www.wikidata.de-de.nina.az
Der Circus Lorch war ein traditionsreicher mittelgrosser Zirkus aus Deutschland Zirkusunternehmen der Familie Lorch existierten im 19 bis Anfang des 20 Jahrhunderts und dann noch einmal Ende der 1920er Jahre Sie waren vor allem in Suddeutschland aber auch in Oberfranken und Thuringen der Schweiz sowie in Osterreich unterwegs Inhaltsverzeichnis 1 Circus Lorch Wurzeln 2 Die Ikarier der Lorchs 3 Circus Lorch Ende der 1920er Jahre 4 Zur Zirkusfamilie Lorch 5 Literatur 6 Dokumentarfilm 7 EinzelnachweiseCircus Lorch Wurzeln BearbeitenDas Unternehmen wurde von der judischen Familie Lorch bereits im 19 Jahrhundert betrieben Wie der Vater Hirsch 1817 1901 besassen spater die Bruder Adolph 1845 1918 und Louis 1847 1924 einen eigenen Zirkus Vor der Jahrhundertwende taten sich die Bruder zusammen Sie reisten nun vorrangig im sudlichen Deutschland sowie der Schweiz als Circus Gebruder Lorch Zum Programm gehorten z B anspruchsvolle Pferdedressuren und artistische Attraktionen So traten die Kinder von Louis als erstklassige Ikarier Geschwister Lorch auf Sein Winterquartier hatte der Circus Lorch in Eschollbrucken In dem kleinen Ort heute zu Pfungstadt gehorend in Sudhessen hatte sich die Zirkusfamilie gegen Ende des 19 Jahrhunderts angesiedelt Wahrend der altere Bruder Adolph das Unternehmen weiter fuhrte machte sich Louis Anfang des 20 Jahrhunderts mit seiner Ikariergruppe selbststandig Der Zirkus von Direktor Adolph Lorch existierte noch bis 1905 Die Ikarier der Lorchs BearbeitenDie Ikariergruppe Lorch Familie war weltberuhmt Mit bis zu 11 Artisten traten die Lorchs auf Grossere Ikariergruppen hat es spater nicht mehr gegeben Zur Truppe der Lorchs mit ihren Geschwistern und Kindern gehorten zeitweise weitere Artisten und Lehrlinge Die Gruppe hatte Engagements in Europa Nord und Sudamerika Als Lorch Family wurden die Ikarier auch in den USA und Grossbritannien bekannt Sie gastierten beispielsweise 1910 im Zirkus der Ringling Bruder in Ringling Bros World s Greatest Shows In Wintermonaten waren die Lorchs in New Yorker Theatern und Varietes engagiert Die Tournee in den Staaten dauerte mehrere Jahre von 1909 bis 1912 Gleichwohl der Grunder Louis immer mit dabei war wurde die Ikariergruppe der Lorchs spater durch seinen altesten Sohn Julius Lorch 1875 1942 geleitet Er wurde auch Konig der Ikarier genannt Julius war in der Lage seinen Sohn Egon Lorch 1900 1954 dreimal hintereinander mit den Fussen so nach oben zu stossen dass dieser jeweils einen Doppelsalto vollfuhrte Die Familie Lorch begleitete den Zirkus Sarrasani bei seiner ersten Sudamerikareise 1923 bis 1925 Louis verstarb 1924 wahrend dieser Tournee in Buenos Aires Palermo Argentinien Circus Lorch Ende der 1920er Jahre BearbeitenZirka 1927 ubernahmen die Bruder Julius Arthur und Rudolf den Circus W Althoff und fuhrten nun ein eigenes Zirkusunternehmen Sie grundeten den Circus Lorch neu Circus Lorch GmbH Wahrend die Bruder als Lorch Family in den Wintermonaten Engagements annahmen waren sie in der schonen Jahreszeit mit ihrem Zirkus vorzugsweise in Suddeutschland unterwegs Neben den Lorchs trat in einer Saison z B auch Therese Renz beruhmte Kunstreiterin war mit Ernst Jakob Renz Neffen Robert verheiratet auf Doch Ende des Jahres 1930 mussten die Bruder aufgeben Der immer starker werdende Antisemitismus die damit verbundenen Anfeindungen und Boykott waren neben den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise wesentliche Grunde dafur dass der Zirkus Konkurs anmelden musste Zur Zirkusfamilie Lorch BearbeitenWie es das Metier haufig mit sich brachte waren die Lorchs ebenfalls mit anderen Zirkusfamilien verwandt Diese Verbindungen waren familiar und auch beruflich vorteilhaft So war die Familie Lorch zum Beispiel mit den beruhmten Althoffs verschwagert Louis Lorchs alteste Tochter Rosa 1876 1959 heiratete Alphonse Althoff 1877 1916 aus der Althoff Zirkusdynastie und ging mit ihm Anfang des 20 Jahrhunderts nach New York Die Tochter der Eheleute waren spater in den USA bekannte Varieteekunstlerinnen In der Zeit des Nationalsozialismus wurden viele Mitglieder der Zirkusfamilie deportiert und wie z B Arthur 1882 1942 Eugen 1885 1943 und Rudolf Lorch 1893 1944 im KZ Auschwitz ermordet Julius Lorchs Enkelin Irene Storms Bento 1923 2006 war Zirkusreiterin Sie verliebte sich in den beim Circus Adolf Althoff tatigen Clown Peter Storms Bento 1923 2013 1 den sie nach dem Ende der Herrschaft der Nationalsozialisten dann endlich heiraten konnte Mit ihrer Familie einschliesslich ihrer Mutter Alice Danner geb Lorch 1902 1993 und ihrer Schwester Gerda 1927 uberlebte sie im Circus Adolf Althoff das Naziregime dank der Courage des Zirkusdirektors Adolf Althoff 1913 1998 und seiner Frau Maria Literatur BearbeitenAugust H Kober Die grosse Nummer Geschichte und Schicksale beruhmter Zirkus und Varietenummern Ullstein Verlag Berlin 1925 Marlies Lehmann Brune Die Althoffs Geschichte und Geschichten um die grosste Circusdynastie der Welt Umschau Frankfurt M 1991 ISBN 3 524 69096 3 Ingeborg Prior Der Clown und die Zirkusreiterin Eine Liebe in finsterer Zeit Piper Munchen 1999 ISBN 3 492 22832 1 Wolfgang Roth Juden in Eschollbrucken Selbstverlag Pfungstadt 1996 Stephanie Goethals Manfred Heinrich Carsten Jeserigk Angela Jobs Monica Kingreen Wolfgang Roth und Sonja Wegener Abschied ohne Wiederkehr Judisches Leben in Pfungstadt von 1933 bis 1945 Stadt Pfungstadt 2007 ISBN 978 3 9805103 2 5 Dokumentarfilm BearbeitenRaymond Toussaint De Omdraai Peter Bento erzahlt uber die Familien Lorch und Bento Moving Media Productions Niederlande 1993 S16mm Film Video Einzelnachweise Bearbeiten Archivierte Kopie Memento vom 9 November 2013 im Internet Archive Ein Mann der Manege veroffentlicht am 14 Mai 2013 00 06 auf echo online de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Circus Lorch amp oldid 226815431