www.wikidata.de-de.nina.az
Carnaiola ist eine Fraktion italienisch frazione der italienischen Gemeinde Fabro in der Provinz Terni in Umbrien Carnaiola Ansicht von Carnaiola Staat Italien Region Umbrien Provinz Terni TR Gemeinde Fabro Koordinaten 42 53 N 12 4 O 42 879722 12 059167 350 Koordinaten 42 52 47 N 12 3 33 O Hohe 350 m s l m Einwohner 200 2022 Telefonvorwahl 0763 CAP 05015 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Verkehr 5 Bilder 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Ort liegt etwa 4 km nordostlich des Hauptortes Fabro etwa 55 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Terni und etwa 35 km sudwestlich der Regionalhauptstadt Perugia Nachstgelegene Orte sind Fabro Scalo ebenfalls ein Ortsteil von Fabro etwa 1 5 km westlich gelegen und Faiolo Ortsteil von Montegabbione etwa 2 5 km nordostlich von Carnaiola Santa Maria ein Ortsteil von Monteleone d Orvieto liegt etwa 2 5 km nordwestlich des Ortes Der Fluss Chiana fliesst wenige hundert Meter sudlich von Carnaiola Geschichte BearbeitenDer Ortsteil Carnaiola entstand ebenfalls um das Jahr 1000 hier wurde eine von den Romern errichtete Burg erweitert diesmal um die Ponte del Muro Grosso eine Staumauer am Tiber zu kontrollieren 1 Die Burg wurde am Ubergang vom 15 in das 16 Jahrhundert von Antonio da Sangallo der Altere im Auftrage der im Ort vorherrschenden Familie der Filippeschi in eine rein defensive Burg umgewandelt doch schon 1602 ubernahmen die Grafen Conti di Marsciano die Burg die hier architektonische Veranderungen wie den monumentalen Eingangsbereich mit Balkon sowie Fresken wahrscheinlich aus dem Umfeld von Cesare Nebbia ausgefuhrt hinzufugten Im 19 Jahrhundert gewann die Familie der Meoni di Buonconvento aus Buonconvento die Oberhand im Ort 1922 wurde die Burg an Privatpersonen verkauft Die vorher eigenstandigen Gemeinden Carnaiola und Fabro wurden 1870 unter dem Gemeindenamen Fabro vereint 1 Sehenswurdigkeiten BearbeitenCastello di Carnaiola Burg im Ortskern Santi Salvatore e Severo Kirche im Bistum Orvieto Todi die im Ortskern liegt und auf das 13 14 Jahrhundert datiert wird 2 Erneut geweiht wurde die Kirche 8 Mai 1740 vom Bischof von Orvieto Giuseppe dei Conti di Marsciano 2 Chiesa della Beata Vanna Kirche im Ortsteil Carnaiola entstanden aus dem Geburtshaus der Beata Vanna da Orvieto 1264 1306 3 4 heiliggesprochen am 11 September 1753 durch Benedikt XIV Der Festtag der Schutzpatronin der Schneider und Sticker 4 wird noch heute jahrlich am 23 Juli Todestag 3 praktiziert 1 San Nicola Kirchenruine kurz ausserhalb des Ortskerns an der Strasse nach Faiolo Verkehr BearbeitenNachstgelegener Anschluss an den Fernverkehr ist die Anschlussstelle Fabro an der A1 etwa 3 km westlich gelegen Der nachstgelegene Bahnhof liegt in Fabro Scalo etwa 1 5 km sudwestlich Der Fabro Ficulle genannte Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Florenz Rom Bilder Bearbeiten nbsp Die Burg Castello di Carnaiola nbsp Die Kirche Santi Salvatore e Severo nbsp Die Kirchenruine San NicolaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Carnaiola Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c Comune di Fabro Notizie storiche Abgerufen am 18 April 2023 italienisch a b Chiesa dei Santi Salvatore e Severo bei Beweb Beni ecclesiastici in web Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l edilizia di culto abgerufen am 18 April 2023 italienisch a b Orvieto info La Beata Vanna da Orvieto Carnaiola e la patrona delle sarte Abgerufen am 18 April 2023 italienisch a b tipicamenteumbria it La Beata Vanna patrona delle ricamatrici Abgerufen am 18 April 2023 italienisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carnaiola amp oldid 232955155