www.wikidata.de-de.nina.az
Buto altagyptisch Djebout ist die griechische Bezeichnung einer altagyptischen Region des sechsten unteragyptischen Gaues Chasu Bergstiergau die sich unter dem modernen Namen Tell el Fara in im Nildelta befindet Buto in HieroglyphenAltes Reich Ḏbˁwt DjeboutAltes Reich Dp DepAltes Reich oder P PeNeues Reich Per Wadjet Pr W3ḏjt Haus der UtoGriechisch ButoDie Region erscheint in agyptischen Quellen zunachst als Djebout dann als Pe und Dep Es handelt sich also im Grunde um eine Doppelstadt die seit der Ramessidenzeit als Per Wadjet das Haus der Uto bezeichnet wurde In direkter Nahe befand sich der mythologische Ort Ach bit Chemmis die schwimmende Insel bei Buto Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Erforschung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBedeutung BearbeitenButo als Doppelstadt Pe und Dep war als Kronenstadt das unteragyptische Pendant gegenuber der oberagyptischen Doppelstadt Necheb und Nechen Hierakonpolis Beide Doppelstadte beherbergten jeweils eine Kronengottin und eine Erscheinungsform des Horus in Nechen entsprechend Horus von Hierakonpolis sowie Nechbet in Necheb in Butom Horus von Buto und Wadjet auch Uto genannt 1 nbsp nbsp Pe erscheint oft in religiosen Texten Die verstorbenen Konige wurden als Bas von Buto bezeichnet Seit dem Mittleren Reich erscheint in Grabern die Darstellung des butischen Begrabnisses bei dem vermutet wurde dass es sich um die Grabanlagen unteragyptischer vordynastischer Herrscher handelt die in Buto ihre Residenz hatten und hier auch bestattet worden sind Aus dem dortigen Kronenheiligtum und den Herrschergrabern leitete sich Butisch als architektonische Gestaltung ab Die Stadt war bis in ptolemaischer Zeit von Bedeutung Bei Ausgrabungen konnten sechs griechische Badehauser freigelegt werden 2 Erforschung BearbeitenAusgrabungen des Deutschen Archaologischen Instituts Kairo fanden Siedlungsreste die sich bis mindestens 4000 v Chr zuruckdatieren lassen Hier wurden Nagel gefunden die einst wohl Gebaude schmuckten und sonst nur aus Vorderasien bekannt sind Nach diesem Fundort wurde die vorgeschichtliche Maadi Kultur in Buto Maadi Kultur umbenannt Aus der 2 Dynastie stammt ein grosses palastartiges Gebaude Der Tempel der Wadjet ist sehr zerstort war aber auch schon mehrmals Ziel von Ausgrabungen Siehe auch BearbeitenButische SchriftLiteratur BearbeitenHartwig Altenmuller Buto In Wolfgang Helck Eberhard Otto Hrsg Lexikon der Agyptologie Band 1 A Ernte Harrassowitz Wiesbaden 1975 ISBN 3 447 01670 1 Spalte 887 889 Hans Bonnet Buto 1 In Lexikon der agyptischen Religionsgeschichte 3 unveranderte Auflage Nikol Hamburg 2000 ISBN 3 937872 08 6 S 129 f Farouk Gomaa Unteragypten und die angrenzenden Gebiete Die Besiedlung Agyptens wahrend des Mittleren Reiches Band 2 Tubinger Atlas des Vorderen Orients Beihefte Reihe B 66 2 Reichert Wiesbaden 1987 ISBN 3 88226 280 X S 103 109 Thomas von der Way Buto Tell el Fara in In Kathryn A Bard Hrsg Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt Routledge London 1999 ISBN 0 415 18589 0 S 180 184 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Buto Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webseite des Deutschen Archaologischen Instituts zu Buto Memento vom 20 Februar 2010 im Internet Archive Buto auf Touregypt Archaologische Funde Fotos Einzelnachweise Bearbeiten Detlef Franke Anch Userkaf und das Nildelta In Nicole Kloth Es werde niedergelegt als Schriftstuck Festschrift fur Hartwig Altenmuller zum 65 Geburtstag Buske Hamburg 2003 ISBN 3 87548 341 3 S 123 Hossam Mohamed Ghonim Bathing like a Greek In Egyptian Archaeology Band 56 Fruhjahr 2020 S 16 20 31 195555555556 30 742222222222 Koordinaten 31 12 N 30 45 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buto Altes Agypten amp oldid 231608901