte BearbeitenIm Jahr 1882 fasste man beim Schaffgotsch Konzern den Entschluss die in den Ortsteilen Nowy Bytom Morgenroth Chebzie Orzegow Bobrek und Schomberg Szombierki der Stadte Ruda Ruda Slaska und Beuthen Bytom gelegenen Steinkohlenbergwerke und felder zusammenzufassen Dieses 17 1 km grosse Gebiet bestand zu diesem Zeitpunkt aus den Gruben Paulus errichtet 1860 1862 Orzegow gegrundet 1832 sudlich der Kronprinzenstr ul Zabranska und westlich der Friedenshutte Huta Pokoj gelegen Hohenzollern 1870 1872 sowie den Feldern Bobrek verliehen 1857 Romanus 1852 Romanussegen 1861 Carls Ehre 1856 Riese und Johannas Gluck beide 1855 Spater umfasste die Berechtsame 18 2 km 1 Im Jahr 1904 begann man mit dem Aufschluss des Nordwestfeldes und errichtete dort ab 1907 die Grafin Johanna Anlage Von dieser Anlagen bauen die Hohenzollern und die Grafin Johanna Anlage auf dem Nordflugel des Zabrze Myslowitzer Hauptflozsattels die Gotthard Anlage auf dem Sattel selbst die Godulla Anlage auf der sudlichen Abdachung An sie schliesst sich sudlich die auch zum Schaffgotschschen Besitz gehorende Lithandragrube an 2 1913 belief sich die Forderung aller Anlagen auf zusammen 2 64 Mio t Steinkohle Aufgrund der Teilung Oberschlesiens im Jahr 1922 konnten die vier Anlagen nicht mehr gemeinsam verwaltet werden Deshalb wurden fur die im Westen liegenden Anlagen Grafin Johanna und Hohenzollern die Neue consolidierte Paulus Hohenzollern Grube in Gleiwitz Gliwice und fur die im Osten liegenden Anlagen Paulus Godula und Gotthard Karol die Godula S A mit Sitz in Ruda Chebzie gegrundet Beide gehorten weiterhin zum Besitz der Graflich Schaffgotsch schen Werke Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden alle vier Schachtanlagen als eigenstandige Bergwerke gefuhrt und gehorten zur Vereinigung der Kohlenindustrie von Ruda Rudzie Zjedonoczenie Przemyslu Weglowego Anmerkungen Bearbeiten Jaros S 84 Beschreibung der Situation im Jahr 1912 nach dem Jahrbuch 1913 des Oberbergamtsbezirks Breslau S 461Quellen BearbeitenJerzy Jaros Slownik histoynczny kopaln wegla na ziemiach polskich Katowice 1984 Jahrbuch fur den Oberbergamtsbezirk Breslau Phonix Verlag Kattowitz Breslau Berlin 1913 digitalisierte Fassung unter http www dbc wroc pl dlibra publication id 3349 amp tab 3 letzter Zugriff am 5 Mai 2015 Kurt Konig Der Steinkohlenbergbau in Oberschlesien von 1945 1955 Wissenschaftliche Beitrage zur Geschichte und Landeskunde Ost Mitteleuropas Herausgegeben vom Johann Gottfried Herder Institut Marburg 1958 Weblinks Bearbeiten43 Flotzkarten sic des Oberschlesischen Steinkohlebeckens als JPG Dateien die Feldgrenzen Floze und Schachte nach dem Bestand von 1902 herausgegeben vom Verlag von Priebatsch s Buchhandlung Breslau abgerufen am 14 Juli 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Consolidierte Paulus Hohenzollern Grube amp oldid 173138253