www.wikidata.de-de.nina.az
Christoph Pantzner ca 1682 in Prag 22 Dezember 1761 in Wien war ein mahrisch osterreichischer Orgelbauer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkliste 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenChristoph Pantzner war 1712 Geselle beim Hoforgelmacher Franz Lothar Walter Er legte 1725 den Burgereid fur Wien ab Ab 1719 arbeitete er an der Orgel der ehemaligen Stiftskirche Durnstein in der Wachau welche 1724 von ihm um einige Register erweitert wurde Gleichzeitig war er in Wien an den Orgeln der Ulrichskirche nicht erhalten und der Michaelerkirche Orgel von Johann David Sieber tatig Werkliste BearbeitenJahr Ort Gebaude Bild Manuale Register Bemerkungen1719 Durnstein Stift Durnstein nbsp II P 16 1 1727 Stift Zwettl Stiftskirche Zwettl nbsp II P 20 2 Chororgel 1982 von Gerhard Hradetzky Oberbergern vollstandig erneuert 3 Weblinks BearbeitenOrganindex Christoph PantznerEinzelnachweise Bearbeiten https organindex de index php title D C3 BCrnstein Stiftskirche https organindex de index php title Zwettl Stiftskirche Chororgel Alexander Rausch Pantzner Familie In Oesterreichisches Musiklexikon Online Ausgabe Wien 2002 ff ISBN 3 7001 3077 5 Druckausgabe Band 4 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2005 ISBN 3 7001 3046 5 Normdaten Person GND 1038567076 lobid OGND AKS VIAF 305150576 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pantzner ChristophKURZBESCHREIBUNG mahrisch osterreichischer OrgelbauerGEBURTSDATUM um 1682GEBURTSORT PragSTERBEDATUM 22 Dezember 1761STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christoph Pantzner amp oldid 235633045