www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cohors Aelia Expedita milliaria deutsch aelische Kohorte der Leichtbewaffneten 1000 Mann war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch eine Inschrift belegt Inhaltsverzeichnis 1 Namensbestandteile 2 Geschichte 3 Standorte 4 Kommandeure 5 Siehe auch 6 EinzelnachweiseNamensbestandteile BearbeitenAelia Die Ehrenbezeichnung bezieht sich auf Antoninus Pius dessen vollstandiger Name als rom Kaiser Titus Aelius Hadrianus Antoninus Augustus Pius lautet Von den insgesamt neun Kohorten mit diesem Namenszusatz sind die Cohors Aelia Expedita und die Cohors I Aelia Singularium die beiden einzigen die diese Bezeichnung durch Antoninus Pius erhielten 1 Expedita die Soldaten der Einheit waren Leichtbewaffnete Der Zusatz geht moglicherweise auf Kundschafter lat exploratores zuruck die in die Kohorte aufgenommen wurden 1 2 milliaria 1000 Mann Je nachdem ob es sich um eine Infanterie Kohorte Cohors milliaria peditata oder einen gemischten Verband aus Infanterie und Kavallerie Cohors milliaria equitata handelt lag die Sollstarke der Einheit entweder bei 800 oder 1040 Mann Der Zusatz kommt in der Inschrift nicht vor aber da der eine bekannte Kommandeur ein Tribun war wird dies angenommen 1 Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz equitata teilberitten gibt ist davon auszugehen dass es sich um eine reine Infanterie Kohorte Cohors milliaria peditata handelt Die Sollstarke der Einheit lag daher bei 800 Mann bestehend aus 10 Centurien Infanterie mit jeweils 80 Mann Geschichte BearbeitenDie Kohorte wurde moglicherweise nach der Unterdruckung eines Aufstands in Mauretanien wahrend der Regierungszeit von Antoninus Pius 138 161 aufgestellt 1 Standorte BearbeitenStandorte der Kohorte sind nicht bekannt Die einzig bekannte Inschrift die der Einheit sicher zugewiesen werden kann wurde in Caesarea in der Provinz Mauretania Caesariensis gefunden Eine weitere Inschrift die moglicherweise der Kohorte zuzurechnen ist wurde in Albulae in derselben Provinz gefunden CIL 8 21666 1 Kommandeure BearbeitenEin Kommandeur der Einheit P Aelius Marcianus ist durch die Inschrift bekannt Er stand im Range eines Tribunen 1 Siehe auch BearbeitenListe der romischen AuxiliareinheitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Paul A Holder Auxiliary units entitled Aelia In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik Band 122 1998 S 253 262 hier S 253 257 58 PDF R W Davies A LOST INSCRIPTION FROM AUCHENDAVY PDF 261 KB www euppublishing com S 2 104 abgerufen am 24 Januar 2017 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cohors Aelia Expedita amp oldid 205536398