www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cent Donnersdorf war ein Hochgerichtsbezirk im Hochstift Wurzburg Geschichte BearbeitenDie Cent war ursprunglich Besitz des Hochstifts Bamberg und wurde wohl im Jahr 1017 durch Wurzburg eingetauscht Bezuglich des Ortes Prolsdorf war die Centgerichtsbarkeit mit Bamberg strittig bis in einem Rezess 1685 die Zugehorigkeit zur wurzburgischen Cent Donnersdorf endgultig festgelegt wurde Die Grenzen der Cent deckten sich nicht mit den vogteilichen Amtsgrenzen Die Orte des Sprengels des Centgerichtes gehorten zu den wurzburgischen Amtern Gerolzhofen Mainberg Oberschwarzach und Zabelstein Zur Cent gehorten die Orte Altmannsdorf Dampfach Donnersdorf Dugendorf Falkenstein Geissfeld Garbach Haudersmuhle Horhausen Koppenwind Klebheim Wohnau Prolsdorf Klein Reinfeld Reinhardswinde Schindelsee ab 1731 streitig mit dem bambergischen Amt Burgebrach Ober und Untersteinbach Spielhof ab 1731 streitig mit dem bambergischen Amt Burgebrach Traustadt Wustviel Zapfmannsdorf 1 1575 wurden zusatzlich noch genannt Hauxmoormuhle heute Wustung Karbach KlebheimerhofIn der Cent bestanden 14 Schoffen Diese waren Erbschoffen Ein Teil der Centorte war nur eingeschrankt der Cent unterworfen Diese ubergaben die Verbrecher an das Amt Zabelstein wo der dortige Amtmann Recht sprach Das Centgericht trat standardmassig zwei Mal im Jahr zusammen Bei gutem Wetter fand die Verhandlung uf der Schrannen statt bei schlechtem Wetter im Rathaus von Donnersdorf Als Flurname weist Im Stockach etwa 1600 Meter nordwestlich der Kirche auf diesen Gerichtsplatz hin 2 Literatur BearbeitenAlexander Tittmann Hassfurt der ehemalige Landkreis Historischer Atlas von Bayern HAB 2002 ISBN 9783769668513 S 289 291 486 Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten Gregor Schopf Historisch statistische Beschreibung des Hochstifts Wurzburg 1802 S 606 Digitalisat Hans Joachim Zimmermann Gerichts und Hinrichtungsstatten in hochstiftisch wurzburgischen Amts und Landstadten Diss 1976 S 125 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cent Donnersdorf amp oldid 220670931