www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ceylon Grautoko Ocyceros gingalensis ist eine monotypische Vogelart aus der Familie der Nashornvogel die in Sudasien verbreitet ist Er ist einer der kleineren Nashornvogelarten mit einem schiefergrauen Gefieder ohne auffalligen Schnabelaufsatz Ceylon GrautokoCeylon GrautokoSystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Hornvogel und Hopfe Bucerotiformes Familie Nashornvogel Bucerotidae Gattung OcycerosArt Ceylon GrautokoWissenschaftlicher NameOcyceros gingalensis Shaw 1811 Ceylon GrautokoWie alle Nashornvogel ist der Ceylon Grautoko ein Hohlenbruter Das Weibchen verbringt die Brutzeit in einer bis auf einen schmalen Spalt zugemauerten Baumhohle Wahrend der Brutzeit wird sie und spater die Jungvogel vom Mannchen mit Futter versorgt Er gehort zu den Asiatischen Tokos einer Schwesterngattung der in Afrika und dem Nahen Osten vorkommenden Tokos Alle Arten die zu den Asiatischen Tokos gehoren zeichnen sich durch ein Fehlen eines revierverteidigenden Verhaltens aus und die Mannchen bringen das Futter im Schlund und nicht im Schnabel zur Bruthohle Die Bestandssituation des Ceylon Grautokos wird mit ungefahrdet least concern eingestuft 1 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 1 1 Erscheinungsbild der Mannchen 1 2 Erscheinungsbild der Weibchen und Jungvogel 2 Verbreitungsgebiet 3 Lebensweise 4 Fortpflanzung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelbelegeErscheinungsbild BearbeitenCeylon Grautokos erreichen eine Korperlange von 45 Zentimetern und zahlen damit zu den kleineren Nashornvogelarten Davon entfallen zwischen 20 und 22 Zentimeter auf den Schwanz Der Schnabel hat beim Mannchen eine Lange zwischen 9 2 und 11 Zentimeter Bei den Weibchen ist dieser etwas kleiner und erreicht eine Lange zwischen 7 9 und 9 0 Zentimeter 2 Beide Geschlechter bilden einen Schnabelfirst aus der des Weibchens bleibt deutlich kleiner Das Gewicht dieser Nashornvogelart liegt etwa bei 240 Gramm 2 Der Geschlechtsdimorphismus ist schwach ausgebildet Unterscheidungsmerkmal ist zum einen die Grosse der Vogel und die Grosse des Schnabelfirsts Erscheinungsbild der Mannchen Bearbeiten Kopf Hals und Korperoberseite sind dunkelgrau Die Federschafte an Hals und Kopf sind ebenfalls weiss Die Korperunterseite ist weiss Die Armschwingen und die Handschwingen sind schwarzgrau die Armschwingen haben ausserdem weisse Spitzen und eine weisse Basis Der Schwanz ist schwarzgrau Bis auf das mittlere Paar haben alle Schwanzfedern eine weisse Spitze Bei alteren Ceylon Grautokos ist bei den ausseren drei Steuerfederpaaren das Weiss so ausgepragt dass sie fast vollstandig weiss sind Der Schnabel und der Schnabelaufsatz sind cremefarben mit schwarzen Flecken an der Basis von Ober und Unterschnabel Die unbefiederte Haut rund um das Auge und der nackte Kehlfleck sind dunkel violett Die Augen sind rot die Beine und Fusse grunlich grau Erscheinungsbild der Weibchen und Jungvogel Bearbeiten Das Weibchen ahnelt dem Mannchen im Korpergefieder ist aber insgesamt kleiner und besonders der Schnabelaufsatz ist kleiner Der Schnabel ist beim Weibchen schwarz mit einem cremefarbenen Streifen auf dem Oberschnabel Die Augen sind braun Bei den Jungvogeln ist der Schnabel zunachst blass grunlich Die Schnabelspitze ist weisslich Die Augen sind zunachst blaugrau Verbreitungsgebiet BearbeitenDa Verbreitungsgebiet des Ceylon Grautokos ist Sri Lanka Auf Sri Lanka ist er der einzige kleine