www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burla russisch Burla kasachisch Borly Borly ist ein 489 km langer Fluss in der Region Altai und Oblast Nowosibirsk in Russland sowie zu einem kleinen Teil in Kasachstan Burla Burla Borly Bild gesucht BWDatenGewasserkennzahl RU 13020000412115200052539Lage Region Altai Oblast Nowosibirsk Russland Pawlodar Kasachstan Flusssystem BurlaQuelle Obplateau nordwestlich Kamen am Ob54 1 26 N 80 53 58 O 54 023888888889 80 899444444444 170Quellhohe ca 170 mMundung in den abflusslosen See Bolschoi Aschbulat53 305833333333 77 5075 94 Koordinaten 53 18 21 N 77 30 27 O 53 18 21 N 77 30 27 O 53 305833333333 77 5075 94Mundungshohe 94 mHohenunterschied ca 76 mSohlgefalle ca 0 16 Lange 489 km 1 2 Einzugsgebiet 12 800 km 1 2 Abfluss 1 MQ 3 m sLinke Nebenflusse Panschicha KurjaRechte Nebenflusse TschumanDurchflossene Seen Choroscheie Bolschoje TopolnojeGemeinden Pankruschicha Chabary Burla Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Hydrologie 3 Nutzung und Infrastruktur 4 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenDie Burla entspringt in einer Hohe von etwa 170 m auf dem Obplateau im Waldgebiet Burlinskaja lesnaja datscha knapp 40 km Luftlinie nordwestlich der Stadt Kamen am Ob und nur etwa 20 km vom Lauf des Ob entfernt Sie fliesst jedoch nicht dem Strom zu sondern in entgegengesetzter sudwestlicher Richtung im aussersten Nordwesten der Region Altai parallel zur Grenze zur Oblast Nowosibirsk Auf ihrer gesamten Lange behalt sie diese Fliessrichtung bei erreicht im Mittellauf und durchquert im weiteren Verlauf die Kulundaebene in einer vielerorts sumpfigen breiten Talaue Insbesondere im Unterlauf durchquert sie eine Vielzahl von Seen Kurz vor der Grenze zu Kasachstan erreicht sie den Salzsee Bolschoje Topolnoje Grosser Pappelsee verlasst diesen unmittelbar an der Grenze und durchfliesst auf weiteren etwa 50 km Lauf unter dem kasachischen Namen Borly noch mehrere Salzseen Sie endet schliesslich im ebenfalls salzigen in einem abflusslosen Becken gelegenen See Bolschoi Aschbulat Bolshoj Azhbulat Grosser Aschbulat gut 100 km nordostlich der Gebietshauptstadt Pawlodar Im Unterlauf ist die Burla maximal 20 m breit und 2 m tief Die Burla hat keine bedeutenden Zuflusse die grossten sind der Tschuman Lange 70 km von rechts sowie Panschicha 22 km und Kurja 55 km von links Im Einzugsbereich des Flusses gibt es 282 Seen mit einer Gesamtflache von 425 km 3 Am Flusslauf gibt es keine Stadte aber die grosseren Dorfer und Rajonverwaltungszentren Pankruschicha Chabary und Burla Der Deutsche Nationalkreis Halbstadt der Region Altai wird unmittelbar nordlich umflossen Hydrologie BearbeitenDas Einzugsgebiet der Burla umfasst 12 800 km Die durch ein relativ trockenes Gebiet fliessende Burla ist insgesamt wasserarm trotz ihrer Lange betragt die Abflussmenge am See Bolschoje Topolnoje im Jahresdurchschnitt nur 3 m s 1 einen Grossteil des Wassers verliert sie in den Sumpfen und Seen am Mittellaufes Die Burla gefriert von Anfang November bis Mitte April Auf flacheren Abschnitten friert sie bis zum Grund durch Wahrend der Fruhjahrshochwasser steigt ihr Spiegel am Mittellauf um 2 bis 3 5 m weiter unterhalb um 1 bis 2 5 m 3 In trockenen Sommern erreicht der Fluss nur den Bolschoje Topolnoje See wahrend der kasachische Abschnitt bis zum Bolschoi Aschbulat austrocknet Nutzung und Infrastruktur BearbeitenDer Burla ist nicht schiffbar Stellenweise wird ihr Wasser zur Bewasserung landwirtschaftlicher Nutzflachen verwendet In den grosseren Seen am Unterlauf darunter Kabanje Chomutinoje Peschtschanoje Choroscheje Bolschoje Topolnoje wird Fischerei betrieben der Wasserstand einiger Seen wird dabei durch Damme reguliert Der Mittellauf des Flusses wird von der Eisenbahnstrecke Omsk Karassuk Srednesibirskaja Mittelsibirische Eisenbahn der Unterlauf in der Nahe des Bolschoje Topolnoje Sees von der Kulunda Eisenbahn Tatarskaja Karassuk Slawgorod Kulunda gekreuzt Die vielen Dorfer des zumeist intensiv landwirtschaftlich genutzten durchflossenen Gebietes sind durch Lokalstrassen verbunden Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Artikel Burla in der Grossen Sowjetischen Enzyklopadie BSE 3 Auflage 1969 1978 russisch http vorlage gse test 1 3D002100 2a 3DBurla 2b 3DBurla a b Burla im Staatlichen Gewasserverzeichnis der Russischen Foderation russisch a b Burla 1 2 Vorlage Toter Link www geo alt ru Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis in der Enzyklopadie der Natur der Altairegion der Geographischen Fakultat der Staatlichen Universitat der Altairegion Barnaul russisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burla Fluss amp oldid 228446571