www.wikidata.de-de.nina.az
Das Colloquium Balticum ist ein Zusammenschluss nordeuropaischer Altertumswissenschaftler insbesondere Klassischer Philologen die die Antike und Antikerezeption im ostlichen Ostseeraum erforschen An den jahrlich stattfindenden Tagungen sind die Universitaten Greifswald Lund Vilnius Riga und Tartu beteiligt Seit dem Colloquium Balticum VII das im Jahre 2007 stattfand sind auch die Universitaten Marburg und Sankt Petersburg integriert Die Tagungen finden abwechselnd an den Heimatuniversitaten der beteiligten Institute statt Das Kolloquium tragt dazu bei die Erkenntnisse der Einzelforschungen der baltischen und skandinavischen Lander auszutauschen Wahrend der Humanismus in Suddeutschland oder den romanischen Landern weit erforscht ist besteht hier in Nordeuropa ein erheblicher Leerraum Das Kolloquium tragt dazu bei diese Leerstelle im internationalen Austausch zu fullen Neben dem eigentlichen Anliegen des Kolloquiums laufende Forschungsprojekte und Dissertationen zu diskutieren finden durch die schrittweise Annaherung der beteiligten Universitaten uber das Kolloquium zusehends Gastvortrage Forschungsaufenthalte und Erasmusaustausche statt Vorgeschichte BearbeitenUrsprunglich aus einem Institutsaustausch zwischen den altertumswissenschaftlichen Instituten der Universitaten Lund und Greifswald in den Jahren 1999 und 2000 hervorgegangen ist das Baltic Network 2001 in Lund begrundet worden Seither ist die Zahl der beteiligten Institutionen stetig gewachsen Weblinks BearbeitenColloquium Balticum Colloquium Balticum XI Lundense Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Colloquium Balticum amp oldid 237732931