www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Turbel ist die Ruine einer Spornburg auf der Spornspitze des Ortsteils Turbel der Gemeinde Weischlitz im Vogtlandkreis in Sachsen Burg TurbelFeste Turbel mit InfotafelFeste Turbel mit InfotafelStaat DeutschlandOrt Weischlitz Turbel Pirk Entstehungszeit vor 1300Burgentyp Hohenburg SpornlageGeographische Lage 50 26 N 12 5 O 50 425176 12 078915 365 Koordinaten 50 25 30 6 N 12 4 44 1 OHohenlage 365 m u HNBurg Turbel Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Heutige Nutzung 4 WeblinksGeografische Lage BearbeitenDie Ruinen der Burg Turbel befinden sich im Osten der gleichnamigen Siedlung und westlich der Mundung der Triebel in die Weisse Elster auf 365 m u NN Sie liegt in der Flur des Weischlitzer Ortsteils Pirk Geschichte BearbeitenBereits vor 1300 existierte die Burg Turbel als Wehranlage zum Schutz der wichtigen Handelsstrasse Plauen Hof Im Jahr 1301 wurde ein Eberhardus de Tirbil urkundlich erwahnt Der ursprungliche Name Tirbil leitet sich vom slawischen Stirbile ab was fester Ort bedeutet Die Burg gehorte zunachst zum Herrschaftsgebiet des Plauener Vogtes Anschliessend war sie viele Jahre Sitz der Herren von Sack Wahrend des Dreissigjahrigen Kriegs wurde die Burg im Jahr 1632 von kaiserlichen Truppen niedergebrannt und zerstort Nach dem Wiederaufbau diente die Festung nur noch als Schaferei des Ritterguts bzw als Schafstall Heutige Nutzung BearbeitenDie Burganlage zeigt nur noch geringe Reste und ein Tonnengewolbe Reste der Ruinen wurden 1939 und Mitte des 20 Jahrhunderts ausgegraben Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Feste Turbel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burg Turbel weischlitz de Historisches Sachsen Burgstein Turbel Die Feste Turbel auf Sachsens Schlosser de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Turbel amp oldid 216127843