www.wikidata.de-de.nina.az
Conrad Heinrich Kindermann 27 Marz 1842 in Lubeck 22 Mai 1926 1 in Hamburg war ein deutscher Fotograf Conrad Kindermann 1902 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fotografische Ateliers 2 1 Filiale in Dusseldorf 3 Werke 4 Auszeichnungen 5 Literatur 6 Anmerkungen 7 WeblinksLeben BearbeitenConrad war ein Sohn von Johann Christian Kindermann und seiner Frau Catharina Dorothea geb Beuck er war der sehr viel jungere Bruder des Malers und Photographen Adolph Diedrich Kindermann Im Alter von 13 Jahren begann er eine Tuchhandelslehre in Riga wo er sechs Jahre blieb 2 Conrad Kindermann war Photograph und betrieb zunachst ein Atelier in Lubeck Anschliessend ging er nach Hamburg Er war ein fruhes Mitglied im Deutschen Photographen Verein und seit 1882 Vorstandsmitglied 2 sowie Mitglied der Photographischen Gesellschaft in Wien 3 Fotografische Ateliers BearbeitenC Kindermann 1861 eroffnete Conrad Kindermann im Alter von 19 Jahren in Lubeck in der Breiten Strasse 788 ein fotografisches Atelier unter dem Namen C Kindermann das ihm von seinem alteren Bruder Carl finanziert worden war der daher die Kassen und Buchfuhrung ubernahm 4 Im November 1868 prasentierte Conrad Kindermann auf der Dritten deutschen Ausstellung fur photographische Arbeiten in Hamburg erfolgreich Aufnahmen seines Ateliers 5 Fur seine Photographien die mit Kollodium Platten hergestellt worden waren erhielt eine Bronzemedaille 6 Im Juli 1869 beteiligte er sich an einer Ausstellung im niederlandischen Groningen Die Darstellung seiner Portrats wurden mit einer Silbermedaille ausgezeichnet Benque amp Kindermann Im Jahr Mai 1870 eroffnete Conrad Kindermann mit Franz Benque in Hamburg im Garten des Rothschen Hauses in der Strasse Grosse Bleichen 30 das Atelier Benque amp Kindermann 7 Ein dreiviertel Jahr zuvor im September 1869 hatte Franz Benque seinen Vater Christian Benque den Direktor der Lubecker Taubstummenanstalt einen Vertrag mit Kindermann uber ein gemeinsam zu eroffnendes photographisches Atelier aushandeln lassen 8 Der aus Mecklenburg stammenden Fotografen Franz Benque war Partner von Benque amp Sebastianutti in Triest Er hatte wie Kindermann auf den Ausstellungen in Hamburg und Groningen Photographien prasentiert 9 10 Auf einer dieser Ausstellungen kann es zu einer Begegnung zwischen beiden Photographen gekommen sein Dabei konnen sie sich uber eine zukunftige Zusammenarbeit verstandigt haben Aus unbekannten Grunden loste Franz Benque schon nach kurzer Zeit die Partnerschaft und wanderte mit seiner Familie nach Brasilien aus 11 Kindermann behielt den Namen des Ateliers bei das sich bald grosser Nachfrage erfreute 1873 waren im Atelier 9 Mitarbeiter angestellt 12 Das Atelier fuhrte das Pradikat Hofphotographen das von Friedrich Ferdinand Schleswig Holstein Sonderburg Glucksburg verliehen worden war 1881 ubernahm Benque amp Kindermann die Vertretung fur die Gelatine Fotoplatten der belgischen Firma von Desire van Monckhoven 13 14 Der Verkauf dieser Platten trug zum geschaftlichen Erfolg bei 15 Kindermann bereiste dafur grosse Teile Deutschlands Im November 1887 wurde ein neues Atelier im Haus Esplanade 2 bezogen das Kindermann erworben hatte 16 und umbauen liess Den Eingang schmuckten Bilder seines Bruders und Malers Adolph Kindermann in der ersten Etage waren das Empfangszimmer das Buro und ein Damenzimmer Lieferant des Mobiliars und Teilen der Innenausstattung war das angesehene Geschaft von Ludovicus Piglhein In der zweiten Etage waren die Dunkelkammer und weitere Arbeitsraume untergebracht Daruber war das helle und geraumige Atelier Deren Wande waren von Adolph Kindermann dekorativ gestaltet worden Am 30 Juni 1888 feierte Conrad Kindermann sein 25 jahriges Atelierjubilaum laut einer Meldung der Hamburger Nachrichten Vermutlich in den Jahren von 1898 bis 1900 17 war der aus dem Grossherzogtum Baden stammende Fotograf Hermann Widensohler 1868 1926 18 Geschaftsfuhrer von Benque amp Kindermann gewesen 1898 hatte er Aufnahmen von 24 Hamburger Senatoren angefertigt 19 20 21 Laut einer