www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dominikanertriel Burhinus bistriatus ist eine Watvogelart aus der Familie der Triele Er kommt in vier Unterarten in Mittelamerika in der Karibik und in Sudamerika vor DominikanertrielDominikanertriel Burhinus bistriatus SystematikKlasse Vogel Aves Unterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Regenpfeiferartige Charadriiformes Familie Triele Burhinidae Gattung BurhinusArt DominikanertrielWissenschaftlicher NameBurhinus bistriatus Wagler 1829 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensraum 4 Lebensweise 5 Status 6 Fossilfunde 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer Dominikanertriel ist ein mittelgrosser Vogel mit langen Beinen und einem langen Hals Er erreicht eine Korperlange von 43 bis 48 cm Die Oberseite ist fein graubraun gestrichelt Hals und Brust sind heller braun Der Bauch ist weiss Am Kopf verlauft ein starker weisser Uberaugenstreif der von einem schwarzen Scheitelstreifen begrenzt ist Die juvenilen Vogel ahneln den Altvogeln Bei ihnen ist die Oberseite etwas brauner und der Hals ist weisslich Verbreitung BearbeitenDie Nominatform Burhinus b bistriatus kommt von Sudmexiko sudlich bis ins nordwestliche Costa Rica vor Burhinus b dominicensis lebt auf Hispaniola Das Verbreitungsgebiet von Burhinus b pediacus ist auf das nordliche Kolumbien beschrankt Burhinus b vocifer ist in Venezuela Guyana und im ausserten Norden Brasiliens verbreitet Der Dominikanertriel wurde als Irrgast auf Trinidad Curacao und in den Vereinigten Staaten festgestellt Lebensraum BearbeitenDer Dominikanertriel bewohnt offenes Grasland und Buschsavannen haufig in halbtrockenen oder trockenen Regionen Auch auf Farmland mit trockenen Feldpfaden wurde die Art beobachtet Der Dominikanertriel bevorzugt flache Landschaften mit oder ohne vereinzelte Baume oder Busche jedoch immer mit einem offenen Charakter Lebensweise BearbeitenDer Dominikanertriel ist ein Standvogel Vereinzelte Irrgaste wurden jedoch schon in Curacao Juli 1934 und Texas Dezember 1961 beobachtet Er ist nicht gesellig manchmal bildet er jedoch kleine vereinzelte Trupps Der Dominikanertriel ist dammerungs und nachtaktiv Den Tag uber ruht er unauffallig Das Nest ist eine einfache Mulde im Boden manchmal wird auch ein Hufabdruck genutzt Das Gelege besteht aus zwei braunen Eiern Der Dominikanertriel fliegt nur selten Bei Gefahr nimmt er meist eine Hockstellung ein und vertraut auf seine Tarnung Status BearbeitenUber den Populationsstatus des Dominikanertriels liegen keine Daten vor BirdLife International stuft ihn in die Kategorie nicht gefahrdet least concern ein In Sudmexiko Guatemala und Costa Rica ist er lokal ziemlich haufig bis haufig Dort ist er ein typischer Vogel der Westpazifikkuste Auf Hispaniola wo er fruher weit verbreitet war ist er selten geworden Der Ruckgang ist vor allem auf ubermassige Bejagung und Lebensraumverluste zuruckzufuhren In Kolumbien ist er an der Karibikkuste und in den Ostanden relativ haufig Im Westen des Landes ist er weniger haufig und sein Vorkommen ortlich begrenzt Haufig werden Dominikanertriele Opfer von nachtlichen Verkehrsunfallen Manche Farmer halten sich halbdomestizierte Triele zur Insektenbekampfung Fossilfunde Bearbeiten1958 fanden die Palaontologen Joshua Clifton Dickinson und Walter Auffenberg in den pleistozanen Ablagerungen der Banana Hole auf der Bahamas Insel New Providence die fossilen Uberreste einer Trielart die Pierce Brodkorb 1959 als Burhinus nanus beschrieb Bei einer Neubetrachtung des Knochenmaterials im Jahr 1982 fanden die Palaontologen Storrs L Olson und William B Hilgartner heraus dass es sich um eine Unterart des Dominikanertriels handelt und vergaben die neue Kombination Burhinus bistriatus nanus 1 Literatur BearbeitenPeter Hayman John Marchant amp Tony Prater Shorebirds an identification guide to the waders of the world 2 uberarbeitete Auflage A amp C Black 1991 ISBN 0713635096 Josep del Hoyo et al Handbook of the Birds of the World HBW Band 3 Hoatzin to Auks Lynx Edicions Barcelona 1996 ISBN 84 87334 20 2 S 362 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dominikanertriel Burhinus bistriatus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burhinus bistriatus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2021 3 Eingestellt von BirdLife International 2020 Abgerufen am 19 Marz 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Storrs L Olson amp William B Hilgartner Fossil Vertebrates from the Bahamas In Smithsonian Contributions to Paleobiology Nr 48 1982 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dominikanertriel amp oldid 234185417