www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burgstelle Schlosschen ist ein Bodendenkmal auf dem Schlossberg bei Ohrdruf Burgstelle SchlosschenDer Gipfelbereich mit Schutzhutte und Grabenresten 2009 Der Gipfelbereich mit Schutzhutte und Grabenresten 2009 Alternativname n Wiesenburg Weissenburg Staat DeutschlandOrt OhrdrufBurgentyp Hohenburg GipfellageErhaltungszustand Burgstall Wall und GrabenStandische Stellung GrafenGeographische Lage 50 48 N 10 43 O 50 80175 10 71219 541 6 Koordinaten 50 48 6 3 N 10 42 43 9 OHohenlage 541 6 m u NNBurgstelle Schlosschen Thuringen 3D Ansicht des digitalen Gelandemodells Inhaltsverzeichnis 1 Befund 2 Geschichte 3 Literatur 4 WeblinksBefund BearbeitenVon der kleinen auf dem 541 6 m u NN hohen Gipfel des Ohrdrufer Schlossberges befindliche Gipfelburg sind lediglich Wall und Graben erhalten geblieben Der Burghugel tragt heute eine Schutzhutte sie liegt am Wanderweg von der Scherershutte zum Haltepunkt Luisenthal Etwa 500 m westlich der Burgstelle befinden sich einige Quellen oberhalb der Scherershutte Eine durch Hohlwege noch gut zu erkennende Altstrasse fuhrte im Mittelalter von Ohrdruf westlich an Luisenthal vorbei zum Kamm des Thuringer Waldes bei Oberhof Die Hauptbedeutung der Burgstelle ware in der Funktion als Strassenwarte zu vermuten Geschichte BearbeitenDas Gebiet um Ohrdruf bildete einen Schwerpunkt der Rodungs und Missionstatigkeit des Klosters Hersfeld am Nordrand des Thuringer Waldes In der Zeit um 1170 wird in Hersfelder Urkunden eine Siedlung Wiesenrod Vizzenrot erwahnt die 1344 dem Hersfelder Klosterhof in Gotha zugeteilt war Sie lag in der Nahe einer gleichnamigen Burg die den Schutz der Siedlung zu gewahrleisten hatte Bereits Lerp verband das Schlosschen bei Ohrdruf mit dieser Burg Wiesenburg Eine Amtsbeschreibung nennt fur 1531 noch Ruinen an der Dorfwustung Eine Ohrdrufer Sage will wegen der Namensahnlichkeit in dem Burgrest die altthuringische Bisenburg erkennen diese soll bis zur Eroberung durch die Franken das auf einem Berg befindliche Tempelgebaude der heidnischen Thuringer geschutzt haben Literatur BearbeitenPaul Lehfeldt Wiesenburg In Bau und Kunstdenkmaler Thuringens Herzogthum Sachsen Coburg und Gotha Landrathsamtsbezirk Ohrdruf Verlag von Gustav Fischer Jena 1898 S 2 4 104 Weblinks BearbeitenEintrag zu Schlosschen Ohrdruf in der privaten Datenbank Alle Burgen Abgerufen am 30 Oktober 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstelle Schlosschen Ohrdruf amp oldid 216819465