www.wikidata.de-de.nina.az
Charles Vernon Chuck Shank 12 Juli 1943 in Mount Holly New Jersey ist ein US amerikanischer Physiker der sich mit Laserphysik beschaftigt Charles Shank 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenShank studierte an der University of California Berkeley Master 1965 wo er 1969 als Elektroingenieur promovierte Danach war er an den Bell Laboratories ab 1976 als Leiter der Abteilung Quantenphysik und Elektronik Forschung und 1983 bis 1989 als Direktor des Elektronik Forschungslabors 1989 bis 2004 war er Direktor des Lawrence Berkeley National Laboratory Seit 2004 ist er Professor fur Physik Chemie Elektrotechnik und Informatik in Berkeley 2005 wurde er zudem Janelia Senior Fellow am Howard Hughes Medical Institute Mit Erich P Ippen entwickelte er in den 1970er Jahren abstimmbare Farbstofflaser und 1974 einen passiv modengekoppelten 1 Farbstofflaser zur Erzeugung ultrakurzer Pulse unterhalb 1 Piko Sekunde 2 Shank war ein Pionier der Erzeugung ultrakurzer Pulse und deren Anwendung in der Femtosekunden Spektroskopie mit der er unter anderem chemische Prozesse wie bei dem fur die Photosynthese wichtigen Rhodopsin untersuchte 1971 entwickelte er mit Herwig Kogelnik den ersten Distributed Feedback Laser 1988 wurde er Fellow der American Physical Society Er ist Mitglied der National Academy of Sciences 1984 der American Academy of Arts and Sciences 1986 und der National Academy of Engineering 1984 erhielt er den George E Pake Prize Er ist Trager des R W Wood Prize der Optical Society of America 1997 erhielt er mit Erich P Ippen den Arthur L Schawlow Preis fur Laserphysik Fur 2014 wurde ihm der Enrico Fermi Preis zugesprochen Schriften BearbeitenC V Shank E P Ippen Mode locking of dye lasers in Fritz Peter Schafer Ed Dye Lasers Springer 1973 pp 121 274 E P Ippen C V Shank A Dienes Passive mode locking of the cw dye laser Appl Phys Lett 21 348 1972 A Dienes E P Ippen C V Shank A mode locked cw dye laser Appl Phys Lett 19 258 1971 H Kogelnik C V Shank Coupled Wave Theory of Distributed Feedback Lasers Journal of Applied Physics 43 2327 1972 Physics of Dye Lasers Rev Mod Phys 47 649 1975 Karl Heinz Drexhage Erich P Ippen Charles Shank Theodor Hansch B B Snavely H Gerhardt Fritz Peter Schafer Herausgeber Dye lasers Topics in Applied Physics 1990 ISBN 978 3 540 51558 6 Neuauflage Weblinks BearbeitenC V Shank In Physics History Network American Institute of Physics englisch Webseite beim Howard Hughes Medical Institute Memento vom 19 Februar 2017 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Modenkopplung Mode Locking kann man als zeitliches Analogon der Beugung von Licht sehen Shank Ippen Sub Picosecond Kilowatt Pulses from a mode locked cw dye laser Applied Physics Letters Bd 24 1974 S 373 Pulse im Pikosekunden Bereich wurden schon 1966 Anthony DeMaria und andere erzeugt und die Verwendbarkeit modengekoppelter Farbstofflaser zur Erzeugung ultrakurzer Pulse 1968 von F Schafer und W Schmidt gezeigt Normdaten Person GND 1102808717 lobid OGND AKS LCCN n79079016 VIAF 44381504 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Shank Charles ALTERNATIVNAMEN Shank Charles V Shank Charles Vernon vollstandiger Name Shank Chuck Spitzname KURZBESCHREIBUNG US amerikanischer Physiker GEBURTSDATUM 12 Juli 1943 GEBURTSORT Mount Holly New Jersey Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Charles Shank amp oldid 224516081