Meldung im General Anzeiger vom 27 April 1915 feierte die Empfangsdame Frau Blom am 1 Mai ihr 25 jahriges Firmenjubilaum Im April 1914 hatte bereits der Retouscheur Wilhelm Weinreich sein 25 jahriges Jubilaum gefeiert 1913 hatte Conrad Kindermann sein 50 jahriges Jubilaum gefeiert 22 Ab Mitte der 1900er Jahre fuhrte sein Sohn Conrad Kindermann jun das Atelier das auch Photographische Artikel verkaufte weiter 23 Filiale in Dusseldorf Bearbeiten 1893 war eine Filiale in Dusseldorf in der Elberfelder Str 4 eroffnet worden 24 Von Beginn an war Johann es Gossmann dort tatig 25 Ab 1899 war er Inhaber von Benque amp Kindermann Nachf 26 Werke BearbeitenCh Kindermann 27 Sonst und Jetzt In Paul E Liesegang Photographisches Archiv ZDB ID 527425 4 28 Bd 1887 S 163 166 Thematik ist das Gelatine Emulsionsverfahren Auszeichnungen BearbeitenBronzemedaille fur Portraits auf Collodionpapier Erste Gruppe auf der Hamburger Ausstellung fur Photographie im November 1868 28 Silbermedaille fur Portraits auf der Ausstellung fur Photographie Naturselbst und Farbdruck in Groningen NL 1869 29 30 Zweite Preis Diplom mit Pradikat fur verdienstvolle Arbeiten Hamburg 1871 31 Verdienst Medaille fur Vergrosserungen anlasslich der Weltausstellung 1873 in Wien Abt Photographie 32 Goldene Medaille auf der Ausstellung des Photographen Vereins in Berlin Anzeige in den Altonaer Nachrichten vom 6 September 1884 unpar S 6 Digitalisat Goldene Medaille Benque amp Kindermann in Kategorie Photographie der Weltausstellung in Antwerpen im Jahr 1894 33 Literatur BearbeitenFotografie in Lubeck 1840 1945 Alexander Bastek Jan Zimmermann Hrsg Imhof Petersberg 2016 ISBN 978 3 7319 0366 6 Armgard Schiffer Ekhart Hrsg Barbara Schaukal Sebastianutti amp Benque Funf Fotografen Vier Generationen Drei Kontinente Ausstellungskatalog Graz Steiermarkisches Landesmuseum Joanneum 16 Oktober 13 November 1997 S 43 Conrad Kindermann In Walter Woodbury Hrsg The Photographic Times 29 Jg The Photographic Times Publishing Association 1897 S 543 online 34 Ein hochelegantes Atelier unsignierter redaktioneller Beitrag In Hamburger Nachrichten 5 November 1887 Seite 4 Jubilaum Unsignierter redaktioneller Beitrag In Hamburger Nachrichten 30 Juni 1888 Seite 4Anmerkungen Bearbeiten Nachrichtenblatt fur das Photographenhandwerk Band 33 1926 S 245 In diesem Zusammenhang ist zu lesen er sei im Alter von 64 Jahren verstorben Hierbei kann muss es sich um einen Druckfehler handeln Im Staatsarchiv Hamburg Staatsarchiv Hamburg 731 8 A 760 Kindermann Conrad Conrad Kindermann wird ein Zeitungsausschnitt gefuhrt der als Todesdatum den 23 Mai 1926 anstelle des 22 Mai angibt a b The Photographic Times Mitgliederliste Photographischen Gesellschaft in Wien im Jahr 1882 in Photographische Correspondenz 19 Jg 1882 ohne Seitenangabe am Schluss Kindermann war 1868 in den Verein eingetreten Quelle Protokoll der Plenarsitung In Photographische Correspondenz Bd V 1868 S 233 Carl Kindermann In Vaterstadtische Blatter ZDB ID 590521 7 Nr 26 23 Juni 1907 Er war personlich anwesend Angekommene Fremde Hotel Zur Sonne Kindermann u Nohring v Lubeck Photographen In Hamburger Nachrichten 26 November 1868 S 10 Er verwendete Kollodium Platten aus der Fabrikation von Obernetter Quelle In Photographische Correspondenz Bd V 1868 S 238 Laut Notiz Tagesbericht in den Hamburger Nachrichten vom 30 April 1870 Seite 3 G Schmidt Die Taubstummenanstalt zu Lubeck Geschichte ihrer Grundung und ihres hundertjahrigen Bestehens Lubeck 1927 Der Bericht lobte die Fotografien des osterreichischen Ateliers in den hochsten Tonen schonsten Gaben der Ausstellung Photographischen Mitteilungen 5 Jg 1869 S 231 Der Name des Ateliers ist in der Reihenfolge richtig Als F Benque 1878 die Verbindung erneuerte lautete der Name Sebastianutti amp Benque Es gibt fur Benque F lediglich einen Eintrag im Personenverzeichnis des Hamburger Adressbuches den von 1871 Dort wird Franz Benque nur mit Firmenanschrift erwahnt N N Wiener Weltausstellung Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches Berlin 1873 S 441 Vorlage