www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Biebighauser 3 Dezember 1842 in Barmen heute Stadtteil von Wuppertal 18 Mai 1900 ebenda war ein deutscher Rauberhauptmann Er war bekannt als der bergische Robin Hood der im Bergischen Land mit einer kleinen Rauberbande von 20 Mann sein Unwesen trieb Carl BiebighauserLeben BearbeitenDer geburtiger Barmer war von Beruf Farber Den grossten Teil seiner Beute soll er an Arme und Bedurftige verteilt haben Unklar bleibt ob er nur stahl oder wirklich auch die Menschen beraubte In den 1870er Jahren trieb Biebighauser im Tal der Wupper sein Unwesen Von Elberfeld bis Barmen zwischen Schwelm Neviges und Altena galt er als Robin Hood oder Schinderhannes des Bergischen Landes und war eine Beruhmtheit seiner Zeit In der Nacht des 30 Marz 1874 wurde Biebighauser durch Verrat in einer Hohle am Mirker Busch uberrascht und verhaftet Der durch zahllose Tumulte gestorte Prozess 24 bis 29 Juli 1874 1 endete erst nach der Raumung des Gerichtsgebaudes und der angrenzenden Strassen am 29 Juli 1874 um 1 Uhr nachts Doch Wuppertaler hangen keinen sie hatten ihn denn Nur zwolf Tage spater gelang Biebighauser die Flucht 2 Postwendend schrieb er der Barmer Zeitung und diese veroffentlichte prompt sein Schmahgedicht Der Elberfelder Born Verlag gab sogar einen Epos uber den argen Bosewicht heraus Schliesslich wurde Biebighauser mit seiner Bande bei einem seiner zahlreichen Wirtshausbesuche erkannt erneut verhaftet und endgultig fur zehn Jahre eingesperrt Nach langen Jahren im Gefangnis und der Ruckkehr ins Tal machte Biebighauser mit einem Streifenpolizisten Bekanntschaft pikanterweise in einem Etablissement an der Fuhr dem heutigen Islandufer Dieser Umstand fuhrte zur erneuten Verhaftung Biebighausers Er galt als nicht mehr resozialisierbar und man unternahm den Versuch ihn nach Amerika abzuschieben Kurze Zeit spater aber war Carl Biebighauser wieder da Er behauptete man hatte ihn in Amerika gar nicht erst einreisen lassen und ihn direkt wieder zuruckgeschickt En Amerika hatten se schleite Volker genoch do konnten se meck nit bruken Wieder im Barmen eroffnete Biebighauser in der Parlamentsstrasse 7 eine Gemusehandlung die er dann bis zum Ende seiner Tage betrieb Biebighauser starb am 18 Mai 1900 in Barmen Kunstlerische Auseinandersetzung mit Biebighauser in der Gegenwart BearbeitenWie verschiedene Beispiele zeigen wird die Erinnerung an Biebighauser noch immer bewahrt In den Bergischen Heimatspielen die jahrlich in Remscheid Luttringhausen aufgefuhrt werden tragt eines der Stucke den Titel Biebighauser Der Wuppertaler Schauspieler Sprecher und Regisseur Olaf Reitz hat 2007 ein Horbuch uber Biebighauser produziert 3 Einzelnachweise Bearbeiten Dortmunder Zeitung Ausgabe 102 vom 30 Juli 1874 Prozessbericht Abgerufen am 27 Dezember 2019 Dortmunder Zeitung Ausgabe 113 vom 11 August 1874 Biebighauser ist ausgebrochen Abgerufen am 27 Dezember 2019 Olaf Reitz Bergische Geister Carl Biebighauser Ein Edler Rauber PersonendatenNAME Biebighauser CarlKURZBESCHREIBUNG deutscher RauberhauptmannGEBURTSDATUM 3 Dezember 1842GEBURTSORT BarmenSTERBEDATUM 18 Mai 1900STERBEORT Barmen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Biebighauser amp oldid 217868268