graubraune Nashornvogel Im Verbreitungsgebiet des Ceylon Grautokos kommt zwar auch der Malabarhornvogel vor dieser ist aber deutlich grosser hat ein schwarz weisses Korpergefieder und einen uberwiegend gelben Schnabel mit einem auffalligen Schnabelaufsatz Der Ceylon Grautoko besiedelt auf Sri Lanka uberwiegend immergrune Walder der Tiefebenen sowie Hartlaubwalder Er kommt bis in Hohenlagen von 1200 Metern vor Auf Sri Lanka unternimmt er einige jahreszeitlich bedingte Wanderungen Wahrend der Brutzeit halt er sich bevorzugt in den Waldern der Tiefebenen auf Im Zeitraum von September bis Oktober ist er uberwiegend in den Vorgebirgen anzutreffen Lebensweise BearbeitenDer Ceylon Grautoko kommt paarweise oder in kleinen Familientrupps vor Zu grosseren Ansammlungen von Ceylon Grautokos kommt es in der Nahe von fruchttragenden Baumen Generell ist der Ceylon Grautoko ein scheuer Vogel der haufig bewegungs und lautlos im Blattwerk von Baumkronen sitzt Er ist vor allem in solchen Waldteilen anzutreffen die einen hohen Bestand an Kletterpflanzen aufweisen 2 Wie alle Nashornvogel ist der Ceylon Grautoko omnivor Er deckt den grossten Teil seines Nahrungsbedarfes jedoch mit Fruchten Wilde Feigen spielen in seiner Ernahrung eine besonders grosse Rolle Daneben frisst er aber auch kleine Eidechsen Baumfrosche Skorpione und Insekten wie beispielsweise Gottesanbeterinnen Fortpflanzung BearbeitenDie Fortpflanzungsbiologie des Ceylon Grautokos ist bislang nur unzureichend untersucht Die Brutzeit fallt jedoch in die Monate von Mitte Marz bis Anfang Juli Das Gelege besteht aus einem bis drei Eiern 3 Wie alle Nashornvogelarten ist der Ceylon Grautoko ein Hohlenbruter Er nutzt uberwiegend naturliche Baumhohlen die sich zwischen zwei und 21 Meter oberhalb des Erdbodens befinden Gelegentlich brutet er jedoch auch Bruthohlen die der Sultanspecht gebaut hat Der Eingang dieser Bruthohlen ist haufig gerade gross genug dass das Weibchen des Ceylon Grautokos hineinschlupfen kann 3 Das Mannchen versorgt das Weibchen und spater die Jungvogel wahrend der Zeit die diese in der Bruthohle sind mit Nahrung Bei einem Paar wurde beobachtet dass das Weibchen bereits einen Monat nachdem die Jungvogel geschlupft waren aber noch nicht die Hohle verlassen hatten ausflog Sie half jedoch uber einen Zeitraum von vier Wochen dem Mannchen nicht bei der Versorgung der Jungvogel 3 Literatur BearbeitenMark Cocker David Tipling Birds and People Jonathan Cape London 2013 ISBN 978 0 224 08174 0 W Grummt H Strehlow Hrsg Zootierhaltung Vogel Verlag Harri Deutsch Frankfurt am Main 2009 ISBN 978 3 8171 1636 2 Alan Kemp The Hornbills Bucerotiformes Oxford University Press Oxford 1995 ISBN 0 19 857729 X Theo Pagel Bernd Marcordes Exotische Weichfresser Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 2011 ISBN 978 3 8001 5192 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ceylon Grautoko Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ocyceros gingalensis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 1 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 25 Dezember 2016 Rufe des Ceylon Grautokos auf Xeno CantoEinzelbelege Bearbeiten Ocyceros gingalensis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 1 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 25 Dezember 2016 a b c Kemp The Hornbills Bucerotiformes S 155 a b c Kemp The Hornbills Bucerotiformes S 156 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ceylon Grautoko amp oldid 219561317