der Gelatine Emulsionsplatten von Monckhoven durch Kindermann zur Prufung anlasslich der Jahresversammlung am 17 Januar 1882 bei der Photographischen Gesellschaft Quelle Dr E Hornig Hrsg Photographische Correspondenz Wien u Leipzig 19 Jg S 19 und Bericht der Commission zu Prufung der eingelangten vorgelegten Bromsilber Emulsionsplatten 19 Jg S 166 Bericht der Commission zur Prufung der eingelangetn Bromsilber Emulsionsplatten In Photographische Correspondenz 19 Jg 1882 S 166 Armgard Schiffer Ekhart Sebastianutti amp Benque S 43 Anzeige in den Altonaer Nachrichten vom 10 November 1887 Seite 4 Am 5 November ist unser Photographisches Atelier nach unserem eigenen Hause Hamburg Esplanade 2 verlegt Recherche in Hamburger Adressbuchern Kunstler Datensatz 90066097 Deutsche Fotothek Ernst Juhl Sechste Internationale Ausstellung von Kunstphotgraphien in der Kunsthalle zu Hamburg In Photographische Rundschau XII Jg Wilhelm Knapp Halle S 1898 S 324 Alfred Lichtwark Das Bildnis in Hamburg Hrsg Der Kunstverein zu Hamburg Band 2 Hamburg 1898 S 228 uni hamburg de Diese Photographien werden im Nachtrag zum Kapitel Daguerreotypie und Photographie erwahnt Hermann Widensohler hatte nach Beendigung der Tatigkeit in Hamburg in Stuttgart ein fotografisches Atelier eroffnet und war spater fur eine langere Zeit Geschaftsfuhrer des Wurttembergischen Kunstvereins in Stuttgart gewesen Jubilaen In General Anzeiger Hamburger Anzeiger vom 27 April 1915 S 6 Wegweiser durch Hamburg und Umgebung 1903 S 131 Adressbuch der Stadt Dusseldorf 2 Theil Nachweis Gewerbetreibende 1893 Adressbuch der Stadt Dusseldorf 1 Theil Einwohnerverzeichnis 1893 Liste der in Baden Baden 1899 verliehenen Preise In PC 36 Jg 1899 S 736 Bei den Initialen des Vornamens wird es sich um einen Schreibfehler handeln Der Artikel stammt wie am Ende vermerkt aus dem American Annual of Photography 1887 Liste der Auszeichnungen auf der Hamburger Ausstellung in Hermann Vogel Hrsg Photographische Mitteilungen 5 Jg 1869 S 239 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dbub gb ZAdQAAAAYAAJ MDZ 3D 0A SZ 3Dn257 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Hier wird Kindermann mit Ortsbezeichnung Lubeck angegeben Kleine Mittheilungen Gronninger Ausstellung in Hermann Vogel Hrsg Photographische Mitteilungen 6 Jg 1870 S 131 Hier wird Kindermann mit Ortsbezeichnung Lubeck angegeben Tijdschrift Nederlandsche Maatschaapij ter bevordering van Nijverheid Band 92 de Erven Loosjes Harlem 1870 S 183 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3DjZZUAAAAcAAJ IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3DPA183 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Vaterstadtisches und Unterhaltendes In Altonaer Nachrichten 3 Oktober 1871 S 1 Photographie auf der Weltausstellung 1873 Auszeichnungen in Dr E Hornig Hrsg Photographische Correspondenz 10 Jg 1873 S 87 online Auszeichnungen in Hermann Vogel Hrsg Photographische Mitteilungen 31 Jg 1895 S 260 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dbub gb l7gaAAAAYAAJ MDZ 3D 0A SZ 3Dn352 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D In diesem Artikel werden Begebenheiten geschildert wie z B die Fuhrung des eigenen Ateliers in Lubeck ohne seinen Bruder Carl oder ein angeblicher Besuch von Benque in Lubeck die aus den deutschsprachigen Quellen nicht abgeleitet werden konnen Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Photographische Korrespondenz Quellen und Volltexte nbsp Wikisource Photographische Mitteilungen Quellen und Volltexte nbsp Wikisource Photographische Rundschau Quellen und Volltexte nbsp Wikisource Photographisches Archiv Quellen und Volltexte Normdaten Person GND 1148847901 lobid OGND AKS VIAF 1503151433027356420005 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kindermann ConradALTERNATIVNAMEN Kindermann Conrad Heinrich vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher FotografGEBURTSDATUM 27 Marz 1842GEBURTSORT LubeckSTERBEDATUM 22 Mai 1926STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Conrad Kindermann amp oldid 227657584